[Kaufberatung] Q6700, P5E: Frage bezüglich RAM und NT

sharkbyte

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2008
Beiträge
996
Ort
Bielefeld->Hannover->München->Boston->Essen
Hi,

wie die Überschrift vermuten lässt ;) habe ich gerade im MP besagten Prozessor und Board gekauft. Nun, ich habe noch nicht wirklich viel Ahnung von den relevanten Eigenschaften welche RAM haben muss. Ich möchte 4Gb kaufen und das Board bietet 4 Slots mit 1066MHz Support bzw. 1200 mit OC. (?)
Da ich später eventuell auf 8Gb aufrüsten möchte tendiere ich natürlich zu 2 x 2Gb Riegeln. Wären 4 einzelne besser? Ich möchte etwas OC mit dem Prozessor betrieben, welche Riegel sind dafür empfehlenswert? Reichen 667er? Besser so hoch wie möglich?

Ich möchte mir zwei GT240er besorgen da ich bis zu 4 Bildschirme betreiben möchte. Der neue HP Z64w sieht super aus. Wie sollte ich dementsprechend das Netzteil dimensionieren? Wäre dies hier gut? Wird nämlich momentan ebenfalls im MP angeboten ;) .

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du brauchst zum OCen ram der den FSB mitmacht. Beim X38 und co. war es leider so das es keinen kleineren Teiler als 1:1 FSB:Ramtakt gab.

Also DDR2 800 oder 1000 sollte es schon werden. Wie weit du mit dem FSB kommst hängt an mobo und CPU. Den hier würde ich mir kaufen http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a331417.html wenn ich in deiner Situation wäre :)

Netzteil ein gutes 400w oder 500w NT Enermax Seasonic usw.

Meine Empfehlung Enermax modu87+ 500w. Alternative :http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a342994.html

Warum 2 GT240er? Wilst auch daddlen? Nur um 4 monis zu steuern tuts auch jede low end graka. Oder eine ATI mit 2 diplayports und mehr, Stichwort eyefinity. Meine Empfehlung 2 X HD5450 DDR3 es sei denn du brauchst cuda.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, schon mal vielen Dank wegen der Frage bezüglich des RAMs, denke von hier aus kann ich mir den Rest anlesen.

Denkst du ich brauche ein NT mit so einer Leistung? Es sollte vor allem so leise wie Möglich sein mit geringer Verlustleistung.

Ne, daddeln will ich nicht. Bin Linuxer und bevorzuge deswegen nVidia. Dachte halt zwei 1920x1200er wären an so einer Karte gut aufgehoben. Möchte die 3d-Effekte des Desktops nutzen und vielleicht mal parallel zwei Videos gucken. Und es gibt sie passiv gekühlt. Was würdest du denn empfehlen?

Danke und gute Nacht erstmal .... die Regierung ruft :d
 
Also ich würde wegen dem Q6700 min. ein 400w NT verbauen.

Selbst wenn die 2 grakas fast nichts verbrauchen geht alles von der 12v rail ab.
Wenns nicht zu teuer sein darf Enermax ECO80+ 400W ATX 2.3 (EES400AWT) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Bei nvidia graka im low end bereich muß ich leider passen. Die haben nichts was mich reizt in bezug auf blu ray und co.

Möchte die 3d-Effekte des Desktops nutzen

Was genau ist damit gemeint? Frage weil es jetzt auch 3D monis giebt was aber eh noch andere Anforderungen hat.

MfG

Gruß an die Regierung
 
DDR2-1066 brauchst du nicht. Schließlich willst du mit deiner CPU keinen 533MHz FSB fahren.

DDR2-800 reicht, damit bekämst du den Quad schon auf 4GHz, was er eh nicht schaffen wird.

Mehr Performance hast du mit DDR2-1066 gegenüber DDR2-800 nicht, weil der FSB der limitierende Faktor ist. Läuft der RAM schneller, als der FSB ist der Performancevorteil grade mal im messbaren Bereich.

Ein gutes Netzteil ist das Enermax ECO80+ 350W (oder die 400W Version). Das ist sehr leise und bietet zu jeder Zeit eine hohe Effizienz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder die Seasonic Bronze Teile mit 330W oder 380W sind auch nicht schlecht.
 
Das Enermax ist, so weit ich das von Reviews in Erinnerung habe, leiser und liefert außerdem die konstantere Effizienz. Beim Seasonic ist die Effizienz im Leerlauf nicht so gut.

Wobei alle gängigen NTs in der Preis/Leistungsklasse gut sind, man kann sowohl das Enermax, als auch das Corsair oder be quiet! nehmen. Die liefern alle in allen Disziplinen gut ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wäre das Enermax natürlich vorzuziehen.
Wobei die durchschnittliche Effizienz gem. Herstellerangabe bei den Seasonic NT´s bei 84% und beim Enermax bei 81% liegen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab in einem Review gelesen, dass das Enermax zu jeder zeit ca. 81% Effizienz hat, das Seasonic unter Last zwar 86%, aber im Idle nur 75%.
 
Deswegen habe ich ja auch "gem. Hersteller" geschrieben.
Da sieht man mal wieder wie wichtig doch unabhängige Tests sind.
 
Hab das Enermax gestern verbaut. Das ist auch sehr leise.

Glaube das lauteste an dem PC war die SSD... ;)
 
Vielen Dank für eure Antworten!

RAM:
Alles klar also suche ich nach RAM welcher mindestens 800MHz macht, wobei ein großer Mehrpreis für schnelleren RAM nicht rentabel ist. Ich nehme mal an 2 x 2Gb finden auch eure Zustimmung da mir bisher hierzu
Wären 4 einzelne besser?
keiner geraten hat. Ich denke die Timings sind ziemlich egal, oder?

GraKas:
Da das Board keine onboard hat muss ich mir zügig eine besorgen, damit ich das ganze zumindest testen kann. Ich mache halt kein CAD oder irgendetwas 3D-mäßiges. Die Effekte die ich meine sind Aero vergleichbar, vielleicht etwas anspruchsvoller, aber das kann ich nicht einschätzen. Die Karten sollen halt 2 digitale Ausgänge haben und dort jeweils 1920x1200 versorgen können. Ich gucke eigentlich kein BluRay oder 1080p aber wenn die das packen könnte sich das vielleicht ändern ;). Ich will halt keine Karte die im Leerlauf bereits 100w verbrät denn das ganze System steht zwischen dem Arbeitsplatz von meiner Freundin und mir zu Hause. Uns nervt schon ihr NB von der Lautstärke her.

Darum eine/zwei passive Karten. Es gibt hier natürlich solche 8800GTS auf dem MP für nur die Hälfte des Preises. :confused: Verbaut wird alles in ein Codegen 4U 500Codegen 4U 500 Welches nur über zwei 90er Lüfter und dem NT "entlüftet" wird. Vielleicht wäre eine Dual-Slot GraKa mit eigenem (leisem) Lüfter besser?
Was denkt ihr?

Netzteil:
Mhm, der Punkt hängt ja aus meiner Perspektive nun stark von der Frage der Grafik ab. Generell ratet ihr mir zu 380w und mehr wenn ich das jetzt richtig überblicke. Wollte halt am besten auch aus dem MP beziehen um etwas zu sparen. Ich hetze mal die SuFu auf die Begriffe Enermax und Seasonic. Hatte bisher nur nach Be Quite gesucht, weil deren NT hier häufig von euch empfohlen werden. Ich muss aber gestehen aus den Beschreibungen der Anschlüße werde ich auch nach Recherche nicht 100% schlau. Warum gibt es PCIe Stromanschlüsse mit 6 und 8 Pins? Ist dies gleich den Spez. für PCIe und PCIe 2.0?
Das geht alles über meinen Kopf. Falls ich ein günstiges Angebot finde, kann ich dann hier nochmal nachfragen, oder verstößt das gegen die Regeln/Etikette? Finde nix bezüglich dessen in den Regeln.

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
2x2GB ist vorteilhafter, als 4x1GB.

Du kannst beim Netzteil auch eins von be quiet! nehmen, muss nicht Seasonic oder Enermax sein.

PCIe Stromkabel mit 6+2 poligem Stecker sind für Grafikkarten die eben mehr Strom brauchen, als welche, die nur einen 6 poligen benötigen. Nämlich 150W gegenüber 75W zusätzlichem Strom.

Die Grafikkarten, die du benötigst brauchen gar keinen solchen Stecker.

Ich habe zwar keine Erfahrungen mit Linux, habe aber in letzter Zeit mehrfach gelesen, dass die ATI Karten dafür mittlerweile genau so brauchbar sind.

Das kannst du am besten selber nochmal nachforschen.

Eine gute passive Grafikkarte mit tollem P/L-Verhältnis ist die Sapphire Ultimate Radeon HD 4670. Die verbraucht im Idle extrem wenig Strom und unter Volllast auch unter 60W. (Die etwas bessere HD5570 gibts noch nicht passiv).

Wenns NV sein soll, käme die Zotac GeForce GT 240 Zone Edition in Frage. Die hat ca. 10-20% mehr Leistung, kostet aber gleich 50% mehr. Und hat einen etwas höheren Stromverbrauch. Vergleichsweise schlechtes P/L-Verhältnis. (GT 220 fällt komplett raus, kostet mehr als die HD4670, hat aber 30% weniger Leistung).

An der Leistungsspitze der sparsamen, passiven Grafikkarten liegt wohl die in Kürze verfügbare PowerColor Radeon HD 5670 Go! Green. Diese hat wiederum 15-20% mehr Leistung, als die GT 240, verbraucht aber nur so viel, wie eine HD4670. Kostet dafür über 100€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Nutzung der SuFu :fresse: habe ich jetzt rausgefunden, dass man zwischen nVidia und ATI keinen Unterschied mehr machen sollte.

Die Sapphire Ultimate Radeon HD 4670 sieht ja echt gut aus :bigok:

Wenn ich mir jetzt zwei von denen reinsetze, reicht dann ein 380w NT? 400w? 430w?
Lieber etwas höher gehen um eine geringere Geräuschkulisse zu erreichen?
Leise ist halt das Hauptkriterium.
 
Wie genau muss ich es eigentlcih mit der Kompatibilitätsliste des Boards bezüglich des RAMs nehmen?
Habe das bisher immer so verstanden, dass die welche draufstehen garantiert laufen, aber viele andere das auch tun.

Tante Edit.

@ Kaltblut: Denkst du denn das Enermax ECO 350W reicht für meine Anforderungen? smilling_bandit meinte ja er würde zu mindesten 400W raten wegen dem Prozzi. Da den den Prozessor selbst verbaut hast (allerdings mit einem 500W NT ;) ) würde ich da gerne noch etwas von dir hören als Bestätigung.

Tante Judith:

Würde dies hier gehen?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh