Q6600 @ 3300 MHz oder E8500 @ 4230 MHz aufs Rampage Extreme schnallen?

brodtwaage

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2006
Beiträge
1.542
Nabend Leute,

ich habe hier im sonst identischen System einen Q6600 (G0), 1,325 VID der wie im Titel steht auf 3300 MHz läuft oder wahlweise im Moment einen E8500 (C0) 1,1125 VID der auf 4230 MHz läuft. Der Q6600 ist ne ziemliche Krücke, beim Verkauf kann man da also nicht viel Kohle erwarten, während der E8500 eher nen guter ist.
Persönlich weiss ich nicht welcher besser ist. Ich nutze den PC recht vielseitig, hin und wieder mal ein paar Videos encodieren, aber das ist absolut nicht Hauptaufgabe, ebenso wie Gamen, Officearbeit, Surfen, etc. Ist halt nen absoluter Allrounder/Universalrechner.
Mein Problem ist, ich weiss nicht welchen der Prozessoren ich behalten soll.

Was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was sagt ihr dazu?

Pst! Solche Fragen solltest Du hier nicht stellen! oO Was meinst Du, wie sie sich nachher wieder hier zerfleischen!?

Ich persönlich würde den Quad verkaufen, da er nicht so gut geht, der DC dafür umso besser.
Und wenn nicht überwiegend Encoding ansteht, braucht es nicht unbedingt einen Quad.

Schau mal hier rein, steht eigentlich alles zu dem Thema drin: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=554291

Wenn Du schon den Luxus hast, beide Prozessoren zum Vergleich da liegen zu haben, könntest Du sie mit Deinen Anwendungen gegeneinander antreten lassen. Bei den Standardsachen wirst Du keine großen Unterschiede feststellen, denke ich. Eher dann beim Encoding und bei den Games. Encoding dürfte mit dem Quad Vorteile haben, Games noch mit dem DC. Und wenn Du sie gegeneinander antreten läßt, würde ich auch mal den Strommesser mitlaufen lassen ;)

So, und nun die Pro-Quad-Fraktion :bigok:
 
Der 8500 ist gut. Aber spätestens wenn du mal wieder ein Video bearbeitest wirst du den Quad vermissen.Ich würd beide behalten.Der 8500 ist zu schade zum weggeben und der Quad ist nicht viel Wert
 
E8500 Raus Quad Rein und Versuchen den noch etwas mehr zu Ocen denke damit fährste am besten .

Bin selber vom E8200 @ 4GHz auf denn Q6600 @ 3,6GHz und muss sagen hammer der Q6600 ,egal Ob in Games Oder Benchns.

Und da ma eh alles mit nen Q6600 @ 3,3 GHz machen kann die Nexte Zeit ist woll klar ;)
 
Wie wäre es mit, beide verkaufen und für das Geld einen Q9550 kaufen und mit 4000 - 4300 betreiben?
 
Also wenn du ab und zu nen Videoencodierst würde ich den Quad behalten , da er dir in dieser Sache schon viel bringt , und zum Zocken ist er auch gut ... Selbst wenn der DC minimal Stärker is beim zocken merkste das nich so krass wie einen DC beim Video Encoding
 
Also ein fast 1000MHz höher getakteter Dual Core ist in jedem Spiel wesentlich schneller.
Nicht zu vergessen das der E8500 auch noch mehr Cache für seine 2 Kerne zur verfügung hat (beim Quad kann man den Cache nicht zusammen rechnen da es ja 2 Dualcore sind die nur auf ihren eigenen Cache zugreifen können. bevor hier wieder irgendwelche diskusionen losgehen :) )
 
Ich würd beide behalten.Der 8500 ist zu schade zum weggeben und der Quad ist nicht viel Wert

Beide behalten wäre zwar schön, aber irgendwie auch sinnlos, ich baue ja doch nicht dauernd um!

E8500 Raus Quad Rein und Versuchen den noch etwas mehr zu Ocen denke damit fährste am besten .

Das geht leider nicht, habe den schon nen dreiviertel Jahr und der ist leider echt am Ende mit seinen 3,3 GHz.

Bin selber vom E8200 @ 4GHz auf denn Q6600 @ 3,6GHz und muss sagen hammer der Q6600, egal Ob in Games Oder Benchns.

Sowas in der Art wollte ich hören. Hätte gedacht es geht deutlicher zu Gunsten des DC aus, aber so irrt man sich.

Und da ma eh alles mit nen Q6600 @ 3,3 GHz machen kann die Nexte Zeit ist woll klar ;)

Schade nur dass das Mainboard mit FSB 367 nicht annähernd ausgelastet ist, das war auch der Grund überhaupt mal nen Dualcore in 45 nm zu testen der ein wenig mehr FSB mitmacht.

Wie wäre es mit, beide verkaufen und für das Geld einen Q9550 kaufen und mit 4000 - 4300 betreiben?

Wenns klappt auf 4,3 ne Superidee, auch wenn etwas weniger geht nicht schlimm, aber ganz ehrlich: Wie groß in % ist denn in etwa der Vorteil eines Q9550 gegenüber meinem Q6600?
Wäre da nicht der richtige schritt eher ein Core i7?

Also wenn du ab und zu nen Videoencodierst würde ich den Quad behalten , da er dir in dieser Sache schon viel bringt , und zum Zocken ist er auch gut ... Selbst wenn der DC minimal Stärker is beim zocken merkste das nich so krass wie einen DC beim Video Encoding

Wenn mein Q6600 4 GHz schaffen würde hätte ich mir wohl gar nicht erst nen E8500 geholt.
Mist, dass einem so eine Entscheidung keiner abnimmt...

Also ein fast 1000MHz höher getakteter Dual Core ist in jedem Spiel wesentlich schneller.
Nicht zu vergessen das der E8500 auch noch mehr Cache für seine 2 Kerne zur verfügung hat (beim Quad kann man den Cache nicht zusammen rechnen da es ja 2 Dualcore sind die nur auf ihren eigenen Cache zugreifen können. bevor hier wieder irgendwelche diskusionen losgehen :) )

Aber wie gesagt: ich game nicht nur, mache noch sehr viel anderes mit meinem Rechner (siehe oben)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich brauche die viele Rechenleistung ausschlieslich zum Zocken.
Alles andere könnte bei mit auch ein 500MHz Pentium III machen.
 
Also ich brauche die viele Rechenleistung ausschlieslich zum Zocken.
Alles andere könnte bei mit auch ein 500MHz Pentium III machen.

Freut mich für dich, bei mir ist es anders. Habe halt ausser gamen noch ein anderes Leben.

Wenn ich die Informationen richtig gefiltert habe, ist es also mehr so: der Quad ist mehr so der Allrounder (wie ich es benötige) während der Duo mehr so der Gamer, also mehr ein Spezialist ist (was ich nicht so benötige!)!?

Da juckt mich ja jetzt echt noch der 45nm Quad.

Falls einer Interesse an einem der beiden Prozzis hat, kann er sich gerne mal an mich wenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann helf ich dir bei der Entscheidung. Behalte den Quad.

Der Hat genug Power für alle Spiele und ist der schnellerer wenn du mal wieder ein Video in der Mangel hast
 
Ich glaube es langsam auch, schade nur, dass der eben das Board so unterfordert.

Werde mich mal demnächst nach einem 45nm Quad umsehen. der E8500 und Q6600 gehen dann über kurz oder lang beide wech!

Danke an alle!
 
Ich glaube es langsam auch, schade nur, dass der eben das Board so unterfordert.

Werde mich mal demnächst nach einem 45nm Quad umsehen. der E8500 und Q6600 gehen dann über kurz oder lang beide wech!

Danke an alle!

Wieso das Board so unterfordert?Du kannst doch den Multi runter und den FSB raufsetzen.
7*470 zB,dann hast du auch mit dem Quad einen hohen FSB.
 
gibts denn irgend ne software die dein q6600 nicht mehr als schnell genug packt?

hab selber nen q6600@3400mhz
und wüsste nicht wozu diese brachiale power aktuell und in naher zukunft nicht langen sollte.

wenn du ausschlieslich spielst , behalt den e8500,
wenn du eher der multimedia typ bist ->q6600
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso das Board so unterfordert?Du kannst doch den Multi runter und den FSB raufsetzen.
7*470 zB,dann hast du auch mit dem Quad einen hohen FSB.

Mein Q6600 ist ne Krücke, schafft max FSB etwa 420-425. Daher fällt das aus, ausserdem schafft das Board locker FSB 600, das ist selbst mit FSB 470 nicht unbedingt ausgelastet.

gibts denn irgend ne software die dein q6600 nicht mehr als schnell genug packt?

hab selber nen q6600@3400mhz
und wüsste nicht wozu diese brachiale power aktuell und in naher zukunft nicht langen sollte.

wenn du ausschlieslich spielst , behalt den e8500,
wenn du eher der multimedia typ bist ->q6600

Bin ja auch zufrieden gewesen mit dem Q6600 aber man muss ja auch Ziele haben - auch wenn sinnlos.
 
Also ein fast 1000MHz höher getakteter Dual Core ist in jedem Spiel wesentlich schneller.
Nicht zu vergessen das der E8500 auch noch mehr Cache für seine 2 Kerne zur verfügung hat (beim Quad kann man den Cache nicht zusammen rechnen da es ja 2 Dualcore sind die nur auf ihren eigenen Cache zugreifen können. bevor hier wieder irgendwelche diskusionen losgehen :) )

Schon heute gibt es Spiele, die von mehr als 2 Kernen profitieren.

http://www.pcgameshardware.de/aid,6..._Quad_Q8200_gegen_Q6600_und_Phenom_X4/?page=2

Q6600 mit nur 2,4GHz schlägt E8400 mit 3GHz.
 
3DMark06 fällt im Vergleich auhcdenkbar knapp bei den beiden Prozzis aus:
 

Anhänge

  • E8500@4230_3DMark06.jpg
    E8500@4230_3DMark06.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 38
  • Q6600@3300_3DMark06.jpg
    Q6600@3300_3DMark06.jpg
    204,3 KB · Aufrufe: 29
Bei 3dmark is nur die skalierung schuld, da der cpu fast ausschließlich auf die cpu geht....
 
ich glaube da hat jemand ein luxusproblem :P

noch ein vorschlag:
behalt den q6600 und streich etwas kohle für dein tolles oc board ein, indem du es verkaufst und eines holst, das mitm q6600 ausgelastet is^^
 
ich glaube da hat jemand ein luxusproblem :P

noch ein vorschlag:
behalt den q6600 und streich etwas kohle für dein tolles oc board ein, indem du es verkaufst und eines holst, das mitm q6600 ausgelastet is^^


Auch ne Idee...willst es wohl haben wie? ;) Kriegste aber nicht...

Luxusproblem nicht ganz, wenn ich nen 45nm Quad hätte, dann wäre es Luxus...

Habe mich jetzt übrigens für den Quad entscheiden bis ich mal auf einen angenehmen 45nm Quad stoße.
Der E8500 ist damit sozusagen übrig! Bootet auch mit FSB570 habe ich vorhin mal getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe,

ne dein board möchte ich eher nicht, dann noch eher den dualcore - aber da die Leistung atm ausreichend für mich ist, bleibt der Pentium wohl noch eine Weile.

Ich denke jedenfalls, dass du dich für dein Anwenderprofil richtig entschieden hast!!!
 
also ich bin gerade wieder von q66@3,6ghz auf nen e84er@4,2ghz umgstiegen und muss sagen irgendwie kommt mir das ganze system ein wenig "smoother" vor.
ka wieso aber mit dem 45nm dc läufts komischerweise runder.

kann das aber leider jetzt nicht direkt auf spiele um münzen da ich zur zeit echt viel zu tun hab und keine zeit fürs testen habe.

aber ich würde auch sagen wenn du schon beide da hast teste doch mal selber aus.

zu stromverbrauch ich grauche jetzzt trotz oc um ca.70-90 watt weniger, kein scheiss!


mfg

EDIT:
ach ich bin mal wieder viel zu spät drann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
der stromverbrauch würde mich zwar auch interessieren, habe aber leider derzeit keine möglichkeit zu testen...naja die entscheidung ist eh gefallen...
der Quad bleibt dank relativ bescheidener VID deutlich kühler auch bei max OC, das gefällt mir persönlich etwas besser.
 
Nicht jeder, das stimmt, .. aber sehr viele gehen locker über 4GHz.
Für die CPUs solltest du jeweils ca. 150€ bekommen, da kannste dir nen Q9550 kaufen und hast noch etwas über.

dafür wäre ich auch, ist auf jeden fall sinnvoller als wenn eine CPU einfach rumliegt. die 150€/CPU sind wohl der durchschnittspreis, für den q6600 wird er weniger bekommen. aber wenn eh beide verkauft werden zählt sowieso die gesamtsumme ;)
 
sinnloser thread... musst doch selber wissen was du brauchst, benches gibts genuch -.-

und immer die gleichen posts: kauf dir blubb kauf dir blubb... sinlos!!!

viel spass noch bei zerfleisch aktion zwischen quad und dc usern -g-

*kopfschüttel
 
Dann poste hier doch nicht wenn dir das Thema zum Halse raushängt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh