Q9000 oder T9600, P9700!

xmogelx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2008
Beiträge
675
Ort
127.0.0.1
Mhm ich will mir in 2 Wochen ein Lappy zulegen!

Gedacht war ein:

15,4" 1680x1050
4gb DDR3
gtx260m
500gb hdd


Nun stehen 3 CPUs zur auswahl

Q9000 - 4 x 2,0Ghz 35W

T9600 - 2 x 2,8Ghz 35W

P9700 - 2x 2,8Ghz 25W

Das Book soll:
80% gamen
10% surfen
10% Video/sound bearbeitung

genutzt werden!

Ich selbst kann mich nicht etscheiden, da es im internet kaum(keine gefunden) Tests gibt....

Bei der Graka konnte ich mich entscheiden da die 260m im allgemeinen ~10% schneller als die 4850er ist!

Ich will einfach eure meinungen oder auch Erfahrungen hören!

MfG

€: Games sind Anno1404, Crysis/Warhead/wars, Steam HL2 und co... (generell neuere Sachen!!!=)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mich bei der AUswahl für das Notebook mit P9700 entscheiden...

solange auf ähnlichem Niveau liegt.
 
Mhm

der P8800 ist dort serie...

Q9000 - 4 x 2,0Ghz 35W +120€

T9600 - 2 x 2,8Ghz 35W +90€

P9700 - 2x 2,8Ghz 25W +120€
 
Mhm ich will mir in 2 Wochen ein Lappy zulegen!

Gedacht war ein:

15,4" 1680x1050
4gb DDR3
gtx260m
500gb hdd


Nun stehen 3 CPUs zur auswahl

Q9000 - 4 x 2,0Ghz 35W

T9600 - 2 x 2,8Ghz 35W

P9700 - 2x 2,8Ghz 25W

Das Book soll:
80% gamen
10% surfen
10% Video/sound bearbeitung

genutzt werden!

Ich selbst kann mich nicht etscheiden, da es im internet kaum(keine gefunden) Tests gibt....

Bei der Graka konnte ich mich entscheiden da die 260m im allgemeinen ~10% schneller als die 4850er ist!

Ich will einfach eure meinungen oder auch Erfahrungen hören!

MfG

€: Games sind Anno1404, Crysis/Warhead/wars, Steam HL2 und co... (generell neuere Sachen!!!=)



was soll denn das notebook kosten oder besser wie hoch ist dein limit ?
unbedingt ein 15 " ?
die ati 4850 ist fast gleich auf mit der nvidia 280gtx manchmal besser
oder schlechter erst dann kommt die 260gtx !!
ich kann mit meinem book crysis in 1280x1024 alles auf veryhigh
spielen , cod4 1920x1200 hoch flüssig , wolfenstein2009 1920x1200
höchste stufe flüssig .
habe aber 2x260gtx und den Q9000 auf 2,5GHz stabil zu laufen .


MfG
 
Zum Spielen ist der Quadcore Q9000 zumindest momentan schlechter geeignet als die Dualcore T9600 und P9700, die in Spielen meist einen Vorteil aus ihren deutlich höheren Taktraten ziehen können. Diesen Unterschied in Takt können die zwei zusätzlichen Kerne des 2-Ghz-Quadcores in aktuellen Spielen, vll einmal abgesehen von GTA 4, welches von Quadcores einen nicht geringen Vorteil hat, nicht ausgleichen. In vielen Spielen wird der Q9000 zum P7350, der einer GTX260M vll nicht ganz angemessen ist. Zum Zocken würde ich mich daher für die Dualcore-Variante entscheiden. Wenn dir Stromverbrauch bzw Akkulaufzeit wichtig ist, kannst du in den P9700 investieren. Trotzdem wird die Laufzeit mit der GTX-Graka unterdurchschnittlich bleiben. Daher kannst du eigentlich genauso gut den T9600 kaufen, einen Geschwindigkeitsunterschied gibt es nicht.

PS: Das die GTX 260M die HD4850 um 10% schlägt, ist afaik ein Gerücht. Die liegt eher zwischen GTX260M und 280M, wobei gesagt sein muss, dass alle drei recht nah beieinander liegen, sodass es meistens nicht den Unterschied zwischen spielbar und unspielbar ausmacht. Wenn ein Game partout nicht auf einer der Grakas flüssig laufen wollen würde, würden es die anderen leistungsmäßig auch nicht schaffen.

EDIT: Eine Ausnahme wäre natürlich (^^) ein übertakteter Q9000, wie bomanns, aber der liefert so ja auch in Dual-Threaded-Anwendungen die Leistung eines P8600/P8700 ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ALso mein limit liegt so bei 1300€

ich will eig nicht übertakten!

Wenn ichr so net seid könnt ihr mir auch einfach eines raussuchen

es muss nicht unbedingt 15" sein!

schickt mir einfach links oder postet konfigs^^

;)
 
Ich frage mich gerade ernsthaft, wo denn der Prozessor die Grafikkarte ausbremsen will. Persönlich denke ich, dass selbst der standard P8600 die 260er ausreichend befeuern kann.

Daher würde ich den Prozessor garnicht upgraden.
 
Eine Empfehlung wert sind, denke ich, immernoch die MSI GT725-Notebooks von MSI, wobei hier die Dualcore-Variante nicht mehr verfügbar wäre. Das MSI GT729 ist der Nachfolger des 725ers und bietet ein mattes Display sowie größeren Videospeicher, also mehr oder weniger marginale Neuerungen. Allerdings soll der sogenannte "Turbo-Modus" nun auch in der Quad-Variante funktionieren, was beim GT725 nicht der Fall war. Der übertaktet den Quad von 2 Ghz auf 2,2 Ghz. In der Dualcore Variante des GT729 wird der P8700 von 2,53 Ghz auf (je nach Bios-Einstellung) 2,93 bis 3,06 Ghz übertaktet. Im GT725-Dualcore kam zwar ein P9500 (auch 2,53 Ghz) zum Einsatz, der ist mit seinem größeren Cache-Speicher aber nur selten schneller und dann nicht allzu viel.

Das GT729 ist noch nicht verfügbar, vom GT725 wie gesagt nur noch der Quadcore. Graka ist in beiden Fällen eine HD4850, die zwischen GTX260M und GX280M rangiert und die 280er in manchen Fällen auch schlagen kann.

Die Books sind eben 17" ^^


GT729: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?fs=MSI+GT729&in=

GT725: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a414021.html
 
Mhm

der P8800 ist dort serie...

Q9000 - 4 x 2,0Ghz 35W +120€

T9600 - 2 x 2,8Ghz 35W +90€

P9700 - 2x 2,8Ghz 25W +120€

Wenn der P8800 Serie ist (ich dachte es gäbe nur nen 8700er?!) dann würde ich garnicht upgraden.
DIe Unterschiede wirst du wohl kaum merken.
Nen T9600 oder P9700 hat ja nur 133MHz dann mehr und halt doppelten Cache, der Unterschied wird also dementsprechend klein ausfallen.

Ich würd einfach dabei bleiben und sparen :)

Vielleicht eher späte rmal den Prozessor tauschen, wenn es da vllt nochmal was besseres gibt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh