[Sammelthread] Prusa Sammel-, Bilder- und Diskussionsthread

Ahrimaan

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2013
Beiträge
3.419
Ich mache hier mal einen Sammler auf, immerhin haben wir schon drei mit einem Core One :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo,

du musst davor dieses [Sammelthread] machen :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

wie fixt man das problem ? :

qg1hsV3.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau wie ich geschrieben habe , du hast die wahl.

du hast wlan , du hast lan , du hast cloud , du kannst die handyapp oder connect nutzen musst es aber nicht. und bei prusa ist sowieso 99% opensource

Verdammt, jetzt hast du mir meine Argumente genommen 😆

wird zeit das du dein bambulab in die rente schickst und auf die gute seite wechselst :)
 
wird zeit das du dein bambulab in die rente schickst und auf die gute seite wechselst :)
Ach in bin mit meinen beiden Vorons sehr zufrieden, Prusa ist mir zu sehr Closed Source :d
 
Ich soll ihn ja sowieso zurückschicken, Label ist jetzt endlich da
 
bin mit kalibrieren nun fast fertig , bin mega zufrieden wie er jetzt druckt ... (siehe video). die Schichten (bis auf die erste wegen dem Druckbett) sehen nahezu perfekt aus.

nur das Druckbett macht mir mega sorgen , sieht das bei euch auch so schlimm aus ? gibt es alternativen die keine 60euro kosten und eine gute haftung haben :

das schaut bei mir so schlimm aus , obwohl ich nach jedem druck Isopropanol nutze ... (und ja ich nutze kleber weil ich sonst das petg nicht mehr ab bekomme lol)

ich hatte das hier getestet :

jyHca7f.png

aber da ist die Haftung nur bei PLA gut ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze immer das hier:
 
ja aber das ist giga überteuert.
 
es ist schade das die bambu p1p/s platten nicht passen da hab ich einige gute alternativen gefunden die günstig sind (hab die in asien bestellt) und hab noch 7 platten hier ...
 
Günstige PEI-Platten haben bei mir auch schwächere Betthaftung. Ganz praktisch für Filamente, die auf den guten Platten zustark halten.
 
Neues zum Thema VFAs


Es gibt eine neue Methode für Belt Tensioning also neue Werte
Prusa arbeitet aktuell daran die LED zu nutzen um das Belt Tensioning zu vereinfachen
Und der Prusa Slicer hat ein neues Feature wovon alle Drucker (Auch Bambu etc,) profitieren beim Thema VFAs
 
Ja geil, dann muss Orca das nur übernehmen und bitte endlich das Hole Kompensation Problem lösen (nachdem das Xte Issue unbearbeitet rumliegt)

Hab die jetzt ganz abschalten müssen, versaut mir sonst fast jeden Druck.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da hört bei Prusa ja noch jemand Platten. Das Belttuning per Stroboskop erinnert mich an die Plattenspieler aus den 80ern mit der optischen Geschwindigkeitsüberwachung.

Läuft das Muster am Stroboskop = zu schnell oder zu langsam
Steht das Muster am Stroboskop = richtige Geschwindigkeit

Ich finde es immer wieder faszinierend, wenn alte Lösungen neu aufgegriffen werden 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
dieser core one hat es so drauf ...

5xn5vhA.jpeg


die schicht ist einfach so perfekt ... der bambu den ich hatte der hat das nicht annähernd so gut gemacht ... (das weiße vorn ist uhu printstift)
 
Wo ist die Schicht perfekt?
Für mich sieht das ziemlich überextrudiert aus :confused:
 
@Ahrimaan
Sorry, aber hier ist eindeutig überextrudiert an der oberen Schicht zum Rand hin. Da müsste mal der Flow kalibriert werden.

Screenshot_20250915-072726.png
 
Sorry, aber hier ist eindeutig überextrudiert an der oberen Schicht zum Rand hin. Da müsste mal der Flow kalibriert werden.
Ich denke das ist immer noch eine optische Täuschung durch das Filament.
Aber der Ersteller kann da sicher noch mal Klarheit für bringen.

Aber ich gebe dem TE Recht, die erste Schicht ist immer erste Sahne beim Core One.
Wobei ich auch nie erste Schicht Probleme bei anderen Druckern hatte (Ok bis auf den X1C, wo das Bett ne Krümnmung von 2mm hatte ....)
 
Ich denke das ist immer noch eine optische Täuschung durch das Filament.
Aber der Ersteller kann da sicher noch mal Klarheit für bringen.
Man sieht ganz gut, das die Schicht höher als der Rand ist. Auch sieht man zwischen den einzelnen Linien auf der linken Seite ganz gut solche "Berge" an den Verbindungsstellen.

Da muss einfach ein wenig nach justiert werden.
 
@xST4R Kannst du noch mal ein Bild machen wo man das von der Seite aus sieht ?
Meine KI sagt zur Bildanalyse, dass es auch durch das Licht so wirken kann, als ob da Erhöhungen sind :d

Gerade wenn meine Annahme ist, dass es das Prusament Filament ist, da sind die Profile wirklich perfekt auf das Filament abgestimmt von Prusa
 
ja ist prusament , hier von der seite , ein anderes habe ich leider nicht weil ich gestern dann pennen bin (ich drucke da gerade für kallax schubladeneinsätze)

w3YljXR.png


@Ahrimaan
Sorry, aber hier ist eindeutig überextrudiert an der oberen Schicht zum Rand hin. Da müsste mal der Flow kalibriert werden.

Anhang anzeigen 1140881

das sieht nur auf dem foto so aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh