• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Prozessorauslastung durch Interrupts

PuLLe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.07.2005
Beiträge
858
Ort
Köln
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen plagt mich hin und wieder eine ständige CPU Auslastung durch den Prozess "Interrupts"



Laut Google Ergebnissen und Forensuche hat es etwas mit IRQs bzw. allgemein der Hardware zu tun. Im Gerätemanager sieht es zur Zeit so aus:



Also stimmt irgendetwas mit dem Firewire Controller auf dem Mainboard (ASUS P5W DH Deluxe) nicht. Das macht sich in der Tat auch bemerkbar, da meine externe Festplatte über Firewire nur sporadisch nach mehrmaligem an- und abstecken erkannt wird.

Eine Übergangslösung, um zumindest die Prozessauslastung durch "Interrupts" zu senken ist es, ein beliebiges Gerät mit einem Warndreieck aus dem Gerätemanager zu deaktivieren (benötige ich eh nicht, da es so viele Firewire Geräte gar nicht gibt - ich deaktiviere also nur ein imaginäres Gerät :stupid:).

Das muss allerdings nach jedem Neustart gemacht werden und lässt die Prozessauslastung lediglich auf ~1% fallen, was ja immer noch "zu viel" ist.

Treiberaktualisierung für den Firewire Controller finde ich nicht (Windows Treiber Suche).
Hat jemand einen Tipp oder weiß Rat?

Grüße und besten Dank im Voraus

Edit: Betriebssystem ist Win 7 Ultimate x64 - Rechner siehe Sig.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Firewire im Bios deaktivieren und auf USB umsteigen, oder eine zusätzliche Firewire Karte holen, der onboard Controller scheint nen Hau weg zu haben (oder deine externe Platte).
 
Ja das werden wohl die einzigen Möglichkeiten sein :( schade. Über Firewire ging die Datenübertragung immer angenehm schnell.
Aber meine Platte läuft an meinem MacBook unter Firewire einwandfrei. Daran kann es also nicht liegen.

Ich werde es wohl im BIOS deaktivieren bis ich Windoof mal neu aufsetze und mal gucken ob es dann funktioniert. Vielleicht habe ich ja Glück. Trotzdem Danke! :)
 
Eine Übergangslösung, um zumindest die Prozessauslastung durch "Interrupts" zu senken ist es, ein beliebiges Gerät mit einem Warndreieck aus dem Gerätemanager zu deaktivieren (benötige ich eh nicht, da es so viele Firewire Geräte gar nicht gibt - ich deaktiviere also nur ein imaginäres Gerät
keine Ahnung warum das so viele Gerät mit einem Warndreieck drinn sind.
kann man die nicht deinstallieren
 
Das kann man, aber sie tauchen nach 1x Neustart wieder auf
 
das ist schlecht!
habe leider keine Erfahrung mit Firewire ich finde nur so viele Geräte merkwürdig.
Dann auch noch mit Warndreieck.

Treiber Proplem oder ?
Da kann wohl nur ein Spezi für Firewire oder dein Board helfen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh