KingOfKingz
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.03.2008
- Beiträge
- 1.648
Hey, ich plane gerade mein neues Projekt.
Und zwar will ich einen Fahrradanhänger bauen, welcher Platz für 2 Pa-Boxen, einen Verstärker und eine Autobatterie hat.
Der soll dann z.B. für Musik auf dem Sportplatz genutzt werden.
Musikrichtung ist Hiphop,RnB und House.
Eine Autobatterie habe ich bereits schon - ist von Berga mit 83AH.
Geplant wäre nun 2 Lautsprecher zu kaufen, die an eine CarHifi Endstufe angeschlossen werden und diese wird wiederum von einer Autobatterie versorgt.
Ich weiss nicht ob ich die Zeit dazu habe selbstzubauen deshalb wäre meine Frage was es denn noch akzeptables an Fertigboxen gäbe.
Eine Frage ist hierbei auch wie schwer die Boxen sein dürfen, da sie ja auch noch transportiert werden müssen, und das auf einen Fahrradanhänger.
Was haltet ihr von den Peavey Messenger in der 12 bzw 15 Zoll Variante, den Behringer B212 oder den D3302 DAP RW-15 MKII ?
Ich weiss halt nicht wieviel KG ich maximal auf den Anhänger draufpacken, kann, sodass das ganze noch transportabel bleibt, zumal ich den Anhänger ja an einem Fahrrad drann habe.
Bei Ebay gibt es eine Interessante Auktion mit den Wharfedale EVP X 15 - haben allerdings 8Ohm und wiegen 26kg...
Die Peavey Messenger hätten den Vorteil, dass sie 4ohm haben und somit bei der Endstufe kein Leistungsverlust da wäre.
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich einen 4ohm Verstärker an 8Ohm Boxen anschließe, halbiert sich dann die Leistung?
Habe mal was von -3db gehört, nur wie muss ich mir das vorstellen?
Ich habe mir gedacht, dass wenn ich die Tops mit 15 Zoll Woofer bestückung nehme, ich mir eher einen Subwoofer spare, der noch unnötig Strom aus meiner Batterie ziehen würde und nochmals an Gewicht dabeilegt, anstatt Tops mit 12 Zoll oder?
Gibt es Ansonsten noch Alternativen für mein aufgestocktes Budget von maximal 150€ / Stück?
- und bitte um Meinungen um meine vorgeschlagenen Pa-Boxen
Eine CarHifi Endstufe habe ich auch schon in Sicht ( eine Rodek R 2175 FRD)
Was haltet ihr von der?
Leistungsangaben:
2 x 130 Watts @ 4 Ohms (13,8V THD<0.1%)
2 x 167 Watts @ 4 Ohms (13,8V THD<1%)
2 x 197 Watts @ 2 Ohms (13,8V THD<1%)
1 x 359 Watts @ 4 Ohms (13.8V THD<0.1%) Bridged
Sicherungen: 2 x 25A
Was ist da der Unterschied zwischen THD<0,1 und <1% ? - Ist das Rauschen gemeint?
Wird die Leistung von angenommen 167Watt bei einer 250W rms PA-Box mit 4/8 Ohm ausreichen ? (Habe mal gelesen, dass der Verstärker immer mindestens genauso viel Watt wie die Box rms haben soll?)
Bitte um Hilfe
Und zwar will ich einen Fahrradanhänger bauen, welcher Platz für 2 Pa-Boxen, einen Verstärker und eine Autobatterie hat.
Der soll dann z.B. für Musik auf dem Sportplatz genutzt werden.
Musikrichtung ist Hiphop,RnB und House.
Eine Autobatterie habe ich bereits schon - ist von Berga mit 83AH.
Geplant wäre nun 2 Lautsprecher zu kaufen, die an eine CarHifi Endstufe angeschlossen werden und diese wird wiederum von einer Autobatterie versorgt.
Ich weiss nicht ob ich die Zeit dazu habe selbstzubauen deshalb wäre meine Frage was es denn noch akzeptables an Fertigboxen gäbe.
Eine Frage ist hierbei auch wie schwer die Boxen sein dürfen, da sie ja auch noch transportiert werden müssen, und das auf einen Fahrradanhänger.
Was haltet ihr von den Peavey Messenger in der 12 bzw 15 Zoll Variante, den Behringer B212 oder den D3302 DAP RW-15 MKII ?
Ich weiss halt nicht wieviel KG ich maximal auf den Anhänger draufpacken, kann, sodass das ganze noch transportabel bleibt, zumal ich den Anhänger ja an einem Fahrrad drann habe.
Bei Ebay gibt es eine Interessante Auktion mit den Wharfedale EVP X 15 - haben allerdings 8Ohm und wiegen 26kg...
Die Peavey Messenger hätten den Vorteil, dass sie 4ohm haben und somit bei der Endstufe kein Leistungsverlust da wäre.
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich einen 4ohm Verstärker an 8Ohm Boxen anschließe, halbiert sich dann die Leistung?
Habe mal was von -3db gehört, nur wie muss ich mir das vorstellen?
Ich habe mir gedacht, dass wenn ich die Tops mit 15 Zoll Woofer bestückung nehme, ich mir eher einen Subwoofer spare, der noch unnötig Strom aus meiner Batterie ziehen würde und nochmals an Gewicht dabeilegt, anstatt Tops mit 12 Zoll oder?
Gibt es Ansonsten noch Alternativen für mein aufgestocktes Budget von maximal 150€ / Stück?
- und bitte um Meinungen um meine vorgeschlagenen Pa-Boxen
Eine CarHifi Endstufe habe ich auch schon in Sicht ( eine Rodek R 2175 FRD)
Was haltet ihr von der?
Leistungsangaben:
2 x 130 Watts @ 4 Ohms (13,8V THD<0.1%)
2 x 167 Watts @ 4 Ohms (13,8V THD<1%)
2 x 197 Watts @ 2 Ohms (13,8V THD<1%)
1 x 359 Watts @ 4 Ohms (13.8V THD<0.1%) Bridged
Sicherungen: 2 x 25A
Was ist da der Unterschied zwischen THD<0,1 und <1% ? - Ist das Rauschen gemeint?
Wird die Leistung von angenommen 167Watt bei einer 250W rms PA-Box mit 4/8 Ohm ausreichen ? (Habe mal gelesen, dass der Verstärker immer mindestens genauso viel Watt wie die Box rms haben soll?)
Bitte um Hilfe
