Pure Rechenpower fürs Büro, ohne Gamer-Graka

Sloop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
912
Hi Leute,

vllt. etwas ungewöhnlich, aber ich ersuche tatsächlich die Hilfe der Gurus hier und zwar gehts um folgendes: ich benötige ein neues PC-System, das im Office eingesetzt wird. Dieser PC braucht keine tolle Gamer-Grafikkarte besitzen, muss jedoch sehr schnell im Berechnen sein. Momentan soll sie für rießige Excel-Listen eingesetzt werden, mit Pivot-Tabellen und ähnlichem (bitte nicht löchern, ist nicht für mich). Wichtig ist, dass der Rechenknecht einfach SCHNELL sein muss. Natürlich soll ihm eine superschnelle SSD gegönnt werden und viel RAM. Das allerwichtigste aber meiner Meinung nach sollte ein schneller [gesamter] Antriebsstrang sein, damit meine ich: möglichst viele Kerne, schnelle CPU-Taktraten, schneller RAM und natürlich auch ein schneller Bus. Es sollen möglichst keine Flaschenhälse im Strang entstehen, so daß möglichst viel an Power entfaltet werden kann. Als Budget wurde 1.500 inkl. einem 24" Monitor gesetzt.

Es ist ca. 4 Jahre her als ich meinen eigenen i7-920 (siehe signatur) zusammengestellt habe und ich bin definitiv hinterher was den aktuellen Stand der Technik betrifft. Ist das mit diesem Budget überhaupt machbar? Wenn ja, was könntet ihr mir empfehlen, wonach sollte ich Ausschau halten? Ich würde mich echt freuen, wenn mir der eine oder andere unter die Arme greifen könnte und zusammen ein System zusammenaufstellen hilft.

Besten Dank im Voraus für jede noch so kleine Empfehlung.

Grüße,
Sloop
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Excel? Läuft das überhaupt mit mehr als einem Kern? Hat das mal jemand getestet? Wenn nicht, dann helfen möglichst viele Kerne garnichts und du musst auf eine hohe Pro-Takt-Leistung und hohen Takt setzen.
 
Laut MSDN nutzt Excel ab Version 2007 2 Threads für die rudimentären Aufgaben (Dateien einlesen, speichern, Darstellung aktualisieren).

Zumindest für Excel 2010 kann ich sagen, dass Formeln mit allen zur Verfügung stehenden Threads berechnet werden können (Excel Optionen -> Erweitert -> Formeln -> Haken bei Multithreadberechnung setzen und entsprechende Einstellung wählen). Ob tatsächlich auch alle genutzt werden können, hängt stark von den Verzweigungsbäumen der Formeln ab. Der VBA-Interpreter ist mittlerweile auch multithreadingfähig, aber aufgrund der Prämisse, dass gefühlt 99% aller üblichen Makro-Aufgaben eh nicht parallelisierbar sind, ist das auch wiederum für die Katz.

@ Thread:
Eventuell wäre auch eine Definition von "riesige Excel-Listen" hilfreich, damit nicht unnötig Geld verpulvert wird...
 
Nunja, seine Access-Datenbanken sind bis zu 2GB groß, und eine Excel-Datei kann auch schon mal Gigabyte-Größe erhalten... was der jetzt genau berechnet und dort verwendet, weiß ich leider auch nicht. Es soll halt flott gehen, das ist die Voraussetzung. Könnt ihr mir da bestimmte Fertig-Rechner für diesen Zweck empfehlen, oder muss man den selbst zusammenstellen?
 
Ich stell jetzt einfach mal in Frage, dass es für diese Anforderung wirlklich ein i7 sein muss...
 
Klingt für mich eher nach einem i3 mit möglichst hohem Kerntakt?
 
In die Richtung würd ich auch gehen.
 
Die andere Frage ist eher, ob es sich um Verschachtelte Excel listen sind die sich die Daten aus anderen Tabellen holen.
bzw ob sogar noch hinzu kommt das daten aus dem Netzwerk gezogen werden.
da limitiert die Software.
Das ist bei Microsoft schon bekommt.
Wir benutzen einen Core i5 3470 und dazu eine schnelle Crucial M4 SSD und 8GB Arbeitsspeicher.
Und es Werden Grafische Tabellen und Anwendungen mit dem Bex Analyer erstellt.
Auch wenn alles Lokal ist dauert es Minuten, wenn Daten aus andere Tabellen im 10 Gbit Lan gezogen werden dauert es noch länger.

Excel ist für Große Sachen nicht geschaffen, ein schnellerer Prozessor und SSD bringen nur 10-15% Mehrleistung.
Access genau das Selbe, da sind Oracle und DB2 wesentlich besser in der Performance.
Dein i920 reicht für Officeleistungen vollkommen aus, eine Steigerung gibt es kaum, außer eine SSD dazu, damit es schneller startet.

---------- Post added at 19:22 ---------- Previous post was at 19:20 ----------

Und wir Nutzen Office 2007(XP) und Office 2010 (windows 7) bei über 6000 Rechnern
 
Irgendwie kam das falsch rueber. Ich sagte ja nicht, dass es ein i7 werden soll/muss. Der i7-920 war lediglich als Beispiel genannt, als ich meinen (privaten) Rechner vor Jahren selbst zusammenstellte. Das ist also mein privater Rechner der nix mit dem gesuchten Office-Rechenknecht zu tun hat :P

wenn es denn ein i3 sein sollte, gibts da irgendeinen bestimmten Hersteller oder Modell, den ihr mir empfehlen koenntet als Komplett-PC (fertig montiert und ggf. uebertaktet vom Shop aus?) . Dabei sein sollte neben einer moeglichst hohen Taktrate (wieviel Cores eigentlich wird der dann haben?) und einer min. 256GB SSD, auch min. ein 24" Monitor, und Tastatur/Maus, also quasi ein komplettes System. Auf der SSD kommt Win7 installiert.
 
Danke für den Tip. Jedoch finde ich den bei Dell nicht so , wie er in deinem Link beschrieben ist. Wenn ich auf die DELL-Seite klicke und mir die technischen Details anzeigen lasse, dann wird da beschrieben dass es sich um den i7-3770 handelt und nur 8GB RAM. Außerdem ist da Win8 dabei. Und von 'ner SSD Platte ist auch nicht die Rede. Ich blick da jetzt nicht ganz durch. Wo könnte ich den Rechner von deinem Link so beziehen wie er angegeben ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
oder kann mir evtl. jemand einen empfehlenswerten Shop nennen, der mir ein System zusammenkonfiguriert nach Vorlieben, und auch sogar mit Wasserkühlung einbauen kann um zu übertakten (24h prime-stabil vorausgesetzt versteht sich). Welcher Shop wäre da eine Anlaufstelle, damit ich mal anfragen könnte was mich ein Komplettsystem kosten würde? ich will quasi 4 oder 6 Kerne (Intel) mit einer möglichst hohen Taktrate erzielen (min. 4GHz, wird natürlich übertaktet werden müssen). Vielleicht sogar ein Core i7-3930K, 6x 3.20GHz, der auf 4GHz übertaktet kommt? ich weiß nicht ob das möglich ist, war ja nur als Beispiel/Frage gedacht. Er soll 16GB RAM haben mit min. 1600MHz Taktraten, eine 256GB SSD wo Win7 Prof. und die ganzen Programme installiert werden sollen, und eine normale 500GB Datenplatte als D:\ Laufwerk langt vollkommen. Möglichst silent, da täglich mehrere stunden damit gearbeitet wird. Grafikkarte ist wurscht, hauptsache 1GB RAM, so ne AMD 6670 oder so? Der Rest das Übliche, sprich: DVD-Brenner, Maus, Tastatur, achthundertzweiundneunzig-in-1 CardReader :d, Gigabit NIC, USB 3.0, usw...

Freue mich auf eure Empfehlungen...
 
Alles zusammenbauen lassen inkl. Wasserkühlung: entweder übernimmt das ein freund von dir oder es wird richtig teuer und man wird ein wenig übers Ohr gehauen: z.B: mifcom.de aber du wirst nur wassergekühlte PC mit einer Highend Grafikkarte finden
 
evtl. Klatt-IT oder pclike ? kennt jemand diese Shops und kann mir sagen ob ich ohne Bedenken da einkaufen könnte? Oder lieber Finger weg?
 
die webseiten sehen schon mehr als billig aus. Die preise sind dafür umso teurer ;)
woher kommst du denn? eventuell hast du jemanden hier im Forum in deiner Nähe der dir helfen kann(für nen kleinen anfahrtsobolus)
 
Reaver, dann nenne mir doch einfach nen andren Shop, bei dem ich einen entsprechenden Rechner so konfigurieren kann und der auch günstig ist. Jemand in meiner Nähe? Soll er mir Händchen halten oder psychologische Stütze geben, während ich den Kaufen-Button im onlineshop betätige? Jetzt mal im Ernst, ich will mich doch nicht privat treffen und irgendwas ausdiskutieren. Wozu gibts Foren? Meinungsaustausch, Erfahrungsaustausch. Also, falls jemand einen günstigen Shop empfehlen kann, bei dem ich meinen Rechner konfigurieren könnte, wäre ich sehr dankbar.
 
Also ich würde auf sockel 1155 setzen .
Ist unter anderem auch Stromsparender.
Die IGP bzw. HD 4000 sollte ausreichend sein und macht keine geräuche .

ggf. wäre dieser shop interessant .

Computertechnik JZelectronic

JZ ist unteranderem im GB Forum aktiv und auch in der Luxx.
Zudem bietet er einen Top service. Einige Luxxer kaufen ihre Hardware bei ihm .

Ein sehr guter shop. Kannst dir sogar Oc Bundle´s kaufen.


Ich würde ihm eine Anfrage schreiben bzw. melde dich ggf. auf seiner Seite an .
Schreib ihm was du vor hast mit deinem System und was du gerne hättest.
Sicher kommt da was gutes zusammen.
 
Hi Godfather, danke für den Link. Werde mal direkt bei denen auch anfragen. Ein Angebot eines anderes Shops habe ich ja bereits (wie du schon richtig ahntest, denn ich würde auch gerne 1155 nehmen). Jetzt warte ich mal ab, was mir JZelectronic für ein Angebot macht und kann die untereinander mal vergleichen.
 
Reaver, dann nenne mir doch einfach nen andren Shop, bei dem ich einen entsprechenden Rechner so konfigurieren kann und der auch günstig ist. Jemand in meiner Nähe? Soll er mir Händchen halten oder psychologische Stütze geben, während ich den Kaufen-Button im onlineshop betätige? Jetzt mal im Ernst, ich will mich doch nicht privat treffen und irgendwas ausdiskutieren. Wozu gibts Foren? Meinungsaustausch, Erfahrungsaustausch. Also, falls jemand einen günstigen Shop empfehlen kann, bei dem ich meinen Rechner konfigurieren könnte, wäre ich sehr dankbar.

Dir soll natürlich niemand Händchen halten beim bestellen. Meine Idee war, dass du bei den bekannten vertretern bestellst, jemand zu dir kommt und dir beim Basteln hilft. Dadurch sparst du sehr viel geld, lernst was dazu und hast eventuell noch das ein oder andere nette Gespräch. Die Rechner aus deinen Shops oben kannst du auch quasi für die Hälfte zusammenstellen (grob gesagt). Hardwareversand bastelt dir den Rechner notfalls aber auch für 20€ zusammen. Das gilt natürlich nur für den reinen Rechner. Mit waküs haben die nichts am Hut, ist aber auch nicht notwendig für ein leises 24/7 oc.
 
@Techtrancer: bei 16GB RAM sollte ich das nicht brauchen ;)

@Reaver: Ist ja nicht so, dass ich nicht weiß wie das geht. Hab ja schließlich meine eigene Rechner und aus dem Bekanntenkreis selbst zusammengestellt, zusammengesteckt, OCed und installiert. Bloss mir fehlt grad jeglich Zeit für sowas, zumal es sich um einen Mitarbeiter-PC handelt für die Firma. Aber danke, ich verstehe jetzt was du gemeint hast.
 
16gb ram helfen dir aber nicht weiter wenn das file frisch auf der langsamen festplatte liegt
ram is hald doch wenn ich mich nicht ganz irre ca 10 mal so schnell wie ne ssd

würde auch anstelle 16gb ram weniger und dafür wirklich schnelle sticks verbauen
maybe kann dir da einer der RAM gurus aus dem forum ein par gute selektierte sticks abgeben
oder hald gleich zu 2800 oder gar 3000er greifen und natürlich auch diese hoch takten so weit wie geht!

und falls es wirklich nur auf 2 cores lauft wär ein FX wohl auch ne gute wahl wenn du nen großen wählst und die unnötigen cores deaktivierst und dafür bei 5,5 ghz laufen lässt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird ebenfalls viel mit großen Excel-Tabellen/Datenbank gearbeitet, zwar nicht ganz in der genannten Größenordnung, aber wie schon erwähnt würd ich ebenfalls auf die Kombi setzen: 2/max 4 Core mit sehr hoher Taktung (FX-4350, i3-3220 oder eben doch i5-3570k), SSD (Samsung 840 Pro ?)und preisleistungsmäßig 2400er RAM 16/bzw 32 GB und RAMdisk erstellen.
 
be AMD besser nen großen FX und cores deaktivieren da diese besser selektiert sind und sich höher takten lassen, denn die kleineren FX sind quasi der ausschuss welcher den takt des grossen nicht schafft
 
I5 3470
Ca. 8gb grosse ramdisk
120gb ssd 840
Würde ich nehmen..
 
Da reicht doch ein i3 3220 mit 16GB Speicher und 2x SSD. z.b. 256GB Samsung 840 und noch ne 512er dazu.
Kann man z.B. bei Alternate bestellen, die bauen den auch zusammen.
 
Nur zum Verständnis: wenn ich 16GB RAM habe, und in Windows die Auslagerungsdatei komplett ausgeschaltet habe, und ich drei Excel-Datein öffne, die jeweils 2GB groß sind, landen die doch im Hauptspeicher, oder nicht? Wieso wurde hier geschrieben, dass die SSD der langsamere Speicher als der RAM ist? Natürlich ist eine SSD nicht so schnell wie der RAM, aber die geladenen Dateien kommen doch in den RAM. Also AMD will ich nicht, ein Intel ist Muss (bitte jetzt kein Flamewar starten, es ist einfach so, ich will kein AMD fertig aus)

2x SSD finde ich ebenso sinnlos, ich will kein RAID aufbauen, weil ich scharf auf superschnelle Transferraten bin. Der Rechner liest nicht gigabyteweise Daten von der Festplatte.

Welcher Intel bringt denn den höchsten Takt aktuell? Und welche CPU würde sich denn am besten übertakten lassen, also möglichst viel prozentual rausholen ?
 
Das oc potenzial hängt von der güte des chips ab.
Aber eine ramdisk ist wie ein usb, allerdings wen der rechner heruntergefahren wird is alles was in der ramdisk ist weg.
Also datei in die ramdisk kopieren und von dort aus dann öffnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh