[Kaufberatung] Projekt: Mobile PA - Fahrradanhänger

KingOfKingz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.03.2008
Beiträge
1.648
Hey, ich plane gerade mein neues Projekt.
Und zwar will ich einen Fahrradanhänger bauen, welcher Platz für 2 Pa-Boxen, einen Verstärker und eine Autobatterie hat.
Der soll dann z.B. für Musik auf dem Sportplatz genutzt werden.
Musikrichtung ist Hiphop,RnB und House.
Eine Autobatterie habe ich bereits schon - ist von Berga mit 83AH.

Geplant wäre nun 2 Lautsprecher zu kaufen, die an eine CarHifi Endstufe angeschlossen werden und diese wird wiederum von einer Autobatterie versorgt.

Ich weiss nicht ob ich die Zeit dazu habe selbstzubauen deshalb wäre meine Frage was es denn noch akzeptables an Fertigboxen gäbe.

Eine Frage ist hierbei auch wie schwer die Boxen sein dürfen, da sie ja auch noch transportiert werden müssen, und das auf einen Fahrradanhänger.

Was haltet ihr von den Peavey Messenger in der 12 bzw 15 Zoll Variante, den Behringer B212 oder den D3302 DAP RW-15 MKII ?
Ich weiss halt nicht wieviel KG ich maximal auf den Anhänger draufpacken, kann, sodass das ganze noch transportabel bleibt, zumal ich den Anhänger ja an einem Fahrrad drann habe.
Bei Ebay gibt es eine Interessante Auktion mit den Wharfedale EVP X 15 - haben allerdings 8Ohm und wiegen 26kg...

Die Peavey Messenger hätten den Vorteil, dass sie 4ohm haben und somit bei der Endstufe kein Leistungsverlust da wäre.
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich einen 4ohm Verstärker an 8Ohm Boxen anschließe, halbiert sich dann die Leistung?
Habe mal was von -3db gehört, nur wie muss ich mir das vorstellen?

Ich habe mir gedacht, dass wenn ich die Tops mit 15 Zoll Woofer bestückung nehme, ich mir eher einen Subwoofer spare, der noch unnötig Strom aus meiner Batterie ziehen würde und nochmals an Gewicht dabeilegt, anstatt Tops mit 12 Zoll oder?


Gibt es Ansonsten noch Alternativen für mein aufgestocktes Budget von maximal 150€ / Stück?
- und bitte um Meinungen um meine vorgeschlagenen Pa-Boxen



Eine CarHifi Endstufe habe ich auch schon in Sicht ( eine Rodek R 2175 FRD)
Was haltet ihr von der?
Leistungsangaben:

2 x 130 Watts @ 4 Ohms (13,8V THD<0.1%)

2 x 167 Watts @ 4 Ohms (13,8V THD<1%)

2 x 197 Watts @ 2 Ohms (13,8V THD<1%)

1 x 359 Watts @ 4 Ohms (13.8V THD<0.1%) Bridged

Sicherungen: 2 x 25A


Was ist da der Unterschied zwischen THD<0,1 und <1% ? - Ist das Rauschen gemeint?
Wird die Leistung von angenommen 167Watt bei einer 250W rms PA-Box mit 4/8 Ohm ausreichen ? (Habe mal gelesen, dass der Verstärker immer mindestens genauso viel Watt wie die Box rms haben soll?)



Bitte um Hilfe :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde eher mal gucken ob ihr da überhaupt laut Musik machen dürft. Wenn der Sportplatz in einem Wohngebiet liegt kann es ruckzuck passieren, dass die Polizei vor eurer Nase steht und das Ding beim zweiten mal Einkassiert =)

Denn einfach so draussen laut Musik hören is hierzulande leider nicht ohne Genehmigung..
 
Ich würde eher mal gucken ob ihr da überhaupt laut Musik machen dürft. Wenn der Sportplatz in einem Wohngebiet liegt kann es ruckzuck passieren, dass die Polizei vor eurer Nase steht und das Ding beim zweiten mal Einkassiert =)

Denn einfach so draussen laut Musik hören is hierzulande leider nicht ohne Genehmigung..

Nene, also ich will schon kein Konzert machen - es wird im normalen Rahmen bleiben ;)
 
Normaler Rahmen <-> 15" Woofer?!

Ich würde eher mal austesten, wie viel du in dem Wagen transportieren kannst/willst - Ranhängen und Wasserflaschen rein.

Für sowas würde ICH keinen allzu großen Aufwand treiben, zwei 16/20cm 2/3 Wege Lautsprecher aufn Brett, das opben gut reinpasst, günstige, gebrauchte Autoendstufe aus ebay (2x 75W reichen dicke) und ran an die Autobatt.
 
Normaler Rahmen <-> 15" Woofer?!

Ich würde eher mal austesten, wie viel du in dem Wagen transportieren kannst/willst - Ranhängen und Wasserflaschen rein.

Bis wieviel Kilo ist denn ein Fahrradanhänger noch transportabel?
60kg ?
 
Je weniger dirn ist, desto besser....und transportabel ist er solange er nicht zusammenbricht, aber wie gut er sich transportieren lässt ist die Frage...und nen normaler Anhänger hat auch irgendwo ne Plakette oder so, wo drauf steht, was die maximale Zulässige Zuladung ist...

1sec google, erstes ergebnis: gibt welche die bis zu 100kg zuladung haben dürfen, das wird sich aber bestimmt nicht mehr einfach über zig km transportieren lassen...

eigene erfahrung: Schon mit 4 Kästen Bier wird so nen Anhänger nach nen paar KM verdammt schwer...wenn dann noch nen Hügel kommt: viel spaß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell mir gerade so harte Hiphoper vor, die da mitm Radel die Straßen unsicher machen - die Beatbox im Anhänger hinterm Damenrad =) sry
 
Bis wieviel Kilo ist denn ein Fahrradanhänger noch transportabel?
60kg ?

Da ich deine Statur nicht kenne, würde ich ganz spontan mal sagen, dass man mit max. der Hälfte des Eigengewichts sicher keine Probleme haben wird - man sollte halt keine TopSpeed erwarten.

Hast du schon einen Anhänger oder bisher "nur" die Idee?
 
Da ich deine Statur nicht kenne, würde ich ganz spontan mal sagen, dass man mit max. der Hälfte des Eigengewichts sicher keine Probleme haben wird - man sollte halt keine TopSpeed erwarten.

Hast du schon einen Anhänger oder bisher "nur" die Idee?

Die Hälfte meines Körpergewichts wären 40kg ;P
Ich habe schon einen Anhänger, da war mal ein Harman/Kardon Go+Play untergebracht, was allerdings im freien zu wenig Leistung hatte und vor kurzem kaputtging.

Dieser Anhänger müsste halt nur ,,verlängert'' werden und die Acryl/- und Aluminiumwände durch Holz ausgetauscht werden.

Als CarHifi Endstufe hätte ich die Chance für 120€ an eine 3-Jahre alte Emphaser EA 2200 zu kommen, für 150€ an eine EA 2220, allerdings denke ich das die zweitgenannte zuviel Leistung hat die ich niemals ausspielen werde.
Kennt die jemand?

Frage ist auch welche Lautsprecher ich nehmen soll.
Ich denke mal so bis 20kg.
Was haltet ihr von Plastik-PA ?
Behringer B212

Was natürlich sehr gut wäre, ist eine 4ohm Pa-Box, allerdings habe ich bis jetzt nur was von Peavey gesehen( Peavey Pro Messenger 12 / 15)
 
Zum einen schreibst du, dass es nicht zu laut werden soll, zum anderen willst du dir ne Endstufe mit 2x210W (an 2Ohm sogar 2x315W) kaufen und nen 12-15" PA dazu, irgendwie sticht sich das.

Ich weiß nicht, wie die Entfernung zum Lautsprecher sein soll, aber warum willst du unbedingt so eine riesen Box?
 
Zum einen schreibst du, dass es nicht zu laut werden soll, zum anderen willst du dir ne Endstufe mit 2x210W (an 2Ohm sogar 2x315W) kaufen und nen 12-15" PA dazu, irgendwie sticht sich das.

Ich weiß nicht, wie die Entfernung zum Lautsprecher sein soll, aber warum willst du unbedingt so eine riesen Box?

Ich werde wahrscheinlich 2 gebrauchte Yamaha S15e kaufen, die haben 8 ohm, deswegen würden ja aus angenommen 2x200 Watt ,,nurnoch'' 2x 100 Watt werden ;)
Warum keine PA-Box ? Die haben einen hohen Wirkungsgrad und sind fürs freie geeignet.
 
Hoher Wirkungsgrad: Ja
Für draußen geeignet: Ja
Gewicht-mäßig für dein Projekt bestens geeignet: Eher Nein

Wenn du nur einen lautsprecher nimmst, möglich, aber dennoch: Platzmäßig wird das wohl verflucht knapp!

Deine Batterie ist mit sicherheit nicht nut 5x10x10cm groß und der Verstärker auch nicht, wie und wo willst du das alles verstauen? :d
 
Hoher Wirkungsgrad: Ja
Für draußen geeignet: Ja
Gewicht-mäßig für dein Projekt bestens geeignet: Eher Nein

Wenn du nur einen lautsprecher nimmst, möglich, aber dennoch: Platzmäßig wird das wohl verflucht knapp!

Deine Batterie ist mit sicherheit nicht nut 5x10x10cm groß und der Verstärker auch nicht, wie und wo willst du das alles verstauen? :d

Naja, das Grundgerüst steht.
Auf die verschweisten Rohre schraube ich eine 19mm MDF Holzplatte, darauf baue ich dann Vorrichtungen für die 2 Boxen und die Batterie.
Den Verstärker schraube ich seitlich drann.

Wie würde denn deine Version aussehen?
2 Breitbandlautsprecher + 1 Subwoofer in Gehäusen sind auch nicht gerade klein.
 
Für sowas würde ICH keinen allzu großen Aufwand treiben, zwei 16/20cm 2/3 Wege Lautsprecher aufn Brett, das gut reinpasst, günstige, gebrauchte Autoendstufe aus ebay (2x 75W reichen dicke) und ran an die Autobatt.

;)

Wenn du nicht vorhast, auf den Anhänger einen Korb oder eine Kiste draufzumachen, musst du zwangsläufig Lautsprecher nehmen, das ist richtig.

Aber 2 große PA Boxen halt ich für übertrieben. hast du die schonmal angehört?
Ich weis nicht, wie groß der Platz ist und wie viele Leute da wie weit wegstehen, aber 2 halte ich dennoch für übertrieben.

Unten MDF...
MDF ist an sich ein tolles Material, verträgt aber keine Feuchtigkeit. Gerade beim Fahrradfahren kommt doch mal ne Pfütze oder Regen.
ich würde eher Multiplex nehmen. Kostet zwar mehr, hält aber mehr aus und kann auch n bisschen Wasser abhaben :)
 
Das mit Multiplex ist echt eine gute Idee, danke ;P

Also ich wollte schon ganz gerne auf 2 PA-Boxen setzen, oder wäre auch noch eine Option nur eine zu kaufen, also Mono....

Die Yamaha S15e würden mich 150€ gebraucht kosten.
BxHxT(cm)=48,6 x 66,7 x 36,7 - je 20kg.

Die Peavey Messenger 12'' würden mich 220€ neu kosten.
BxHxT(cm)=41,5cm x 57,5cm x 35,5cm - je 16,5kg

Die Behringer B212 würden mich 200€ gebraucht kosten.
BxHxT(cm)=34,5cm x 55,0cm x 27,0cm - je 10,5kg

Jede Box hat seine Vor- und Nachteile.
Die Yamahas haben wohl mit Abstand den besten Klang, sind allerdings gross und schwer.
Die Peaveys haben 4ohm - kommt einer CarHifi Endstufe sehr gut- klingen nicht besonders
Die Behringer sind ,,klein'' und wiegen sehr wenig. Allerdings leidet auch hier der Klang.

Welche der 3 Varianten würde am ehesten passen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh