[Kaufberatung] Q6600 System aufrüsten oder austauschen (Crysis 3)

cracky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2004
Beiträge
556
Servus,
ich möchte meinen Rechner Crysis 3 tauglich machen.
Meine bisherigen Komponenten:

Q6600 (nicht übertaktet bis jetzt)
motherboard: Motherboard ID 06/19/2009-P35-ICH9-6A79OG0GC-00
Speicher: 4 gig DDR2
grafikkarte: 8800 gtx


Naja was machen. Ich könnte den Q6600 versuchen zu übertakten (muss aber erstmal schauen ob überhaupt G0 stepping)
Und die Grafikkarte müsste ich halt tauschen.

Zocken möchte ich auf 24 zoll und am liebsten auf 1920*1080.

Besteht dazu überhaupt die Möglichkeit, wenn ich nur übertatke und Grafikkarte tausche?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jein - kommt auf das OC-Ergebnis an ;)


Schaffst du z.B. nur 3,0GHz, dann bringt der alleinige Kauf der GraKa herzlich wenig.
Sollte der Proz. z.B. mit 3,5GHz werkeln, käme es auf einen Versuch an (wobei ich -gerade Cryschiß3 betreffend- Bedenken habe)
Ob es dann jedoch für das nächste hardwarehungrige Game ausreicht :confused:


Hast du einen guten Kühler verbaut, versuche dem Proz Beine zu machen ...
Falls du auch einen neuen/guten Kühler benötigst = sofortiger Rundumschlag
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach dann verwerfen wir die Aufrüstidee gleich mal komplett. Wird mir vom Stromverbrauch dann auch zu krass.

Also ich brauche neue CPU, GPU, RAM.

Vorhanden:
Netzteil Corsair VX 550 W
SSD Festplatte und HDDs (brauch ich nix neu)
Gehäuse (verwend ich weiter)

Den CPU Kühler hab ich drauf: Mine Rev. B CPU Kühler: CPU Kühler, Lüfter, Lüftersteuerung, PC Netzteile von Scythe
Aber da werd ich vermutlich auch nen neuen brauchen.


Wichtig für mich: geringe Leistungsaufname im idle Modus. Kein High end System, sondern Preis-Leistungs-Sieger ;)
 
i5, AsRock Z77 Board 8 GB ~300-350€
 
Wie hoch ist dein Budget ?

Nach P/L

Preis: 484,23

1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed (BX80637I53470) bei hardwareversand.de 160,12 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x XFX Radeon HD 7870 GHz Edition 1000M Double Dissipation Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (FX-787A-CDFC) bei hardwareversand.de 185,25 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock Z77 Pro4-M, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei hardwareversand.de 77,02 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1) bei hardwareversand.de 16,85 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) bei hardwareversand.de 44,99 +4,99 bei Versand (Vorkasse)


Der GraKa müßten auch noch 2 Spiele-Codes beiliegen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
HD7950 OC kostet ca einen 20er mehr(260€) aber dafür vom Werk aus übertaktet.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Wie hoch liegt denn dein Budget und möchtest du die neue CPU dann übertakten können?

EDIT: Und mal wieder war ich zu langsam :fresse:
 
Hi,
geld spielt keine große Rolle, es muss vernünftig sein vom P/L her. Also ich sag mal zwischen 400 - 500 Euro kommen mir vernünftig vor.

Cpu würde ich erstaml nicht übertakten wollen, mir geht es darum ,dass die Kiste leise ist und wenig Strom verbraucht.


Dazu gleich noch nee Frage von mir: Die neuen Intel CPUs haben ja alle eine GPU an board. Nutzt man die in der Praxis zum Stromsparen? Also kann man z.b. das ganze so verkabeln, dass man im idle nur die GPU aufm CPU vewendet und die Grafikkarte nur bei bedarf zuschaltet. Oder wie macht man das am dümmsten ?


edit: ich hab folgendes gehäuse:
http://www.sharkoon.com/?q=de/content/rebel9-economy

Geht da ein matx baord rein oder brauch ich ATX ?
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn atx passt , passt auch matx die angabe beim gehäuse ist immer die grösstmögliche mainboardgrösse die reinpasst , glaub ich zumindest
 
wenn atx passt , passt auch matx die angabe beim gehäuse ist immer die grösstmögliche mainboardgrösse die reinpasst , glaub ich zumindest

Das hast du völlig richtig erklärt :coolblue:


Bei den Sandy-/Ivy-Bridge CPUs kommt die interne GPU eignetlich nur zum Einsatz, wenn du keine dedizierte Grafikkarte einsetzt. Es gibt zwar Mainboards, die eine tehnsiche Umsetzung von Lucid mit "an Board" haben, mit der es möglich ist, den Monitor an das Mainboard anzuschließen und die dedizierte Grafikkarte nur im 3D-Modus zuzuschalten, allerdings funktioniert das in der Praxis wohl bis dato nicht vernünftig. Man möge mich bitte berichtigen, wenn ich mich da irren sollte, aber so wie ich die Testberichte darüber in Erinnerung habe, kam es, wenn ein Monitor am Mainboard angeschlossen war zu Ausgabeverzögerungen, wenn unter last die dedizierte Grafikkarte genutzt werden sollte (also im Prinzip gab`s Mikroruckler) und ich glaube auch das komplette Abschalten der dedizierten Graka im Idle hat nicht immer funktioniert.
Also alles in allem geht es wohl nicht, zumindest nicht vernünftig. Zum Glück verbrät die aktuelle grafikkartengeneration im Leerlauf aber wiederum auch nur noch 10-20 Watt, da kann man das verschmerzen :coolblue:
 
Das hast du ebenfalls völlig richtig erklärt :coolblue:

Eine "saubere" Trennung bzw. Verwaltung der GP's ist derzeit noch nicht möglich
 
Ich würde mir eine neue Grafikkarte holen (7950, 660 Ti oder sowas in der Art) und die CPU erstmal lassen bzw. übertakten.

Im Juni/Juli kaufst du dir dann entweder den neuen Haswell von Intel oder ein günstigeres, gebrauchtes Ivy Bridge System hier aus dem Marktplatz.

Klar, dass die CPU auch nicht mehr die schnellste ist. Aber hier limitiert in erster Linie die Grafikkarte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh