[Projekt]: Aqua-Mozart TX

Rainer Unfug

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2007
Beiträge
45
so, es ist so weit. mein projekt wakü ist gestartet. leider ist meine digi-cam passenderweise defekt und liegt noch mindestens 14 tage in der reperatur. somit musste ich mir eine borgen, sie macht jedoch nicht so gute fotos. ich bitte dieses zu entschuldigen. dennoch wollte ich euch über den stand der dinge berichten:

als gehäuse habe ich mir das Mozart TX ausgesucht

als erstes habe ich das gehäuse soweit wie möglich zerlegt um vernünftig daran arbeiten zu können:
hJ2KrbrJ.jpg

4CNuM7ev.jpg

63Qr9Q2H.jpg


auf der rechten seite soll die pumpe ihr zu hause finden:
J73i87W7.jpg


auf der linken dann das mainboard:
jBXW9uCg.jpg


der festplattenkäfig hängt genau vor dem window, was mir optisch nicht gefällt. deshalb habe ich es mit alu verkleidet. darauf kommt dann noch spiegelfolie. die abdeckung habe ich extra etwas länger gemacht, um auch die festplatten abzudecken:
9kE6F97z.jpg

BawC2z8T.jpg


hier soll mal der "Cape Coolplex" agb hin. aber da ich den behälter nicht
einfach so am gitter hängen möchte, kommt auch hier eine abdeckung aus alu
im einsatz. oben rechts bleibt eine öffung für einen 120er lüfter um warme luft
abzusaugen. ich denke das wird bei einer wakü reichen:
U4sBB6L5.jpg

bBva3stH.jpg


so weit der aktuelle stand der dinge. werde euch auf den laufenden halten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht interessant aus =)

Werde auf jeden Fall öfters mal vorbeischauen ;)


just me
 
Bin mal gespannt, dasselbe hab ich schon vor 9 Monaten gemacht :)
 
Genial, ich hab genau das selbe vor, nur bin ich erst in der Komponentenwahl. :shot: Die Idee mit den Abdeckungen finde ich gut, da machen die Schächte optisch mehr her.

Was wirst du alles verbauen, vor allem welchen radi, mobo? Also her mit fotos von euren wakü-mozarts... :drool:
 
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6573141&postcount=28787

Mehr brauch ich dazu eigentlich garnicht sagen :).

Das war mein Mozart TX, bevor es mit Transportschaden von DHL zu schaffen hatte...

Es gibt einige Mankos, wie das Kabelmanagement, dass man egal wie man es macht, immer Kabel rechts, oder links sehen kann (sofern man wie ich es hatte 2 Plexischeiben hat) und man braucht sehr sehr lange Kabel, um überhaupt an die gewünschten Positionen zu gelangen.

Viel Platz? Naja... nicht wirklich. Es sieht zwar nach sehr viel Platz aus, aber im Nachhinein stellt man doch fest, dass das Mainboard echt Eng anliegt, und man schon gewaltig fummeln muss.

Von der Materialstärke mal ganz abgesehen, waren bei mir die Seitentüren beim öffnen mehr als schwamming, und das Mainboardtrai war auch nur Dünn... dann kam wiegesagt der Transportschaden, und nun ist meine gesamte WaKü in einem TJ07, und sieht finde ich viel ordentlicher verlegt und sauber aus.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=6750636&postcount=276
 
ich weis, der mozart tx ist geschmacksache. aber mir gefällt er.
der 3er radiator kommt auf einem ca. 1m hohen ständer neben dem case. darüber werden jetzt sicher noch mehr den kopf schütteln, denn im mozart ist für radis eigentlich genug platz.

die blende für den behälter ist fertig, aber meine wakü ist noch unterwegs und wird morgen oder samstag zugestellt.

hier ist eine (schnell gemachte, schlechte) fotomontage wie es mal aussehen soll:
6wdm5IUM.jpg
 
so, kleines update: (->digi-cam immer noch in der reperatur :( )

meine wakü ist im grossen und ganzen angekommen:
8rak5T6X.jpg


da ich das ganze wochenende arbeiten muss, komme ich nicht dazu, sie einzubauen. deshalb habe ich mich kurz wieder dem case zugewand. die window´s sind orginal mit plastik-nieten befestigt. da mir das nicht gefällt, habe ich sie kurzerhand durch richtige schrauben ersetzt:
NGYclRWp.jpg

I92KP8RC.jpg

56nBF5zw.jpg


hier eine "optische anprobe" - sieht gleich viel besser aus :d
mZdi8Hm9.jpg

h5J3k7Y9.jpg

DJ5lTNJ4.jpg


nun muss ich erstmal wieder arbeiten... :rolleyes:
 
so, weiter geht es:
(sorry für die foto-qualität :( )

erstmal einen zwischenboden zurecht geschnitten und eingesetzt:
3LFYzMCX.jpg



nachdem die hintere gitter-abdeckung fertig wurde, konnte das ersten bauteil einziehen:
9VsRQh47.jpg

abYegwLk.jpg

lze6SOJP.jpg



der "cape coolplex" bekommt noch ein blaues beleuchtungsmodul.
4JNU6Q4b.jpg

N6MvYfk4.jpg

ZQHe59br.jpg



auf der rechten seite hat auch schon die pumpe ihr zu hause gefunden. ich habe sie mit gummi-dichtungen aus dem sanitär bereich vom gehäuse entkoppelt. für den probebetrieb wird das reichen. wenn sie mal läuft muss ich mal sehen in wie weit das ganze noch verbessert werden muss:
s8CYeLvN.jpg
 
die lüftersteuerung mit temperaturüberwachung
"Scythe Kama Meter" ist heute gekommen:

TLgftUp8.jpg

zKtyU537.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Scythe Kama Meter taugt sehr viel... Sie wurde bei hartware.de schon getestet, konnte aber nur eine Mindest Voltage von 0,4 erreichen... Bin mir nicht sicher, musst du mal kucken.
 
Ich war auchma auf dem Mozart-Trip und wollte unbedingt dieses Case besitzen!
Leider suggeriert es einem größe und viel Platz, was leider nicht so ist :(
 
so, hier der erste versuch vom "radiator-tower" :)

bBOo2Y7Y.jpg

llknH6Fh.jpg


die lüfter werden noch durch beleuchtete "Aerocoo Fan Turbine" ausgetauscht.
unterhalb der lüfter ist dann schon die wassertemperaturanzeige zu erkennen.
JlPM2fBY.jpg


ist natürlich noch lange nicht fertig, das untere brett ist auch noch nicht verschraubt. ein deckel bekommt das ganze auch noch. ist erstmal zu testzwecken erstellt worden.
 
so, bis auf die noch fehlenden blau beleuchteten schwarzen lüftern ist mein "radiator tower" fertig:

-->> ich muss mich immer wieder für die bescheidene foto-quali entschuldigen. meine vernünftige digi-cam liegt IMMER noch in der reperatur :( <<--

gepachtelt und geschliffen:
Nvn8CesS.jpg


dann gestrichen und mit alu-blenden versehen:
SuBJmZlT.jpg

vdTQJ2aJ.jpg

llyaZ5PG.jpg

Wn84nyix.jpg



hier eine stellprobe: (neben meinem "kleinen" chieftec)
7lyqjkxU.jpg

prWgvd82.jpg

EHy6hM3V.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast recht, eigentlich könnte ich das richtige tischbein abschrauben...;)
 
mehr bilder vom "radiator-tower":
u4Cut9dx.jpg
[/URL]
GoUxzjLJ.jpg
[/URL]


da ich noch blech übrig hatte, habe ich mal das "Tx" von "Mozart Tx" darauf übertragen und die buchstaben dann mit blechschere und feile bearbeitet:




die lüfter sind auch gekommen. also direkt mal einen probebetrieb mit der lüftersteuerung. schön leise sind die! hört man nur wenn man das ohr dran hält. runtergeregelt hört man die gar nicht!

 
weiter gehts:

im dunkeln:



ich habe die radi-aufhängung geändert. das mit den holz-leisten war nicht so gut, nun habe ich alu-profile genommen. hätte ich direkt so machen sollen:








die spiegelfolie hält einzug:


dieser lüfterplatz wird auch nicht mehr benötigt:






hier kommt auch ein verspiegelter zwischenboden zum einsatz:





 
So wie die Schläuche liegen, bleiben sie nicht. Es war nur ein Probelauf ohne Hardware um das System auf Dichtigkeit zu testen.
Da sich die Schläuche in der Spiegelfolie spiegeln, sind von 10 sichtbaren nur 5m vorhanden :d

Heute gab es nach dem Einbau der UV-Kathoden nur eine Beleuchtungsprobe. Achtung, Spiegelfolie :d:

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Umzug beginnt:


Ausbau vom Motherboard





Prozessor mit Nagellackentferner von WLP gerreinig:


Nachdem neue WLP aufgetragen wurde, nahm der CPU Kühler seinen Platz ein:























Da die Silbernen Laufwerke schlimmer aussahen als befürchtet, mussten sie Farblich angepasst werden:




Geschliffen, Gereinigt und mit Modellbau-Schwarz besprüht:








Nachtaufnahmen (Achtung, Spiegelfolie :) ):

















Finale Fotos folgen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim mir siehts so aus (bilder sind jetzt nicht so toll):



 
Rainer Unfug, gute Arbeit! Habe dein Projekt ja schon auf TDU-Central verfolgt.

Jetzt musst du nur noch die Kabel nen bischen besser verstecken ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh