[Kaufberatung] Q6600 System zum Zocken und Arbeiten

scatter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
9
Hallo zusammen!

Bin schon seit längerem stiller Mitleser in diesem Forum und hab nun mal nach längerem hin und her ein neues System zusammengestellt, zu dem ich gerne eure Meinung hätte. Zudem sind einige Fragen aufgetreten, worauf ich mir leider keinen Reim machen kann.

Systeme:
XP und Linux (noch nicht klar welche Distribution)

Hier zuerst mal mein geplantes System:

CPU: Intel Core2Quad Q6600 boxed, hoffentlich G0, ca. 190€
http://geizhals.at/deutschland/a276277.html

Ich weis, dass der Quad eigentlich zum zocken unnötig ist, aber durch die TV Karte nehme auch Sachen auf und will diese auch konvertieren, zudem Bildbearbeitung, CAD und Simulationen auf verschiedenen Programmen und Datenauswertung samt Berechnungen (Matlab). Hab auch die Angewohnheit mehrere Sachen nebeneinander zu machen und keinen Bock mehr auf die warterei ;-) Und unter Linux kann man ja die einzelnen Kerne besser nutzen, oder? Der Prozi wird wahrscheinlich auch ein wenig übertaktet werden, ca 3 MHz, um mit den anderen 2 Kern Modellen in der Spielleistung gleichzuziehen.

Kühler: SonicTower ist vorhanden, aber wie ich gelesen habe, reicht der eigentlich nicht mehr aus, oder?
Deshalb vielleicht: Scythe Mugen, Thermalright IFX-14 oder Ultra120, oder doch was anderes? Ca 40 €

Der Sollte schon Power haben und zudem relativ leise sein.

Mainboard: [/B]ABIT IX38-QuadGT, X38 ca. 150€
http://geizhals.at/deutschland/a286554.html

Scheint alles zu haben, was man so braucht.

Ram: 2048MB-Kit OCZ DDR2 PC2-8500 Reaper HPC Edition, CL5 ca 70€
http://geizhals.at/deutschland/a242573.html

oder: Corsair DIMM 4 GB DDR2-1066 Dominator EPP Kit (TWIN2X4096-8500C5DF, Dominator Serie) ca. 120€
http://geizhals.at/deutschland/a317102.html

Ist eigentlich mein größtes Problem, da nicht weis, welchen ich nehmen soll und welcher es bringt! Manche sagen PC-800 reicht, andere PC-1000, andere es sollte 1066er sein. Hab an der stelle keinen Plan! Sollte halt auch bei einem Prozessorwechsel auch weiter verwendet werden können!


Graka: Sapphire Radeon HD 3870 Single-Slot ca. 150€
http://geizhals.at/deutschland/a305723.html

Hab gehört, sie soll in machen Fälle sehr laut sein, aber man bekommt das Problem anscheinend mit dem ATI-Tool 0.25 Beta in den Griff, womit man die Lüfterdrehzahl regeln kann! Ansonsten entspricht die Karte ja den anderen 3870 Modellen in Leistung und OC, oder? Vielleicht kommt später auch noch ne zweite mit rein.


Netzteil: Coba Nitrox IT-7750SG 750W ATX 2.2 ca. 90€
http://geizhals.at/deutschland/a227580.html

Hab von vielen Seiten gutes über die Coba Netzteile gehört und das P/L Verhältnis soll stimmen. Ist es vielleicht zu groß, auch im Hinblick auf CF? Hat halt auch ziemlich viele Anschlüsse.

------------
ca 690€ mit
oder mit anderem Ram ca 740€

Vorhanden und wird übernommen:
Gahäuse (Chieftech Mesh)
Seagate ST3250410AS (http://geizhals.at/deutschland/a261568.html)
Brenner IDE und DVD IDE
Coolink 120mm Lüfter
Haupauge Nova-S TV Karte
Acrtic Silver 5

Der Rest ist ja eigentlich schon da, vielleicht noch ne zweite Seagate selber Bauart und gut wäre.

Was haltet Ihr von dem System? Was kann besser oder anders? Das System soll dann halt ne weile halten, da ich mich kenn und wieder lange nichts neues kaufen werde. Und zudem sollte es wenige Flaschenhälse haben, welche sich nicht und Zukauf einer Komponente, wie zb Graka für CF, beheben lassen.

Danke schon mal im Vorraus!

MFG
Scatter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, das netzteil ist auch im falle von cf noch viel zu groß.
corsair 450 oder 520 watt reicht dafür auch locker...
der singleslot kühler soll laut sein, ja...
schau beim ram mal nach g.skill 1000er, reicht für deine 3 ghz locker aus.

bei linux könntest du vielleicht etwas probleme mit den ati treibern bekommen, hört man jedenfalls öfter mal.
 
Nimm 1000er Speicher, ist schon was günstiger als 1066 und die 66mhz sind den Aufpreis nicht wert vor allem wenn du "nur" auf 3 ghz ocen willst.
http://geizhals.at/deutschland/a306025.html
Als graka am besten ne 8800 gts die gibts jetz schon für unter 200 und da haste unter linux keine Treiberprobleme.
http://geizhals.at/deutschland/a300258.html
Und von den Gehäusen sind die Lianli sehr beliebt, musst halt mal gucken was dir gefällt.
Das Antec P182 sieht auch gut aus.^^
Als Mobo dann das MSI P35 neo2.
Haste halt kein SLI aber wenn die 8800 gts nicht mehr ausreicht nützt auch ne 2. "schwache" 8800gts nix mehr.
http://geizhals.at/deutschland/a260838.html
 
Ok, dann wäre mir das hier vielleicht lieber:
Coba 600W
http://geizhals.at/deutschland/a227577.html
hat zwei lüfter und 4 12Volt Stränge fürs selbe Geld wie des Corsair 520

Meinst du den Ram:
http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

sieht nicht schlecht aus, nur taugt der auch noch, wenn ich nen anderen Quad in nem Jahr oder so drauf mach und den noch ein wenig takten will? mir wären 30€ mehr die Sichertheit wert.

Wegen der Linux Kompatibilität der Graka muss ich mich nochmal schlau machen.

MFG
Scatter
 
@snoop37
ich war zu langsam:-)

ok, dann muss ich wegen dem speicher und dem netzteil nochmal schauen. die beste wahl scheint also der 1000er ram von OCZ oder G.skill zu sein?

die möglichkeit ne 2te Graka reinzuhängen sollte schon da sein, um ein mehr power zu bekommen und CF-X scheint mir da die bessere wahl, oder?

MFG
Scatter
 
Haste halt kein SLI aber wenn die 8800 gts nicht mehr ausreicht nützt auch ne 2. "schwache" 8800gts nix mehr.
http://geizhals.at/deutschland/a260838.html

Hatte dir doch zu SLI auch was geschrieben. -.-
Denn wenn du von SLi einen Nutzen haben willst musst du bei jedem Spiel einzeln dich dran setzten und auf SLI einstellen und wie gesagt wenn dir die 8800/3870 nicht mehr reicht dann wird dir dieselbe Karte nochma dazu nicht doppelt soviel Leistung bringen.
 
sli oder cf als nachrüstoption machen sicher nur die wenigsten, weil ist zu dem zeitpunkt meist neue einzelkarten gibt, die mindestens genauso schnell sind...
 
Wahrscheinlich würde sogar ein Corsair VX 450 Watt (Seasonic) o. VX-550 Watt (CWT) ausreichend sein, habe ja ne GTS 8800 G92 @Stock und einen E6600 @ 3,2GHz am laufen und verbrauche beim Crisis zocken weniger als 300 Watt, da sollte ich selbst mit einem Q6600 Quad @ 3,2 noch ausreichend Reserven habe, sonst noch 3 Laufwerke verbaut, Sound, SCSI, 2 Festplatten, und 5x 80er Lüfter. Graka OC kommt die Tage noch dazu.

SLI und CF, sind für mich keine Option.
 
Hallo zusammen!

Hab mir mal ein Paar Gedanken zu den Vorschlägen gemacht:

RAM:
4096MB OCZ PC2-8000 CL5 KIT XTC Platinum ca 78€
http://geizhals.at/deutschland/a306025.html
scheint die beste Wahl zu sein, deshalb gekauft ;-)

Mainboard:
Das MSI P35 Neo2-FIR nur einen vollwertigen PCIe Steckplatz, kein PCIe 2.0, kann nur bis FSB 1333MHz und unterstütz nur DDR2-800
Preis: ca 90€
http://geizhals.at/deutschland/a270039.html

Das Abit IX38-QuadGT hat 2 volle PCIe 2.0, FSB bis 1600 und DDR2-1066 Unterstützung
Preis: ca 150€ deshalb gekauft
http://geizhals.at/deutschland/a286554.html

Netzteil:
Die Corsair VX-Serie hat kein Kabelmanagement > sollte schon sein
Die Corsair HX-450 hat nur 2x 12 Volt, HX-520 hat 3x 12Volt (ca 77€), beide Kabelmanagement, automatische Lüftersteuerung
Das Coba Nitrox haben Kabelmanagement, Effizienz 82+ und 1x 120mm und 1x 80mm Lüfter automatisch oder manuell steuerbar, 500W hat 3x 12 Volt (ca 70€), 600W hat 4x 12Volt (ca 78€)

Deshalb tendiere ich bei ca. gleichem Preis, wegen der besseren Ausstattung und der besseren Belüftung zum Coba Nitrox IT-7600SG mit 600W
http://geizhals.at/deutschland/a227577.html ca 78€

Graka:
Ich weis, dass die wenigsten Leute CF oder SLI verwenden, wobei es für mich aber sehr reizvoll scheint, zumal bei CF jede Karte der 3800 Serie im CF mit den anderen zusammen läuft.
Das ATi Linux Treiber Problem scheint gelöst zu sein, es gibt einen Catalyst 8.3 Treiber für Linux:
http://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/ati/ati_catalyst_proprietary_linux_driver/

Fürs Zocken unter Windows wäre ja sowieso alles klar.

Wie ist denn Leadtek 8800GTS so? Hab davon noch nicht so viel gehört? Die Karte ist auch nicht zum preis von 190 lieferbar und überall anders kostet sie deutlich mehr.
http://geizhals.at/deutschland/a300258.html
wenns Nvidia würde, sollte es ja der neue Nvidia Chipsatz für SLI sein, wenn man das wollte, und der kommt ja erst noch raus und wird wohl übermässig viel kosten, oder?

Zu guter Letzt:
Welcher Kühler sollte es den sein? Reicht der SonicTower (wahrscheinlich nicht), oder welchen der würdet ihr vorschlagen?

Mit freundlichen Grüßen
Scatter
 
netzteil würde ich nur verwenden, wenn du cf mit der x2 machst, also bei 4 karten. bei der auslastung die du sonst hast, wird es sicher nicht mit 82% effizienz laufen. es ist total überdimensioniert...
pcie 2.0 ist marketing, bringt dir nix und so gut wie jedes p35 board kann bis fsb 1600
 
Wenn du den Ram für die Zukunft kaufst, also zb für einen der neuen 45nm Quad ist es für starkes OC sinnvoll, 1000er zu nehmen. Bleibst du beim Q6600 ist bei den meisten Luküs wohl schon Schluss bevor 800er Ram auch nur @stock läuft... wären ja auch schon 3,6Ghz.
 
Hi zusammen!

Ok, hab noch mal wegen dem NT geschaut, wenn 450W für ein CF Gespann aus 2x 3870 oder einer 3870 und einer 3870 x2 (wäre halt ne option, wenn sie billiger würde) reichen würde, dann wäre vielleicht das:

450W be quiet! Dark Power Pro P7 für ca. 77€
http://geizhals.at/deutschland/a300311.html

die beste Wahl, weil Kabelmanagement, 4x 12 Volt, hohe Effizienz und leise, oder?

Wegen dem P35 Chipsatz bin ich mir in Hinsicht auf die Zukunftssicherheit nicht so wirklich sicher. Passen da die neuesten Prozessoren, die es jetzt gibt drauf, bzw werden die nächsten damit dann auch laufen? Und angegeben wird bei allen, die ich gefunden habe laut allternate Datenblatt nur FSB 1333 MHz, somit müsste ich ja dann auch das Board übertakten, oder gibt es dann ein neues Bios, mit dem es geht?

Mit dem Ram ist es halt so, dass ich den im Falle eines Prozessorwechsels nicht als Flaschenhals haben möchte und der PC-1000 das gleich kostet wie der PC-800 der gleichen Marke.

MFG
Scatter
 
die nächste generation wird weder auf dem p35 noch auf dem x38 oder x48 laufen. mit den penryns und wolfdales ist da schluss. der nehalem bekommt wieder einen neuen sockel.
 
Das optimalste an Netzteil wäre sicherlich ein Corsair HX520W.

Beim RAM würde ich die 4GB G.SKILL GBPQ DDR2-1000 nehmen.
 
@ +Flori+

meinst du die:
http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

was ist an denen besser? gleiche Timings wie OCZ. oder gehen die weiter zum ocen?

an dem HX-520 stören mich die nur 3x 12 Volt Leitungen irgendwie! weis auch nicht wieso? Wie schauts bei dir mit CF mit 2 HD3870 aus (welche hast du)? alles einwandfrei?

reicht das 450 bequiet nicht für ein eventuelles cf-x?

welchen Lüfter schlagt ihr vor? würde der SonicTower reichen, oder doch lieber der Scythe Mugen? oder doch was anderes?

MFG
Scatter
 
Zuletzt bearbeitet:
hauptsache die leitungen haben genug saft ;)
für cf-x ist das corsair sicher besser...
lieber den mugen oder xigmatek hdt-s1283
 
Hab mich noch mal durch allerhand Berichte gelesen und bin jetzt doch zum 520W Corsair HX520W gekommen, hat auch 5 Jahre Garantie, oder?! Was mich allerdings wundert sind die nur 50% Bewertungen bei geizhals?

OK, Teile bisher:

RAM: 4096MB OCZ PC2-8000 CL5 KIT XTC Platinum ca 78€
http://geizhals.at/deutschland/a306025.html

Mainboard: Das Abit IX38-QuadGT ca 150€
http://geizhals.at/deutschland/a286554.html

Netzteil: 520W Corsair HX520W ca. 77€
http://geizhals.at/deutschland/a212417.html

Graka: Sapphire Radeon HD 3870 Single-Slot ca. 150€
http://geizhals.at/deutschland/a305723.html

CPU: Intel Core2Quad Q6600 boxed ca. 190€
http://geizhals.at/deutschland/a276277.html

Kühler: Xigmatek HDT-S1283 ca 30€
http://geizhals.at/deutschland/a266584.html

gesamt: 675€

Passt das jetzt so?

Mit freundlichen Grüßen
Scatter
 
Zuletzt bearbeitet:
nur eine anmerkung, die singleslot karte soll doch recht laut sein, wenn dich das nicht stört...
 
Die Karte, bzw der Lüfter lässt sich scheinbar mit dem ATI-Tool 0.25 beta runterregeln und läuft dann scheinbar ganz ordentlich. falls nicht, schicke ich sie wieder ein. die leistung für das geld ist schon reizvoll!

Mein Bruder will sich gerne auch ein neues System kaufen, allerdings mit dem E8400
http://geizhals.at/deutschland/a303349.html

der rest wäre gleich. müste für den fall was geändert werden an der Zusammenstellung?

MFG
Scatter
 
nein, muss nix geändert werden
 
Die Corsair VX Reihe hat nur 1x 12V Strang der allerdings mit 30A (450Watt) 40A (550Watt) belastet werden kann, und Prinzip her besser ist als mehrere Schienen + OCP. Also sogesehen, nur geringer belastet werden könne, obwohl alles aus einem Trafo kommt. Aber wenn du unbedingt Kabelmanagment braucht, nimm halt das 520er HX-Reihe. Ich selbst bin damit durch, und kaufe mir keines mehr mit Kabelmanagment.
 
Danke an euch alle!

System ist bestellt und wenns da ist wirds ausführlich getestet ;-)

MFG
Scatter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh