Promise Sata150 Controller Sata2 fähig?

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.201
Hallo zusammen,

ein bekannter hat einen älteren P4 und dort wollten wir als Speicherleiche eine WD20EARS einbauen.
Da das Board kein Sata Anschluss hat, sollte eine PCI Karte herhalten um die Platte anzubinden.
Das PCI nicht die beste Wahlö ist, ist klar und Sata150 würde auch der PCI Bus nicht ausreizen.

Nur ist jetzut die Frage ob ein Promise Sata150 TX2 meinetwegen Probleme mit dem erkennen einer Sata2 Platte hat?

Ich hatte schon einen billigen Controller gekauft welcher einen VIA VT6421A Chipsatz verbaut hat. Dieser Cipsatz mochte die EARS Partout nicht, obwohl ich bsie schon auf Sata1 limitiert hatte.

Kann da einer was zu sagen oder hat gar Erfahrungen damit?
Wäre doch vom Preis her nen Untershcied so ein Controller.


Bei ebay gibts auch noch was ganz billiges, was dann einen Promise SATA 150 PDC20375 Chipsatz hat.
Geht das vielleicht sogar damit?
Da ich den Controller kaufen muss, ist es mir lieber, je billiger es wird.
Nur laufen muss es.
60MB wird da denke ich drüber kommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die 150 kann imho nur Sata I, die Promise Sata300 TX4 kann SATA II. Ich hab noch so eine rumliegen.
Allerdings ists SATA ja jeweils abwärtskompatibel. Somit kannst du eine SATA II Platte auch an einen SATA I Port stecken.

Ich hab an der 300er für 2 Wochen mal 3 Samsung Spinpoint F2 1500GB hängen gehabt. Das lief schon. Allerdings limitiert das Ding eben auf ~60MB/s über alle Festplatten.
 
Naja limitieren tut er ja schon aufgrund des PCI Busses.
Ist aber immer noch die idealste Lösung und besser als USB.

Ein Verkäufer bei ebay hat es mal getestet und hat eine 500MB Sata2 Platte an den 150er gehängt.
Sie wurde problemlos erkannt.

Das macht mich zuversichtlich.
Ich habe gerade auch eine Pfuschlsöung in der Simulation.
Der billige Via Controller welcher auch einen IDE Port hat, dort einen aufsteckbaren IDE/Sata Adapter drauf und dann hochgefahren.
das wird erkannt.
Liegt das Problem bei dem Via Drecksding nur am Sata2.
Normal ist das ja auch Abwärtkompüatibel, jedoch hat der Via Chipsatz Pr4obleme mit Sata2

Wenn der Promise nur limitiert ist mir das doch egal ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh