Programm um daten entgültig zu Löschen (SSD, NVMe)

rambo0185

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2010
Beiträge
1.509
Ort
Berlin
Hallo,

kurze Frage. Ich brauche ein Programm zum endgültigen löschen von Dateien von SSD's (das meiste was ich gefunden habe scheint für HDDszu sein) damit diese auch nciht wiederhergestellt werden können. Das programm sollte dabei nicht die ganze festplatte löschen sondern ich möchte einzelne dateien loswerden. Gibt es da etwas und was könnt ihr empfehlen?

Merci, grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

kurze Frage. Ich brauche ein Programm zum endgültigen löschen von Dateien von SSD's (das meiste was ich gefunden habe scheint für HDDszu sein) damit diese auch nciht wiederhergestellt werden können. Das programm sollte dabei nicht die ganze festplatte löschen sondern ich möchte einzelne dateien loswerden. Gibt es da etwas und was könnt ihr empfehlen?

Merci, grüße
Du meinst um die SSD dann verkaufen zu können?
Ich würde keine SSD oder HDD verkaufen, sondern zerstören.
 
Aktuell nichts.
Früher zu MS-DOS-Zeiten gabs mal das Programm Wipedisk.
Das hat alle nicht benutzen Bereiche von Festplatten mehrmals überschrieben. auch den nicht benutzten Platz von Sektoren.
 
Wie meinst Du das? Ich nutze dann und wann Fileshredder. Taugt das nichts?

Ich kenne Forensiker die immer noch einen Teil der Daten errechnen können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nein was ich möchte ist z.B. wenn ich ein Video Lösche oder Bilder oder eine PDF datei, dass diese dann entgültig weg ist und nicht wiederhergestellt werden kann.
Das wirst du 100 Prozentig nicht hin bekommen.
 
Ok und kennst du etwas das nicht 100% alles webekommt aber trotzdem soviel wie nur möglich wegbekommt. keine ahnung wie nah man an die 100% rankommen könnte :d
Ja es gibt Kostenpflichtige Dienstleistungen die das Gewährleisten, aber die fangen bei 100€ an pro Terabyte.
 
Mal komplett mit irgend nem Quatsch überschreiben geht nicht?
 
Also als Pedo sollte man wissen wie eine SSD Funktioniert.
Stichwort TRIM
Mit solchen Aussagen wäre ich vorsichtig, es geht teilweise auch um Daten der eigenen Entwicklung, Familie usw. Das geht niemanden etwas an, dazu muss man nicht gleich straffällig werden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

So weiter mit Firmeneigentum, man darf sich da nicht so schnell beschränken lassen wegen ein paar Trigger, die dir halt gerade so in den Kram passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es gibt Kostenpflichtige Dienstleistungen die das Gewährleisten, aber die fangen bei 100€ an pro Terabyte.
Bin überzeugt davon, die kochen auch nur mit Wasser. Wir haben hier in der Gegend auch so Behinderrtenwerkstätten, die alten Bürorechnern neues Leben einhauchen. Die werden auch nur die von der NSA empfohlenen Tools nutzen, wo sie auch damit werben: "Military Standard 576.3x überschrieben mit zufällig gewählten Nullen und Einsen". Die Diskussion hatten wir schon öfter im Luxx.

Für meinen Teil dürfte der Daten Shredder, bzw. Diskpart /clean all reichen. Und ja, muss auch hin und wieder übereilt meine ganzen zahlreichen Datenträger nullen, wenn mal wieder das SWAT Team in der Nähe ist. Bzw. wäre nicht das erste mal. Will ich sehen, die Forensiker beim puzzeln. Ich hege da meine Zweifel, dass die da noch an was ran kommen. Da mache ich mir mehr Sorgen um Daten, welche nicht auf meinen Datenträger liegen.

Und wie @seppelchen´ meint, selbst bei einem TRIM Befehl auf der SSD dürfte es schwierig sein, da noch an Daten ran zu kommen.
 
Wenn man so eine Zelle überschreibt, ist sie überschrieben. Was im Cache noch ist, das ist wenig. Wiederherstellen kann das nicht der beste Mathematiker.
 
Naja, bei SSDs hast Du halt das Problem, dass wenn etwas überschrieben wird, das wohl nicht im selben Bereich der NANDs passiert. Ausserdem gibt es noch reservierte Bereiche für fehlerhafte Sektoren, was weiss ich. Da könnte man die NANDs ausbauen, und eventuell noch irgendetwas auslesen. Wenn ich mir darüber Sorgen machen würde, gäbs dann definitiv erst /clean all, dann die Bohrmaschine, anschliessend Spitzhacke und Vorschlaghammer. Gute Güte.

Bin da aber auch kein Profi. Aber es kommt sicher bald @Holt mit seiner Expertise, der kann da sicher mehr dazu sagen. Und wenn der mir sagt, "Du Diskpart /clean all reicht", glaube ich ihm.
 
Du hast das Problem das Sachen nicht gleich gelöscht werden wenn du das machst. Die werden erst später überschrieben.
 
Auf HDDs ja. Auf SSDs hast Du ja TRIM. Da helfen auch keine Wiederherstellungstools. Aber wie gesagt, bin da auch nicht der Profi.
 
Wie man es auch nennt, eine SSD mit einer guten Firmware versucht die Zellen zu schonen und nutzt die durch die Bank durch, was halt da ist.
 
SSD mit den gelöschten Daten auf eine neue SSD klonen und auf der Original-SSD dann einmal komplett mit File Shredder drüberbügeln.
 
Das programm sollte dabei nicht die ganze festplatte löschen sondern ich möchte einzelne dateien loswerden. Gibt es da etwas und was könnt ihr empfehlen?
Dazu reicht normalerweise TRIM, außer es sind sehr kleine Dateien, denn NTFS speichert ganz kleine Dateien zusammen mit ihren Metadaten ab, was man dann daran erkennt, dass bei Eigenschaften die Größe auf dem Datenträger mit 0 angegeben wird. Die Metadaten sind sowieso ein Problem, da diese auch nicht getrimmt werden, da steht weiterhin der Verweis auf die Datei drin, ebenso wo sie mal gespeichert war und so manches Undelete oder Recovery Tool findet diese, der Explorer zeigt sie nicht mehr an, da sie ja als gelöscht markiert wurden und stellt dann den Inhalt der Adressen wieder her, wo sie mal gestanden hat. Wenn TRIM funktioniert hat, dann stehen da aber meist nur Nullen oder Zufallsdaten. Es sieht also auf den ersten Blick so aus, als wäre die Datei wiederhergestellt, aber der Inhalt konnte natürlich nicht wiederhergestellt werden.

Nein was ich möchte ist z.B. wenn ich ein Video Lösche oder Bilder oder eine PDF datei, dass diese dann entgültig weg ist und nicht wiederhergestellt werden kann.
Dazu sollte TRIM reichen, benenne aber ggf. die Datei um, damit man auch ihren alten Namen nicht mehr in den Metedaten findet.

Für meinen Teil dürfte der Daten Shredder, bzw. Diskpart /clean all reichen.
"Clean All" von Diskpart reicht, aber dies überschreibt den ganzen Adressbereich mit Nullen, nicht nur einzelne Dateien.

Und wie @seppelchen´ meint, selbst bei einem TRIM Befehl auf der SSD dürfte es schwierig sein, da noch an Daten ran zu kommen.
Eben, wenn TRIM funktioniert, kommt man nicht mehr an die Daten. Wer ganz sicher gehen will, kann ja ein Wiper Tool nehmen, welches die Daten vorher einmal komplett überschreibt.

Bin da aber auch kein Profi. Aber es kommt sicher bald @Holt mit seiner Expertise, der kann da sicher mehr dazu sagen. Und wenn der mir sagt, "Du Diskpart /clean all reicht", glaube ich ihm.
Ja, denn egal ob man "Clean All" in Diskpart macht oder mit einem Wiper die alte Datei überschreibt, wo in beiden Fällen die eigentlichen Daten im NAND ja nicht wirklich überschrieben werden, so werden die NAND Pages in denen sie stehen danach als ungültig markiert, bei der nächsten Idle-GC gelöscht und vor allem gibt es in der Mappingtabelle eben keine Eintrag mehr auf diese NAND Pages. Man kann sie also nicht mehr von außen auslesen, auch wenn man alle LBAs liest, wird man diese Daten nicht mehr lesen, selbst wenn sie vom Controller noch nicht gelöscht wurden. Man müsste dann die NANDs ablöten und von Hand auslesen, was aber nur der Anfang ist, ggf. verschlüsselt oder komprimiert der Controller die Daten, selbst wenn nicht, müsste man sie zusammenpuzzeln, da die Daten einer Datei über die NAND Dies verteilt geschrieben werden müssen um schnell geschrieben und gelesen werden zu können.

Wer Daten hat die für jemanden anderes so wichtig sein könnten, dass derjenige so einen Aufwand treiben würde um an die Daten zu kommen, sollte seine Datenträger verschlüsseln und nach der Nutzung physikalisch vernichten. Für alle anderen reicht eben ein "Clean All" von Diskpart aus, aber es muss eben "Clean All" sein, nur Clean reicht nicht und es muss durchlaufen.
Dies löscht aber auch alles und nicht einzelne Dateien und es funktioniert nicht immer, z.B. meist nicht über USB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach mit neuen Daten überschreiben, dann sollte das so weit klappen.
 
Danke @Holt. Wenn also das nächste mal das SEK nahe dran ist, lösch ich meine ganzen Datenträger wieder wie gehabt mit /clean all. So wichtig sind die Daten doch nicht. Die letzten 2x hatten die nicht mal angeklopft, obwohl ich fest damit gerechnet hatte. Aber anscheinend wollen die nichts mit meinen 180 TB Datenträgern zu tun haben. Gerade auch, wenn ich eh vorgewarnt war, und die paranoiden mehrwöchigen Löschaktionen durchgezogen hatte. Wobei, gab auch davor nicht wirklich was zu holen. Vielleicht wussten die das insgeheim aus meinem Onlineverhalten. Mein ja nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Tzk
180TB mit Clean All zu überschreiben, wenn die Stiefel der ersten SEK Leute schon durch die Haustür schauen, dürfte zeitlich knapp werden, aber darum geht es ja bei den meisten Leuten zum Glück nicht. Wer mit solchen Besuchern rechnen muss, sollte außerdem mal überlegen, ob er in seinem nicht was falsch macht und dies dann ändern.
 
Wer mit solchen Besuchern rechnen muss, ... ob er in seinem nicht was falsch macht und dies dann ändern.

Oder welche Freunde er so hat. Musste diesbezüglich ausmisten. Gerade auch Leute, die einen überhaupt in so eine Lage bringen, und wenn alles abgeschlossen ist, nicht mit den News dazu raus rücken wollen. Hätte mich ja brennend interessiert, wenn die mich schon in die Lage zwingen. Mein ja nur. Und wie gesagt, schon zwei mal passiert.

Beim ersten mal wollte mich so ein Pädo noch wegen illegalen Flugsimulatoren anzeigen. Ne echt. Die haben ihm das dann aber ausgeredet. Der wollte mich auch noch ernsthaft erpressen danach, ich soll ihm den konfeszierten Computer ersetzen, den ich eigenhändig auf den Posten getragen habe. Der hat Babybilder gesammelt. Also von nackten Babys. Ne echt.

Beim erwähnten zweiten mal, ohje, weiss nicht, ob ich da darüber reden möchte. Da ging es um die schwereren Kaliber. Unglaublich, was da alles ans Tageslicht kam. Hatte da mit gewissen Typen zu tun. Willst Du nicht wissen, wieviele Follower die hatten im Darknet. Da bin ich auf Nummer Sicher gegangen und hab meine IT mal platt gemacht. Wobei wär nicht nötig gewesen, die Behörden hatten mich da glücklicherweise verschont. Warum auch immer.

Aber manchmal wohl gar nicht so verkehrt, bisschen paranoid zu sein. Von daher meine Empfehlung: 3x überschreiben, paarmal mit dem Bohrer durch, Spitzhacke, und dann durch den Schredder, falls Ihr mal Probleme habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es denn mit löschen und Verschlüsselung? Die komplette Platte mit AES-256 verschlüsseln sollte doch reichen, oder?
 
...aber bitte mit einem Algo, der mit nem Quantencomputer nicht entschlüsselt werden kann. ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh