Programm zum Streamen der Soundausgabe eines Programms/des Systems

jedrzej

Foto-Master, of March
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2004
Beiträge
4.967
nachdem mir weder Google noch die Suche hier gefunden haben und das Problem meines Erachtens schnell lösbar sein müsste versuche ichs mit einem Thread :d

Also ich möchte die Soundausgabe von iTunes mittels einen *.pls Streams im lokalen Netzwerk verteilen. Ich weiß, dass würde mit dem VLC einfacher gehen, aber vor Allem in Verbindung mit der remote-App von Apple ist das die imho bessere Variante.

Das OS auf dem Rechner ist Win7, am liebsten würde ich nur die Ausgabe vom iTunes in den Stream schmeißen, einfacher dürfte aber das gesamte Wave-out.

Kann mir jemand ein Programm empfehlen? Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviele Geräte sollen diesen Stream denn empfangen und sollen alle den gleichen Stream empfangen oder spielt das keine Rolle? Könnte PC A Titel 1 abspielen und PC B zeitgleich Titel 2?

Es gibt eigentlich nur 3 Möglichkeiten soweit ich weiß.

1. Du legst die Musik einfach auf einer Freigabe ab und jeder im Netzwerk kann sie mit seinem Lieblingsprogramm abspielen. Ich hoffe mal, dass auch iTunes mit normalen MP3 Datein arbeitet. Andere Formate sollten aber auch unproblematisch sein. Es gibt ja Codecs für alles. Soweit ich weiß spielt das Dateisystem der Freigabe dabei aber eine Rolle. Windows Freigabe sollte passen.

2. Du installierst dir einen Streamserver und gibst den alle Datein. Der könnte dann nicht nur MP3 abspielen. Hier könnte ebenfalls jeder im Netzwerk mit seinem Libelingsprogramm irgend ein Lied abspielen. Vorteil wäre, dass der Streamserver eine bessere Ordnung ermöglicht und die Teilnehmer auch noch die Musik bewerten können oder ähnliche Spielchen.

Beide Möglichkeiten erlauben es unterschiedliche Lieder gleichzeitig zu streamen. Streamen bedeutet dabei, dass nicht erst die komplette Datei übertragen werden muss sondern gleich abgespielt werden kann. Pro Teilnemer wird ein neuer Stream eröffnet, was natürlich Netzwerklast erzeugt.

3. Du verwendest ein Stream Programm, das wie bei einem Onlineradio an jeden den gleichen Stream versendet. Dann haben die Teilnehmer nicht mehr die Wahl und müssen das hören, was der Stream gerade liefert. Bei den anderen beiden Möglichkeiten hat der Teilnehmer selbst die Wahl was er hören will unabhängig davon was alle anderen Teilnehmer gerade hören.

Dein Vorschlag würde auf Möglichkeit 3 hinauslaufen. Macht bei Online Radios durchaus Sinn auf Grund der geringeren Bandbreite beim Moderator des Radios. Dieser streamt seine Musik zu einem schnelleren Server und erst der sendet die Daten weiter. Im lokelen Netzwerk entfällt dieser Vorteil und es bleiben nur noch die Nachteile. Aus diesem Grund würde ich dir eine der anderen beiden Möglichkeiten empfehlen. Möglichkeit 1 wäre sogar ohne Zusatzsoftware möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich führe mal aus was ich vorhab ^^ Nr. 3 triffts am besten.

Es soll einen Stream geben, 1:n. Ich bin der einzige Teilnehmer, mit vielen Geräten, gesteuert wird alles über einen ipod touch/iphone. Ich bin gerade am renovieren und laufe ständig von Raum zu Raum, da ich kein Bock auf Kopfhörer habe will ich einfach die Musik in der ganzen Wohnung zur gleichen Zeit hören können, entsprechende Empfangsgeräte sind vorhanden :fresse:

Ich brauche wirklich nur ein Programm, welches meine Soundkarte abgreift und die Ausgabe per *.pls in die Luft schickt.
 
Als Streamserver entweder Shoutcast (kann nur einen MP3/AAC Stream gleichzeitig verteilen) oder Icecast (kann mehrere Streams verschiedener Formate gleichzeitig verteilen) benutzen. Als Streaming Source könntest du Edcast verwenden:
http://www.oddsock.org/tools/edcast/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh