Q 6600 @ Q9770 noch 2-3 Jahre zocken auf 1680 x 1050 ?

Megamiac

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2009
Beiträge
2.686
Habe wie viele andere wohl auch ein 775er System mit einem
Core 2 Quad 6600 .
Habe Diesen mit Fsb 400 x 8 mit 3.2 Ghz sowie 8 Gb DDR 2 ram 1066 cl 5
absolut stabil und mit sehr guten Temperaturen am laufen .
Mein Monitor hat 22" mit einer nativen Auflösung von 1650 x 1050 , also alles Gamer standart und im moment schnell genug .
Jetzt meine Frage die mich wie jeden anderen mit seinem System wohl auch beschäftigt .
Was denkt ihr wie lange kann ich das System noch mit neuen Grafikkarten versorgen und zum spielen nutzen ?
Mit diesen Einstellungen und meiner Gtx 260 (192) @ 679 -1404 - 1188 , macht das System beim :
3DM 06 = ca. 16000 pkt.
3DM Vantage = ca 12300 pkt.

MFGamiac
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Herzlich Willkommen :wink:

Nicht ganz ein 9770. Dazu fehlen noch 2x2MB L2 Cache und SSE4.1

Sonst dürfte der Prozessor auch noch locker die nächsten 2 Generationen an High-End Single Chip Grafikkarten versorgen können. Wenn man bedenkt das bei realen Auflösungen praktisch kein Unterschied zwischen einem X4 805 und einem X4 955 oder Q8200 und Q9770 besteht, wird dein 3200 Quad noch lange reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch noch nen Q6600 und ich denke auch das es noch für 2-3 Jahre reichen wird.
 
Das kann man nie genau sagen. Kann auch passieren das deine CPU in nem halben Jahr unbrauchbar wird.
 
moin oin

dem muss ich mich anschließen, zu 100% kann dir das keiner sagen, wenn du pecht hast limitiert irgend ein neues spiel was du unbedingt willst schon in ein paar monaten so stark, daß du unbedingt aufrüsten willst/musst.

generell it ein q6600 @ 3,2 ghz sicher nicht schwach udn sollte für die meisten sachen in den nächsten 12 bis 18 monaten locker reichen, mehr als 24 monate zu prognostizieren halte ich im prozessorbereich aber für stark spekulativ, das bringt ja nix.
nur, wenn du in sagen wir 12 bis 18 monaten lansam merkst es wird enger, schau halt bei der ucht oder so, ob du dann noch nen 45nm quad bekommst, mit glück nen qx sogar und dann kannst noch mal mehr raus holen ;)

vielleicht gibts ja dann die "core i5" sehr viel günstiger und sind dann auch leistungstechnisch auf dem niveau was du dann brauchst, aber du siehst, es führt alles zum vielleicht, eventuell, ....
 
mal sehen ob die spiele entwicklung weiter so schleppend läuft, falls ja denke ich mein Q6600@3,166 ghz reicht noch
mindestens 1 jahr. leider werden wohl auch in den nächsten 1-2 jahren mhz vor kernen gehen und nen dualcore mit 4ghz+
zieht immer weiter davon...für alle anderen aufgaben reicht nen 3ghz quad sicher noch 3-5 jahre, wenn erstmal jede
software voll multithreadet ist gibts nochmal nen guten schub! wird auch immer wieder mal nen spiel alla` GTA IV
geben, wo nen 3ghz quad nem 4ghz dualcore plötzlich haushoch überlegen ist!

warum sind eigentlich mitlerweile nicht fast alle games quad optimiert? die Xbox360 hat nen tricore, der PS3 chip
hat doch sonstwie zig cores, nur fürn PC sind 90% der (multiplatform)games nur dualcore optimert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ganz einfach zu viele User noch Prozessoren mit 2 Kernen ihr eigen nennen. Des weiteren ist es ein höherer Aufwand für mehr Kerne ein Programm zu schreiben, weshalb die Manycores auch fragwürdig bleiben.

Hätte es nicht einen gewissen Engpass bei der weiteren Steigerung der MHz Zahlen und somit der Leistung eines Singlecores gekommen hätte es die Multicore Geschichte wohl erst viel Später gegeben.
 
tja der mensch ist eben bequem...früher war es noch notwendig die leistung ständig zu erhöhen, heute kann man
mit jedem halbwegs aktuellen PC alles problemlos erledigen, was otto normal user braucht. ob man 1gb nun in
3, 5 oder 10min packt, oder ob nun 3ghz ne highendgraka auslasten können interessiert aus eigener erfahrung
nichtmal 20% aller user! multicore ist glaube ich einfach die biligste lösung, die leistung weiter zu erhöhen. werden
sich pogramieren dran gewöhnen müssen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh