Pumpe defekt neue muss her

Helldriver1234

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2012
Beiträge
697
Hallo liebe Community,

ich benötige heute etwas Know-How von euch.

Ich besitze seit 2016 einen Custom Wasserkühlung. Diese hat mir ein Mitglied hier aus der Community freundlicherweise für einen kleinen Lohn zuzsammengestellt und auch zusammen gebaut.

Jetzt fällt leider öfters die Pumpe aus. Ich muss also bei jedem Systemstart kurz in meiner Aquasuite Software schauen, ob diese läuft. Häufig tut Sie es in letzter Zeit nicht mehr und ich muss mein System neu starten damit diese wieder angeschubst wird.

Angeschlossen ist die Pumpe "Laing DDC-Pumpe 12V DDC 3.25 18W an dem Aquacomputer aquero 6 Pro.

Als Deckel für die Pumpe habe ich den Eisdecke Laing DDC Acetal Aufsatz V.2

Mit der Leistung der Pumpe bin ich eigentlich sehr zufrieden und benötige nicht zwingend ein Upgrade sondern wäre mit einem Ersatz zufrieden.

Kann ich einfach folgende Pumpe kaufen und diese durch meine alten ersetzen?

Oder gibt es vielleicht für einen kleinen Aufpreis doch eine bessere Alternative.

Anbei ein paar Fotos, damit man sieht, wie er die Wasserkühlung zusammengebaut hat und die Komponenten aufgebaut sind.

Gruß
Helldriver1234
 

Anhänge

  • 20251001_110738.jpg
    20251001_110738.jpg
    917,7 KB · Aufrufe: 50
  • 20251001_110751.jpg
    20251001_110751.jpg
    768,2 KB · Aufrufe: 49
  • 20251001_110800.jpg
    20251001_110800.jpg
    790,8 KB · Aufrufe: 49
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner hier der dazu eine Meinung oder bestenfalls einen Tipp hat?
 
Servus,
kurze Antwort: ja die von dir gelistete Pumpe passt von der Bauform. Beim Anschluss ans Aquaero musst du schauen wie der Stecker zu dem von der Pumpe passt

Lange Antwort:
"Damals" war eine DDC die Pumpe für eine Wasserkühlung, in der Zwischenzeit gehen gefühlt alle Richtung D5 oder Baugleiche (Apex) Pumpen für die es dann auch noch ein neues Pumpentop braucht.
Der Kreislauf sieht für mich nach CPU, GPU und ein paar Meter Schlauch aus.
Bei dem Top passt alles was "DDC Bauform" hat. Du musst nur darauf achten dass der Anschluss der Pumpe zum aquaero 6 Pro passt.
Ich persönlich bin bei einer DDC 310 gelandet weil sie leiser, aber auch schwächer ist als die anderen DDC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
kurze Antwort: ja die von dir gelistete Pumpe passt von der Bauform. Beim Anschluss ans Aquaero musst du schauen wie der Stecker zu dem von der Pumpe passt

Lange Antwort:
"Damals" war eine DDC die Pumpe für eine Wasserkühlung, in der Zwischenzeit gehen gefühlt alle Richtung D5 oder Baugleiche (Apex) Pumpen für die es dann auch noch ein neues Pumpentop braucht.
Der Kreislauf sieht für mich nach CPU, GPU und ein paar Meter Schlauch aus.
Bei dem Top passt alles was "DDC Bauform" hat. Du musst nur darauf achten dass der Anschluss der Pumpe zum aquaero 6 Pro passt.
Ich persönlich bin bei einer DDC 310 gelandet weil sie leiser, aber auch schwächer ist als die anderen DDC.

Hey Devellow,

erst mal vielen Dank für deine Rückmeldung. Hilft mir wirkich sehr.

Ja, der Kreislauf umfasst die GPU dann gehts zum Mora und vom Mora durch die CPU und wieder zum Ausgleichsbehälter. Von dort aus Richtung Pumpe und wieder von vorne.

Gibt es denn einen gewichtigen Grund, dass man heutzutage auf eine D5 oder Apex Pumpe geht? Ist bei den Pumpen die Ausfallrate niedriger oder warum geht man kaum noch auf eine DDC Pumpe?

Ich habe mal geschaut, wenn ich auch auf D5 gehen würde bräuchte ich folgende Komponenten, oder?



und den passendne Deckel dazu:

mit diesen beiden sachen, könnte ich doch meine alte Pumpe dann durch diese ersetzen, evtl. noch die Schlauchlänge anpassen und gut ist.

Oder ich hole mir dann doch die günstigere Alternative eine neue DDC die ich anfangs bereits erwähnt habe wenn es keinen wirklichen guten grund für eine D5 gibt.


Eine Frage hätte ich dann noch, wenn ich die Pumpe austausche, muss diese doch irgenwie mit Wasser befüllt werden, oder? Ich habe mal gehört, wenn man die Pumpe ohne Wasser startet, kann diese kaputt gehen. Nur wie bekomme ich das Wasser in die Pumpe beim Erststart. Dieses muss doch erst durch die Pumpe angesaugt werden. Sprich vom Ausgleichsbehälter gehts ab nach unten Richtung Pumpe. Oder ist das nicht so schlimm und die Pumpe kann ruhig ein paar Sekunden ohne Wasser laufen?




Gruß,

Helldriver1234
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ich hole mir dann doch die günstigere Alternative eine neue DDC...

Nimm diese hier:


aquaero 6 PRO hat PWM-Anschlüsse.

Ich habe mal gehört, wenn man die Pumpe ohne Wasser startet, kann diese kaputt gehen.

Richtig. Daher auch nicht probieren!

Nur wie bekomme ich das Wasser in die Pumpe beim Erststart. Dieses muss doch erst durch die Pumpe angesaugt werden.

Den Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Eingang der Pumpe mehrfach zusammendrücken und losslassen. Durch dieses "Pumpen" kann die Kühlflüssigkeit in die Pumpe gelangen. Ansonsten, wenn wirklich nichts rein geht, sowas benutzen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach die im post über mir verlinkte Pumpe kaufen und gut ist macht ja keinen Sinn auf ne andere zu wechseln
Wenn die auch wieder ~9 Jahre durchhält ist das ok glaube ich ;)
 
An der verlinkten Pumpe ist ja ein Stromanschluss und zusätzlich noch ein Lüfterkabel. An meiner ist nur ein Lüfterkabel welches zum aquero geht und gut ist.

Und die Pumpe die ich zuerst verlinkt habe ist auch nur das Lüfterkabel.

Wo genau ist da der Unterschied?

Und vielen Dank schon mal an euch.
 
Wo genau ist da der Unterschied?

Bei der DDC 4.2 PWM bekommt die Pumpe ihre Spannung über Molex direkt vom Netzteil. Über Lüfterkabel wird die Drehzahl der Pumpe eingestellt. Bei deiner alten Pumpe wurde beides über Lüfterkabel übertragen. Vorteil der von mir verlinkten Pumpe ist die getrennte Spannungsversorgung. So wird sichergestellt, dass der Anlaufstrom der Pumpe Aquaero / Quadro / Octro nicht beschädigt.
 
So, habe die Pumpe jetzt bestellt die mir jhnbrg empfohlen hat. Ich danke euch für die Unterstützung bei der Auswahl der Pumpe. Ist gar nicht so einfach den Überblick zu behalten wenn man sich nicht auskennt bei der Auswahl.

Wünsche euch allen eine schöne Woche und ein tolles Wochenende.
 
Gerne und ebenfalls ein schönes Wochenende.

Es ist eine gute und starke Pumpe. Ich habe bei mir 2x davon an meinem MoRa.

Berichte bitte hier kurz nach dem Pumpentausch. Würde mich interessieren, ob du mit der neuen Pumpe zufrieden bist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh