[Kaufberatung] Prozessorupgrade von E6300 auf ....

Noxistar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2008
Beiträge
53
Ort
Magdeburg
Hallo Leute ,
bin im Moment bissl in einem Dilemma.
Bin eigentlich recht gut informiert über die aktuelle Hardware bei beiden CPU-Herstellern. Allerdings habe ich nicht wirklich auch nur den blassesten Schimmer welcher Prozessor nun zu mir passen würde :(

Momentan vorhanden ist ein E6300 auf einem älteren ASRock Board, welches mir langsam gehörig auf die Nerven geht und ein weiterer Grund neben der Spieleperformance des Prozessors ist, endlich mal was Neues anzuschaffen.

Grafikkarte lassen wir mal außen vor, da die erst später neu gekauft wird ( da will ich noch etwas warten, aber MB und CPU müssen demnächst überholt werden - auch damit endlich mal PCI-E 2.0 dabei ist ).

Ich spiele eigentlich Querbeet alle möglichen Spiele, im Moment neben Warhammer Online , Sacred 2 und Fallout 3 noch ein paar aktuelle Shooter die zwar ganz passabel laufen, aber Besserung performancetechnisch vertragen könnten.

Nun ist für mich die Frage ob Quadcore oder nicht ( ich meine wenns da empfehlenswerte gibt dann dürfens auch ein paar € mehr sein ) und wenn ja , von welchem Hersteller ?
Habe ja gehört das die Phenom II ganz nett sein sollen , aber in Spielen noch bissl hinterherhinken. Bin da auf keine Marke festgelegt, insofern bitte mal Vorschläge dazu.
Budget: max 220€, weniger = besser

Beim Mainboard sieht das ein bisschen beschränkter aus. Style ist da angesagt und das PCB muss (!!! ) schwarz sein - sonst passt das nicht zum Gehäuse. Vermute mal Asus und MSI wären da die Ansprechpartner.
Lege auch keinen Wert auf SLI oder Crossfire, insofern müssen keine unnötigen Features draufsein ( FW , Turbomemorygedöns usw. ) , onboard Grafik ist auch nicht nötig. Übertakten wäre schon nett, wird aber nicht übermäßig betrieben - denke solange ich die zusätzliche Performance da nicht brauche wird auch nichts angerührt.
Budget : max 120€, auch hier darf es gern weniger sein

DDR2 Ram ist im Moment im Überfluss vorhanden - sollte ich den weiterverwenden können wäre ich schon froh ( bleibt mehr für ne vernünftige Graka übrig ).

Soviel erstmal dazu, ich hoffe ihr könnte mich da besser beraten oder mir sagen ob es lohnt noch 1-2 Monate zu warten ( das wäre aber auch das höchste , länger als bis März möchte ich nicht mehr vor der alten Kiste sitzen ).

mfg Noxistar
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Style ist da angesagt und das PCB muss (!!! ) schwarz sein - sonst passt das nicht zum Gehäuse.

Dann kauf die ein anderes Gehäuse, das kommt billiger. ;)

Immer wenn ich sowas lese dreht sich mir der Magen um.

Eine Vielzahl von Bios-Optionen? ... EGAL !
Ein verbuggtes Bios? ... EGAL!
Durchdachtes Kühlkonzept? ... EGAL!

Solche Nebensächlichkeiten spielen doch keine Rolle. Haupsache ein schwarzes PCB. :rolleyes:

Weißt du was, ich würd sogar ein rosa Board nehmen auch dem steht "Ich bin ein Barbie-Fan" wenn es 700 Mhz FSB schaffen würde.

Soviel dazu.

Ich empfehle ein Gigabyte P35 oder P45 Board, die sind sehr ausgereift und haben eine Menge OC-Funktionen im bios.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann kauf die ein anderes Gehäuse, das kommt billiger. ;)

Eine Vielzahl von Bios-Optionen? ... EGAL !
Ein verbuggtes Bios? ... EGAL!
Durchdachtes Kühlkonzept? ... EGAL!
Habe ja nicht geschrieben das es trotz eines schwarzen PCBs nicht empfehlenswert sein muss. Natürlich möchte ich schon ein Board das stabil läuft und ordentliche Einstellmöglichkeiten bietet, aber ich dachte das Asus oder MSI vielleicht auch gute Boards herstellen :rolleyes:

Ich empfehle ein Gigabyte P35 oder P45 Board, die sind sehr ausgereift und haben eine Menge OC-Funktionen im bios.
Abgesehen davon das die PCBs da meist blau sind, weiß ich aber immernoch nicht welchen Prozessor ich kaufen soll, was die Mainboardfrage ja leider noch egalisiert ( da Sockel usw unklar sind ).

mfg Noxistar

PS: Und nein , neues Gehäuse mit guter Belüftung usw. kostet mindestens genausoviel Geld wie ein neues Mainboard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei deinem angesetzten Budget ist die Fragestellung eh ein wenig murks. Nen Phenom II kostet allein ja schon 200€+10€ Versand, da fehlt dann aber noch das Board. Hab von ASRock Boards keine Ahnung, das letzte und einzige was ich hatte war eines fürn Sockel A oder so, damals hatten die noch nichtmal eine richtige Homepage :fresse:.
Bei deiner Preisvorstellung würde ich erstmal gucken was das Board überhaupt verkraftet und wenn möglich nen Q6600 draufhauen, wobei ich bei deinem System die CPU noch am wenigstens als Flaschenhals ansehe, sofern deine Angaben in Sysprofile aktuell sind.
2 Gb Ram sind irgendwie 2GB zu wenig und die Graka ist auch unterdimensioniert. Habe selbst nen E6400 und hatte eine X1950XT, nach dem Wechsel auf eine GTX260² hat man recht deutlich gemerkt wie die Graka das System limitiert hatte. Lieber erstmal ne gescheite Graka, mehr Ram und die CPU übertakten, dürfte weit mehr bringen als einfach eine schnellere CPU zu kaufen.
 
Wenn schon ein 775 Board vorhanden ist wirst du wohl mit einem 120€ Limit auf dieser Basis bleiben müssen.

Auch kannst du gleich die Meinung von format c: in die Tonne treten, denn seine schwachsinnige Ausführung bringt dir nichts und weiter respektiert er nicht deine Vorstellungen. Es kann ihm ja schliesslich egal sein welche Wünsche und Vorstellungen du hast.
Immer wenn ich sowas lese wie User sich über Vorstellungen von fragenden Usern mit Null Respekt hinwegsetzen dreht sich mir der Magen um. Im realen Leben wenn man dem Menschen gegenüber steht würde zu 100% nicht dieser Schwachsinn von fomat c: kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Immer wenn ich sowas lese dreht sich mir der Magen um.

Eine Vielzahl von Bios-Optionen? ... EGAL !
Ein verbuggtes Bios? ... EGAL!
Durchdachtes Kühlkonzept? ... EGAL!

Solche Nebensächlichkeiten spielen doch keine Rolle. Haupsache ein schwarzes PCB. :rolleyes:

Weißt du was, ich würd sogar ein rosa Board nehmen auch dem steht "Ich bin ein Barbie-Fan" wenn es 700 Mhz FSB schaffen würde.

Soviel dazu...

Die Aussage 'Hauptsache 700 MHz FSB' regt den Verdauungsprozeß mindestens genauso an, wie 'Hauptsache schwarzes PCB'.

Der Sinn eines PC liegt nicht in dessen Übertaktbarkeit in diversen Benchmarks, sondern in seinem praktischen Einsatz.

Und da ist ein stabiles 'schwarzes PCB' bei Standardtakt auf jeden Fall besser als ein gechillter und wackliger Rechner bei 200% Übertakt.

Ganz nebenbei verbrät man dann für seine 24/7 Benchmarks soviel Strom, wie das Kernkraftwerk um die Ecke gerade liefern kann.

Aber was soll's, ich nehm meinen Strom einfach aus der Steckdose... :d
 
Tja , das Problem ist eben hauptsächlich das Mainboard, welches zwar Sockel 775 hat, jedoch viele Probleme mit aktuellen Prozessoren und Grafikkarten.
Bevor ich das noch weiter benutze, gebe ich lieber etwas mehr für ein aktuelles und gutes neues Mainboard aus.

Nochmal: Mein Budget lag beim Prozessor ca220€ ( +50€ wenn ich überzeugt bin das das Ding was taugt ). Mainboard Budget liegt bei 120€ ( zur Not auch ein bissl mehr - z.b. das MSI DKA Board auf dem auch ein Phenom II läuft kostet ja um den Dreh und soll sehr gut sein ).

Bitte um Vorschläge und danke das auch andere User sehen wie sinnlose Antworten den Thread sofort zumüllen ;)

mfg Noxistar
 
Die Sache mit dem Phenom II ist die Frage, wann AMD auf den nächsten Sockel umsteigt. Zwar laufen die Phenom II's auch in den derzeitigen AM2+ Boards, die darauffolgende Generation aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr.

Bedeutet also, wenn du jetzt ein AM2+ Board kaufst, wird auch beim nächsten Prozessor-Upgrade in 1-2 Jahren wieder ein Mainboardwechsel fällig.

Bei Intel's Sockel 775 sieht es übrigends gleich aus. Auch der bekommt höchstens noch ein paar kleinere Mainstream-Prozessoren im Verlauf dieses Jahres, wärend in Zukunft die beiden Nehalem-Sockel mit Aufrüstoptionen bedient werden. Aber immerhin werden die Penryn-Quads nächste Woche deutlich billiger.

Wobei wir beim Core i7 wären... Da zahlst du im Grunde jetzt dasselbe, als wenn du bei den anderen beiden ein zukünftig zusätzliches Board mit einrechnest :fresse: weil die Chipsätze und RAM so teuer sind.
 
Ich würde mir ein Phenom II 940 holen und als Board das MSI DKA790GX. Das Board soll ganz ordentlich sein und ist schwarz. http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365734.html
Eine sehr gute Wahl wäre auch das Asus M3A79-T (auch mit schwarzem PCB).
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a363432.html
Danke , das sieht doch schonmal recht nett aus.
Wenn da würde es zwar der Phenom II 920 werden ( der Aufpreis zum 940 ist mMn nicht gerechtfertigt ) aber die Boards schauen ja beide sehr gut aus.
Ist das System denn dann zum Spielen wirklich gut geeignet ?
Die Sache mit dem Phenom II ist die Frage, wann AMD auf den nächsten Sockel umsteigt. Zwar laufen die Phenom II's auch in den derzeitigen AM2+ Boards, die darauffolgende Generation aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr.
Bedeutet also, wenn du jetzt ein AM2+ Board kaufst, wird auch beim nächsten Prozessor-Upgrade in 1-2 Jahren wieder ein Mainboardwechsel fällig.
Bei Intel's Sockel 775 sieht es übrigends gleich aus. Auch der bekommt höchstens noch ein paar kleinere Mainstream-Prozessoren im Verlauf dieses Jahres, wärend in Zukunft die beiden Nehalem-Sockel mit Aufrüstoptionen bedient werden. Aber immerhin werden die Penryn-Quads nächste Woche deutlich billiger.
Wobei wir beim Core i7 wären... Da zahlst du im Grunde jetzt dasselbe, als wenn du bei den anderen beiden ein zukünftig zusätzliches Board mit einrechnest :fresse: weil die Chipsätze und RAM so teuer sind.
Wenn die Intel Quads erstmal wieder billiger werden , warte ich auf jeden Fall die nächste Woche noch ab ( man weiß ja nie obs vllt noch nen Schnäppchen wird ).
Ein Core I7 ist mir zu teuer ( da DDR3 und neues Mainboard für 200€....ne danke ) und zu schnell ( wird nur mit mehreren GPUs ausgelastet , also kein Thema , da in meinem Rechner nie mehr als eine Graka Platz finden wird ! Ich brauche kein SLI oder Crossfire Gespann ).
asus p5q e + q9550
Sieht gut aus , inwieweit ist die Performance in Spielen mit dem Phenom II zu vergleichen ? Im Moment ist die CPU ja noch etwas teurer ...

mfg Noxistar

EDIT: @daniel1301: 4GB DDR2 1066 habe ich hier noch rumliegen - läuft leider nich auf meinem ASRock Board :(
und die Graka wird in jeden Fall noch getauscht, damit wollte ich nur die baldigen Nvidia Releases abwarten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
die wird am sonntag um einiges günstiger, und ist ausgezeichnet, sehr gut zu übertakten
 
Oh sorry die 120€ fürs MB hab ich dann wohl überlesen.

EDIT: @daniel1301: 4GB DDR2 1066 habe ich hier noch rumliegen - läuft leider nich auf meinem ASRock Board :(
und die Graka wird in jeden Fall noch getauscht, damit wollte ich nur die baldigen Nvidia Releases abwarten ;)

Na dann. Ich glaub dann würde ich per Los entscheiden, hab mich mal ein wenig umgesehen und wie es aussieht liegen X4 940 und Q9550 ziemlich dicht beieinander. Ergo würde ich wohl einfach das nehmen wo die Kombination aus Board und CPU am preiswertesten ist. Gerade da du ja auch explizit ein schwarzes Board willst, so steigt die Auswahl zumindest ein wenig.
 
Wenn du eh ein neues Board brauchst,würd ich AMD nehmen.Einfach weils idR aufrüstfreundlicher ist.Bei Intel braucht man so oft neue Mainboards.Wenn ich dran denke,wie lange ich mein Sockel A und 939 Board hatte :hail:
 
Hab mir jetzt mal angeschaut wies in der Spiele-Performance der Kandidaten aussieht und war überrascht das der Phenom II 940 trotzdem noch hinter dem Q9550 zurückliegt.
Sollte der Intel-Prozessor also in den nächsten Tagen auf einen bezahlbaren Preis heruntergehen wird der gekauft ( inklusive einem Asus P5Q - welche Version ist noch nicht sicher ).

Sonst wirds wohl ein Phenom II 920 ( knapp 200€ sind schon ein echter Kampfpreis ;) ) mit einem Asus Board oder dem MSI DKA790GX ( oder doch die Version ohne D ? ).

Danke für eure Beratung :)

mfg Noxistar

PS: Wäre höher getakteter Speicher für den Q9550 besser ( also DDR2-1333 ? ) oder macht das wenig Unterschied zum 1066er ? Merkt man das dann nur beim extremübertakten ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh