Pulverbeschichtung

Da Kline ich mich jetzt mal ein. Habe ja auch Interesse daran, mein Lexa eine Pulverschicht zu gönnen, aber wie habt ihr das beim auseinanderbauen gehandhabt? Immerhin müsste man sich beim Zusammenbauen wieder extra Nieten + passendes Werkzeug kaufen, um alles wieder zu montieren. Oder habt ihr nur grob die äußeren Teile abmontiert, so dass man innen besser dran kam?

Nieten aufbohren kein Ding, und dann nimmste dir Schrauben, da besuchste den Baumarkt mit Senkkopf und schraubst die rein....dann ist dein komplettes Case geschraubt, ich hätte zu Not ne Nietenzang ;)

Sonst mal fragen ob die es auch im zusammengebauten Zustand machen, ich habe jetzt nur von mir geredet, er wollte es so, ich habs zerlegt;)

Uhm, sorry. Aber eine ganz dumme Frage. WO lässt man nen Gehäuse Pulverbeschichten? Ich meine, geht man damit zum nem Autolackierer oder wie?
Dann direkt ne andere Frage, wielange dauert es?
Und die letzte Frage, was müsste ich beim Gehäuse alles abnehmen? Rebel9.

Ich hatte überlegt es selber mit Sprühlack zu lackieren, aber als ich hörte wieviel Sprühdosen die verschiedenen Leute dafür brauchten, war mir klar, dass ich für den Preis direkt es einen 'Profi' machen lassen kann.

http://www.eichler-pb.de/

@Malle

ja eben kommt halt immer drauf an....
Der Vorteil beim zerlegen ist, das es keine helle bzw. graue, Alufläche mehr gibt, die beim zusammengebauten ja immer vorhanden ist, dort wo blech auf blech oder alu auf alu sitzt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich werde wohl das Grundgerüst nie mehr zerlegen. :d

Hab ja noch ein G7 hier, vllt lasse ich das in Teilen pulvern. Mal schauen...
 
Lackieren geht auch nicht schneller.

Teile reinigen, pulvern, einbrennen. Dauert halt.
 
Was meint ihr, was ist besser? Eloxieren oder Sandstrahlen+Pulverbeschichten?
Wo sind die Vorteil und Nachteile beider Techniken, und was ist günstiger?
 
Eloxieren nur Alu - pulvern alles.
 
Vorteil beim eloxieren - es wird (fast) nichts aufgetragen also passen alle Schrauben noch in die Löcher. Nachteil es geht nur bei Alu und kostet viel mehr.
 
Danke Danke. :bigok:

Ursprünglich sollte nochmal matt "drübergebrannt" werden, aber das erste Ergebniss war auch so gut.

Lasse wahrscheinlich noch ein LL Grundgerüst pulvern und dann mal schauen, was ich bei Gelegenheit draus bau.
 
Vorteil beim eloxieren - es wird (fast) nichts aufgetragen also passen alle Schrauben noch in die Löcher. Nachteil es geht nur bei Alu und kostet viel mehr.

Tun sie idR beim Pulvern auch, ein Gehäuse wird ja nicht so dick gepulvert wie ne Parkbank oder ne Felge :d
 
Wie reinigungsfreundlich ist denn eine Pulverbeschichtung? Ich meine, kann man zb. hartnäckige Klebereste mal ebend mit Verdünnung abwaschen ohne das die Beschichtung angegriffen wird?

Bei einer lackierten Fläche ist das ja kein Thema, notfalls, falls man zuviel "reinigt" und der Lack stumpf wird kann man ja noch aufpolieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
kA, aber wenn das bei deiner lackierung geht, dann bei der pulverbeschichtung wohl auch, denn da gibts ja keine lösungsmittel sondern das pulver wird richtig festgebacken. Es ist also nichts da was durch die Verdünnung angegriffen werden kann
 
wenn man das gehöuse auch alle 2 wochen mal normal reinigt und nich den dreck anpappen lässt fürn halbes jahr.. brauch man auch kein spiritus um die insektenleichen zu entfernen :d :haha: :lol:
 
ich werf mal noch eine kurze Frage in diesen Thread, ist es ratsam die Schrauben wieder in die Geweinde zu drehen vor der pulverbeschichtung oder bekomme ich die danach wieder ohne großen Stress rein?

Gruß
 
It depends on the powedercoater :) Bei manchen gehts gut, bei manchen nicht. Fragen und er wirds Dir sagen.
 
oder auf nummer sicher gehen und die wichtigen gewinde mit schrauben bestücken ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh