Yargen
Enthusiast
Grüße zusammen 👋
Ich bin Teilnehmer beim Ferienpass Mausmodding und dachte ich mache mal einen Worklog des Prozesses, vielleicht freut sich ja der eine oder andere darüber ☺️
Zuerst einmal vielen Dank an @Caseking Vincent und das Caseking Team und Endgame Gear Team für das Vertrauen.
Die Maus kam am Freitag an, nachdem ich heute in den Urlaub fahre war ich schon etwas ängstlich, dass es nicht mehr klappt und ich dann nach dem Urlaub in den Stress komme.
So war es zwar auch etwas stressig, aber aus anderen Gründen 😉
Zuerst habe ich natürlich die Maus ausgepackt und ordentlich auf Herz und Nieren geprüft, insbesondere zur Position der Schrauben, etc.
Anhang anzeigen IMG_9647.jpeg
Anhang anzeigen IMG_9652.jpeg
Nachdem die Maus recht leicht aufeinander zu nehmen war, und das Wetter gut war, habe ich die Oberschale angeschliffen, mit Spritzspachtel grundiert und nach Trocknung angefangen die ersten Farben aufzubringen.
Um nicht zu viele Schichten ungleichmäßig am trocknen zu haben, hatte ich gedacht ich mach erstmal Pause und warte auf den Samstag…
Samstag ging es dann fröhlich weiter ans Werk, und ich wollte den Zierstreifen in der Mitte anbringen. Natürlich alles fein abgeklebt, Farbe aufgebracht, Abklebeband entfernt…und die Farbe samt Grundierung in der Hand gehabt 😡🤬🤬🤬
Also alles wieder neu, offensichtlich hat die Grundierung nicht mit dem Plastik harmoniert 🤷♂️🥺 Erstmal die Farbe wieder komplett runtergeholt, mit Isopropanol entfettet, und diesmal mit Sprühfarblack neu angefangen.
Natürlich ist da die Technik komplett anders als beim Malen mit Pinseln, also alles abgeklebt, mit zwei-drei dünnen Schichten angefangen und das Ergebnis kontrolliert. Passte soweit, also erstmal trocknen lassen und zum Kunstbedarf in 20km Entfernung fahren, da mein Epoxy Resin eingetrocknet war 🙄
Dort gab es nicht das richtige, aber ich dachte, wird schon passen…
Ja…was soll ich sagen…? Hat nicht gepasst. Sah aus wie gewollt und nicht gekonnt, also alles nochmal neu. War irgendwie das Motto des Wochenendes 🤷♂️
Also habe ich nach Alternativen gesucht. Zum Glück habe ich zwei 3D Drucker im Keller, und die Umrandung hatte ohnehin noch gefehlt, also ab in Fusion und Blender um das Design entsprechend zu gestalten.
Nachdem ich dann halbwegs mit dem Design für die Ummantelung zufrieden war, folgte der Druck. Zuerst einmal, dann noch einmal, Filament war nicht mehr so richtig frisch…beim zweiten war ich dann zufrieden, aber wie bekommt man ein gerade gedrucktes Teil um eine Runde Maus?
Die Antwort ist jede Menge Hitze, in Form von kochendem Wasser. Durch die Hitze wird das Plastik wieder weich, dann lässt es sich(mehr oder weniger) gut umformen.
Nur wie bringt man etwas dazu, auch vor Ort zu bleiben? Grundsätzlich verwende ich für sowas gerne Zwingklemmen, das war hier etwas schwierig aufgrund der Geometrie und der ähnlichen Materialstärken. Also habe ich mir gedacht, was soll’s, es ist ja Grimdark 🔥 Also den Plastikbohrer ausgepackt, ein paar Löcher in die Umrandung gebohrt, die Maus liebevoll angebohrt und das ganze mit Schrauben fixiert. Geklebt wurde es dann mit zwei Komponenten Epoxy, über Nacht konnte das gut trocknen
Am Sonntag dann fröhlich die Farben angepasst, die Zierleiste bemalt, Details hinzugefügt, Ageimg durchgeführt, Schäden aufgebracht, was man halt so treibt 🤪🤷♂️ So geht ein Tag auch gut ins Land
Ich bin Teilnehmer beim Ferienpass Mausmodding und dachte ich mache mal einen Worklog des Prozesses, vielleicht freut sich ja der eine oder andere darüber ☺️
Zuerst einmal vielen Dank an @Caseking Vincent und das Caseking Team und Endgame Gear Team für das Vertrauen.
Die Maus kam am Freitag an, nachdem ich heute in den Urlaub fahre war ich schon etwas ängstlich, dass es nicht mehr klappt und ich dann nach dem Urlaub in den Stress komme.
So war es zwar auch etwas stressig, aber aus anderen Gründen 😉
Zuerst habe ich natürlich die Maus ausgepackt und ordentlich auf Herz und Nieren geprüft, insbesondere zur Position der Schrauben, etc.
Anhang anzeigen IMG_9647.jpeg
Anhang anzeigen IMG_9652.jpeg
Nachdem die Maus recht leicht aufeinander zu nehmen war, und das Wetter gut war, habe ich die Oberschale angeschliffen, mit Spritzspachtel grundiert und nach Trocknung angefangen die ersten Farben aufzubringen.
Um nicht zu viele Schichten ungleichmäßig am trocknen zu haben, hatte ich gedacht ich mach erstmal Pause und warte auf den Samstag…
Samstag ging es dann fröhlich weiter ans Werk, und ich wollte den Zierstreifen in der Mitte anbringen. Natürlich alles fein abgeklebt, Farbe aufgebracht, Abklebeband entfernt…und die Farbe samt Grundierung in der Hand gehabt 😡🤬🤬🤬
Also alles wieder neu, offensichtlich hat die Grundierung nicht mit dem Plastik harmoniert 🤷♂️🥺 Erstmal die Farbe wieder komplett runtergeholt, mit Isopropanol entfettet, und diesmal mit Sprühfarblack neu angefangen.
Natürlich ist da die Technik komplett anders als beim Malen mit Pinseln, also alles abgeklebt, mit zwei-drei dünnen Schichten angefangen und das Ergebnis kontrolliert. Passte soweit, also erstmal trocknen lassen und zum Kunstbedarf in 20km Entfernung fahren, da mein Epoxy Resin eingetrocknet war 🙄
Dort gab es nicht das richtige, aber ich dachte, wird schon passen…
Ja…was soll ich sagen…? Hat nicht gepasst. Sah aus wie gewollt und nicht gekonnt, also alles nochmal neu. War irgendwie das Motto des Wochenendes 🤷♂️
Also habe ich nach Alternativen gesucht. Zum Glück habe ich zwei 3D Drucker im Keller, und die Umrandung hatte ohnehin noch gefehlt, also ab in Fusion und Blender um das Design entsprechend zu gestalten.
Nachdem ich dann halbwegs mit dem Design für die Ummantelung zufrieden war, folgte der Druck. Zuerst einmal, dann noch einmal, Filament war nicht mehr so richtig frisch…beim zweiten war ich dann zufrieden, aber wie bekommt man ein gerade gedrucktes Teil um eine Runde Maus?
Die Antwort ist jede Menge Hitze, in Form von kochendem Wasser. Durch die Hitze wird das Plastik wieder weich, dann lässt es sich(mehr oder weniger) gut umformen.
Nur wie bringt man etwas dazu, auch vor Ort zu bleiben? Grundsätzlich verwende ich für sowas gerne Zwingklemmen, das war hier etwas schwierig aufgrund der Geometrie und der ähnlichen Materialstärken. Also habe ich mir gedacht, was soll’s, es ist ja Grimdark 🔥 Also den Plastikbohrer ausgepackt, ein paar Löcher in die Umrandung gebohrt, die Maus liebevoll angebohrt und das ganze mit Schrauben fixiert. Geklebt wurde es dann mit zwei Komponenten Epoxy, über Nacht konnte das gut trocknen
Am Sonntag dann fröhlich die Farben angepasst, die Zierleiste bemalt, Details hinzugefügt, Ageimg durchgeführt, Schäden aufgebracht, was man halt so treibt 🤪🤷♂️ So geht ein Tag auch gut ins Land
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: