Case_Modder
Enthusiast
Da Kline ich mich jetzt mal ein. Habe ja auch Interesse daran, mein Lexa eine Pulverschicht zu gönnen, aber wie habt ihr das beim auseinanderbauen gehandhabt? Immerhin müsste man sich beim Zusammenbauen wieder extra Nieten + passendes Werkzeug kaufen, um alles wieder zu montieren. Oder habt ihr nur grob die äußeren Teile abmontiert, so dass man innen besser dran kam?
Nieten aufbohren kein Ding, und dann nimmste dir Schrauben, da besuchste den Baumarkt mit Senkkopf und schraubst die rein....dann ist dein komplettes Case geschraubt, ich hätte zu Not ne Nietenzang

Sonst mal fragen ob die es auch im zusammengebauten Zustand machen, ich habe jetzt nur von mir geredet, er wollte es so, ich habs zerlegt

Uhm, sorry. Aber eine ganz dumme Frage. WO lässt man nen Gehäuse Pulverbeschichten? Ich meine, geht man damit zum nem Autolackierer oder wie?
Dann direkt ne andere Frage, wielange dauert es?
Und die letzte Frage, was müsste ich beim Gehäuse alles abnehmen? Rebel9.
Ich hatte überlegt es selber mit Sprühlack zu lackieren, aber als ich hörte wieviel Sprühdosen die verschiedenen Leute dafür brauchten, war mir klar, dass ich für den Preis direkt es einen 'Profi' machen lassen kann.
http://www.eichler-pb.de/
@Malle
ja eben kommt halt immer drauf an....
Der Vorteil beim zerlegen ist, das es keine helle bzw. graue, Alufläche mehr gibt, die beim zusammengebauten ja immer vorhanden ist, dort wo blech auf blech oder alu auf alu sitzt