Q6600 nach HS Entfernung beschädigt!

danke für den link :) nu macht sich das damalige pennen in der berufsschule bemerkbar:d wieder was gelernt. netzwerk liest sich trotzdem irgendwie panne :kotz:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jap ist verständlich. Ich hätte es genau so gemacht, naja ich hätte aber noch dieses Ebay Wasserzeichen weg retuschiert :d
Jup, abgesehen davon ist es auch nicht so günstig das Pic in nen Ordner namens "winniebay" zu legen :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann man mit anderen "Netzwerken" ja noch was tunen. Nun bräuchten wir einen richtigen Insider.
 
Ebend. Nicht immer das schlechte sehen^^. Vielleicht laufen wir ja bald alle mit gepimpten Netzwerken rum...
 
Sind die Kerne bei Intel nicht sogar mit dem IHS verlötet? Aber die zwei Kerne sehen schon ziemlich cool aus, da bekommt man Lust auf nen Quadcore. :d
 
Also bei den Conroe's ist der HS schon verlötet, also gehe ich beim Quad auch davon aus...
 
Schade um den schönen Q6600 :shake: Mir erschliesst es sich bis heute nicht warum man das Riskio eingeht relativ viel Geld in Sand zu setzen um ein paar Grad bessere temps zu erhalten. Abgesehen von dem Verlust der Garantie, den erheblichen Verlust beim Wiederverkauf und der Tatsache das man auch noch das Rententinon Modul am MB umbauen muss, halte ich diese Umbau Massnahme nur für solche Sinnvoll die auf der Jagd nach OC Rekorden sind ...
 
naja, es gibt immer leute, die etwas verrückt sind...

das köfpen kann schon gut was bringen, allerdings bringt das abschleifen des IHS auch fast den gleichen effekt... man verliert zwar auch die garantie, aber es ist mit wesentlich weniger risiko verbunden. bringen kann das ne menge, je nachdem, wie schief der IHS war, das abnehmen wird auch nurnoch 2-3°C bringen
 
nimm ihn als schlüsselanhänger und mache sowas nie wieder

mehr gibts nicht zu sagen

astreiner Kommentar :d schliesse mich an...
stell mir grad vor wie ich nen 200 Euro Schein mit dem Feuerzeug anzünde, kommt aufs gleiche
 
Fragen & Antworten Beantwortet am
Frage: warum hast du denn das blech überhaupt weggemacht evtl. spezielle kühllösung?

Ich wollt mal schauen was drunter ist :d

Hm naja ich halte von solchen Ebay Auktionen nicht viel...die CPU könnte auch richtig schrott sein (also quasi noch mehr Schrott als sie jetzt schon ist^^)und der macht nur nen Bauteil ab, damit andere denken-->hey das ist doch kein Problem...
 
@Naennon: Bin ich anderer Meinung. Außerdem hat er ja 56euro wieder zurückbekommen... Wenn es solche Leute nicht geben würde, die auch mal "verrückteres" ausprobieren, dann gäbs keine vmods, keine Tutorials, in den Foren viel weniger zu diskutieren. Und zuletzt hat derjenige auch wieder einiges gelernt. Finde da die zynischen Kommentare... sag nix mehr :d
Hinzugefügter Post:
@Tectrex: Dasselbe ging mir gestern auch schon durch den Kopf. Darum hab ich auch nicht mitgeboten, weil die richtigen Bauteile zu bekommen und drauf zu löten wär kein Problem, aber wenns weiter fehlt schon ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Winni81 schrieb:
Wenn es solche Leute nicht geben würde, die auch mal "verrückteres" ausprobieren, dann gäbs keine vmods, keine Tutorials, in den Foren viel weniger zu diskutieren. Und zuletzt hat derjenige auch wieder einiges gelernt.

Naja, so wirklich revolutionär ist das IHS entfernen selbst bei verlöteten CPUs nichtmehr. Da gibt es auch schon unzählige Guides mithilfe deren es ein 70-jähriger Arthritispatient ohne große Probleme schaffen würde den IHS sauber zu entfernen. Wenn man dann trotzdem die "Kopf durch die Wand" Methode wählt und denkt, dass es ja mit Hammer und Meißel auch irgendwie klappen könnte, sind die 5x Euro Erlös bei ebay IMHO noch viel mehr als dieser Hardwareschänder verdient hat.
 
So, das Teil ist für 56€ übern Tisch gegangen. Schon viel Geld dafür, das er nie wieder gehen wird.

Ich glaube aber, das der Typ das Ding nicht einfach so geköpft hat. Der Prozessor war bestimmt schon im Arsch (also vielleicht zuviel Spannung beim übertakten etc.) und dann dachte er sich er mach den Heatspreader runter, macht noch die zwei Netzwerke ab und verkauft ihn als "vorher nagelneu". Weil ich kann mir nicht vorstellen das man "rein zufällig" genau diese beiden Netzwerke erwischt. Defekt hätte er weniger Geld bekommen als so.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, das Teil ist für 56€ übern Tisch gegangen. Schon viel Geld dafür, das er nie wieder gehen wird.

Ich glaube aber, das der Typ das Ding nicht einfach so geköpft hat. Der Prozessor war bestimmt schon im Arsch (also vielleicht zuviel Spannung beim übertakten etc.) und dann dachte er sich er mach den Heatspreader runter, macht noch die zwei Netzwerke ab und verkauft ihn als "vorher nagelneu". Weil ich kann mir nicht vorstellen das man "rein zufällig" genau diese beiden Netzwerke erwischt. Defekt hätte er weniger Geld bekommen als so.

Naaa... wir stellen die Kugel besser mal wieder in den Schrank, nicht wahr? ;)

Wenn er noch an die 60€ bekommen hat: Glückwunsch. 60€ für nen Schlüsselanhänger, das ist doch was! :).
 
Warum, so wie das Teil aussieht, könnte das durchaus schon vorher defekt gewesen sein.
 
Der Käufer muss aber mutig gewesen sein 60 euronen für sowas hinzulegen.

btw: finde auch das die 2 armen IC's schon suspekt aussehen,
da muss schon brachiale Gewalt am werke gewesen sein.
Der Rest der arbeit sieht aber recht OK aus was die Theorie bekräftigt das die beiden mit Absicht gekillt wurden ;)
 
astreiner Kommentar :d schliesse mich an...
stell mir grad vor wie ich nen 200 Euro Schein mit dem Feuerzeug anzünde, kommt aufs gleiche

ne nicht wirklich die asche deines 200euro scheins kannst du dir nicht an deinen schlüsselbund machen ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh