Produktionskosten

n1Ko

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.12.2004
Beiträge
437
Ort
Hier
Ich hab mich heute gefragt,wieviel Euro die Produktion von einer Geforce 7800 wohl kosten würde...also nur die Produktion.
Und wieviel "Gewinn" dann noch draufgeschlagen wird.

In welchem Rahmen muss man da denn rechnen ?

MfG
n1Ko :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Produktion der karte ca. 30-50 € (?)
Der Rest ist natürlich kein Gewinn da Forschung und Entwicklung viel kostet.
 
Die Produktion einer karte in den Sinn ist natürlich günstig im Vergleich zum durchschnittlichem Verkaufspreis. Aber wie Albert Einstein ähh n1ko schon gesagt hat kommt da noch ein großer stinkender Haufen dazu:

Die Forschung bzw. Entwicklung des Chips und der Nachfolgenden Graka Generation.

Die Bezahlung der Mitarbeiter (der Chef verdient ganz viel!)

Die Kosten der ganzen Einrichtung des Chipherstellers wie zb. Wasser,Strom, Klopapier ect.

blablabla..

Zum Thema Gewinn der draufgeschlagen wird:

Der Großhändler übernimmt den Transport vom Hersteller zum Geschäft (ganz grob gesagt :fresse: ) und verlangt Geld für diese Dienstleistung.

Das Geschäft selbst muss beim Verkauf der Graka auch was verdienen sonst hat er ja nix davon. :fresse:

Außerdem kann ich euch sagen das die Geschäfte selbst keine sehr hohen Gewinne machen. In Zeiten der Schnorrer ist der Konkurrenzdruck groß. :o
 
Tschibbl schrieb:
Außerdem kann ich euch sagen das die Geschäfte selbst keine sehr hohen Gewinne machen. In Zeiten der Schnorrer ist der Konkurrenzdruck groß. :o

Ganz zu Schweigen von der Tatsache, dass immer wie mehr Produktionsstätten gen Osten wandern. Meine GraKa ist z.B. auch made in China (vielleicht von der GPU und anderen Kleinteilen abgesehen), also würde ich die reinen Produktionskosten ebenfalls im Rahmen von Tschibbl setzen.
 
labert keinen bock mist! alleine die speicher sind sau teuer. auch für herrsteller weil die speicherpreise bei der börse entschieden werden. so ein GPU kostet auch ne menge. man darf nicht vergessen wieviel diese produktionsroboter und der ganze kram kostet. dieser aufwandt ist riesig. ne karte kostet meiner meinung nach 100-150€ wenn man auch forschung etc... die kosten dazu nimmt
 
Ein Ladengeschäft hat an einer höherwertigen Karte (ala 7800GTX) immer unter 10 % gewinn. Meist nur ca. 3 -4 %

cu sky
 
Er hat aber nur nach den reinen Produktionskosten gefragt, fooki.

Außerdem labern die anderen keinen "Bockmist" - die REINEN Produktionskosten werden 40 € nicht überschreiten, wahrscheinlich liegen sie sogar um einiges niedriger - ansonsten würde sich die Herstellung/Entwicklung der Karten überhaupt nicht rechnen.
 
skywalker6 schrieb:
Ein Ladengeschäft hat an einer höherwertigen Karte (ala 7800GTX) immer unter 10 % gewinn. Meist nur ca. 3 -4 %

cu sky

Da hat Skywalker vollkommen Recht.

Und dank der Massenproduktion halten sich die Produktionskosten einer 7800GTX auch im erträglichen Rahmen.
 
Die letzt endlich Produktion kostet Nvidia und Co fast nichts mehr. Nur halt der Chip selbst, welcher aber bei den Stückzahlen in relation zu den folgenden Kosten ein Witz ist.
Durch die hohen Preise versucht man mehr die Entwicklungs, Marketing und Personalkosten zu decken.
 
Nicht die Produktionskosten sind das Problem bzw. der Preistreiber, sondern die Entwicklungskosten. Im Bau kostet eine Karte bestimmt nicht mehr als 40 Tacken... in der Masse meine ich.
 
wie kommt man an die karten direkt vom hersteller ran? Dann kann man doch gleich vom hersteller kaufen und zahlt weniger.
 
Hehehe, das hättest du wohl gern, wie? Ich auch. :cool:
 
van schrieb:
wie kommt man an die karten direkt vom hersteller ran? Dann kann man doch gleich vom hersteller kaufen und zahlt weniger.

Ist absolut kein Problem: Kauf 10.000 Stück dann geht das locker :lol:
 
also die produktion einer Karte ist Spottbillig. Man muss sich mal die Masse Vorstellen.

Beispiel:

Man will sich eine kleine Schaltung basteln, jap, eine Alarmanlage. KJetzt braucht man dazu Kondensatoren, Transistoren, Wiederstände, Dioden, ... . Alleine ein Transistor kostet sehr viel, vorallem Hochleistungstransistoren.

Da kann man dann mitm Haufen Geld rechnen, woman sich vielleicht auch ein Gerät im Handel kaufen könnte.

Doch was währe, wenn ich 10000 Bauen würde? Dann sind die Kosten nicht mal 10000, sondern weit darunter.

Das selbe bei Grakas, Mainboards, ....
Die Rams machen zwar einen hohen Preis aus, aber in der Masse sind sie günstig.

Ich tippe aus 5-10€
 
Jotho schrieb:
also die produktion einer Karte ist Spottbillig. Man muss sich mal die Masse Vorstellen.

Beispiel:

Man will sich eine kleine Schaltung basteln, jap, eine Alarmanlage. KJetzt braucht man dazu Kondensatoren, Transistoren, Wiederstände, Dioden, ... . Alleine ein Transistor kostet sehr viel, vorallem Hochleistungstransistoren.

Da kann man dann mitm Haufen Geld rechnen, woman sich vielleicht auch ein Gerät im Handel kaufen könnte.

Doch was währe, wenn ich 10000 Bauen würde? Dann sind die Kosten nicht mal 10000, sondern weit darunter.

Das selbe bei Grakas, Mainboards, ....
Die Rams machen zwar einen hohen Preis aus, aber in der Masse sind sie günstig.

Ich tippe aus 5-10€


Eine Graka 5-10 € Produktionskosten. Alles klar. Guter Witz. Haste noch so einen auf Lager ? Allein die GPU kostet schon mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
fooki schrieb:
labert keinen bock mist! alleine die speicher sind sau teuer. auch für herrsteller weil die speicherpreise bei der börse entschieden werden. so ein GPU kostet auch ne menge. man darf nicht vergessen wieviel diese produktionsroboter und der ganze kram kostet. dieser aufwandt ist riesig. ne karte kostet meiner meinung nach 100-150€ wenn man auch forschung etc... die kosten dazu nimmt

Woher weißt du das alles? :lol:

Labert kein Müll, keiner weißt genau was die Dinger tatsächlich kosten.
Ich kann euch aber eins ganz genau sagen, aber im KFZ Bereich.

Der Polizeiwagen der Marke BMW 316i (e36) kostete für die Bayerische Polizei ohne Funk 7000- DM pro St.

Das kann ich sagen weil ein Onkel von einem Freund bei der Polizei für KFZ zustandig war. (hoher Beamter)

Und die Händler verkauften damals dieses Auto für 35.000- DM.

Natürlich hier in München zumindestens.

Man kann nie genau die tatsächlichen Produktionskosten sagen, es sei denn man ist ein Grossaktionär bei Nvidia oder dgl. :fresse:
 
elfifo schrieb:
Eine Graka 5-10 € Produktionskosten. Alles klar. Guter Witz. Haste noch so einen auf Lager ? Allein die GPU kostet schon mehr.

Wenns ein älteres Modell ist wäre das doch gut möglich, oder?

GraKas direkt ab Hersteller kaufen zu können wäre natürlich nett, allerdings käme das im Endeffekt sogar noch teurer als im Fachhandel da Einzelstücke nunmal mehr kosten als wenn man als Händler mehrere Hundert auf einmal einkauft, ganz zu schweigen von den anfallenden Porto- Zoll- und Mwst.- Kosten. :hmm:
 
@viva

das mit dem bmw kann ich nicht ganz glauben. die machen nie im leben 28000 mark gewinn an einem wagen. habe mal gehört das zb vw an einem golf nur ein paar euros verdient, aber die masse machts halt. ("paar euros" ist natürlich relativ). das die polizei die für 7000mark bekam, hatte sicherlich andere gründe
 
adeba schrieb:
@viva

das mit dem bmw kann ich nicht ganz glauben. die machen nie im leben 28000 mark gewinn an einem wagen. habe mal gehört das zb vw an einem golf nur ein paar euros verdient, aber die masse machts halt. ("paar euros" ist natürlich relativ). das die polizei die für 7000mark bekam, hatte sicherlich andere gründe

Der Autohändler muss sich auch eine dicke Scheibe vom Braten abschneiden, da er schliesslich die Autos lagert und allenfalls auch noch eine eigene Werkstatt führt, welche dann wiederum ein sehr tueres Equipment beinhaltet und natürlich auch Mechaniker, welche ebenfalls bezahlt werden müssen, das kann schon Mal ein paar tausend Mark in Anspruch nehmen.
 
Ist hier alles reine Spekulation! Kann keiner genau sagen. Wenn die genauen Stückzahlen bekannt wären, wäre es etwas realistischer einzugrenzen, so jedoch kann man vielleicht sagen bei einer neuen Karte wie der 6800GT z.B. liegen die Kosten >100€. In großen Stückzahlen gibt es oft drastische Preisänderungen.
Ich weiss z.B. dass einige Automobilteile beim Hersteller ca. 10€ Kosten, wobei hier schon die gesamte Entwicklung mit drinn ist (also kostet die Herstellung ca. 1-2€). Der Automobilkonzern verkauft sie alerdings einzeln in der Werkstatt bei einem Tausch für das Zehnfache!
Ist echt sehr schwer zu sagen...
 
elfifo schrieb:
Eine Graka 5-10 € Produktionskosten. Alles klar. Guter Witz. Haste noch so einen auf Lager ? Allein die GPU kostet schon mehr.

Soweit ich das richtig verstanden habe, meint er, dass die RAMs 5-10€ kosten und nicht die gesamte Karte. :wink:
 
KorK schrieb:
Ist hier alles reine Spekulation! Kann keiner genau sagen. Wenn die genauen Stückzahlen bekannt wären, wäre es etwas realistischer einzugrenzen, so jedoch kann man vielleicht sagen bei einer neuen Karte wie der 6800GT z.B. liegen die Kosten >100€. In großen Stückzahlen gibt es oft drastische Preisänderungen.
Ich weiss z.B. dass einige Automobilteile beim Hersteller ca. 10€ Kosten, wobei hier schon die gesamte Entwicklung mit drinn ist (also kostet die Herstellung ca. 1-2€). Der Automobilkonzern verkauft sie alerdings einzeln in der Werkstatt bei einem Tausch für das Zehnfache!
Ist echt sehr schwer zu sagen...

Das liegt denk ich mal daran das Automobilteile zur "Zubehör" gehören. Ersatzteile und Zubehör jeglicher Art (ziemlich egal in welcher Branche) haben eine höhere Spanne. Das bedeuted das das Geschäft und der Hersteller bei Zubehörteilen deutlich mehr verdient.
 
ich glaub ihr verwechselt hier so einiges!
die Prodkutionskosten tragen ja nur die "Hersteller" wie z.b. Asus o.ä....
diese liegen eh nicht höher als bei 5-10€ (!)
da sie aber ja die ganzen kleinteile wie RAM, GPU, und sonst was noch alles draufgehört "kaufen" müssen kommen halt noch die relativ hohen Speicherpreise und dann halt noch der Preis von der G70 GPU hinzu....
und wenn schon Intel seine i925x chips bei abnahme von 1000 stück für ca. 40€ vertackert...
denke ich kaum das auch bei z.b. 100000 GPU's der Wert unter 50€ liegt, sind ja 302mio. transistoren bei gerademal 110nm :rolleyes:
 
Was ich damit sagen wollte war, dass da trotzdem schon die Entwicklungskosten mit drinn sein können, also bei dem Preis von >100€ ab Beispiel der 6800GT, und die Karte trotzdem wesentlich teurer verkauft wird.
 
..die Frage ist ja, was sind die reinen Produktions kosten. Darauf gibt es sichlerlich mehrere Antworten. Die reinen "Materialkosten" werden sich wohl auf die oben aufgeführten 30 bis 40,- Euro einpendeln. Die Produktionskosten werden wohl so auf ~150,- Euro liegen (inkl Personal, Material, abschreibung der Entwickler und Fertigungs-Tools diverser Zulieferer usw..), der Rest zu den ~450,- Euro sind die Entwicklungskosten + Gewinn. Die Produktionskosten werden aber mit der Zeit weiter sinken (Speicherpreise fallen, mehr Ausbeute, größere Produktpalette) auf vieleicht kanpp unter ~100,- Euro, viel günstiger sollte eine 7800GTX aber vermutlich nicht zu produzieren sein, es macht dann keinen Sinn einen HighEnd Chip zu solchen Preißen zu Produzieren da dann kein Gewinn mehr abfällt und eh die so günstig Produziert werden kann, gibts schon die übernnächste Gerneration und die 7800GTX wird als Restposten geführt bzw die Chip-Produktion wurde schon längst eingestellt. :)

cu
BUG
 
Zuletzt bearbeitet:
die produktion an sich wird 50 eur nicht überschreiben (ich denke aber deutlich weniger), insb. wenn die teile in china produziert werden. so gut eine karte auch ist, sie besteht nur aus einem haufen blech und plastik. wenn man erstmal weiß, wie produziert wird, ist der eigentliche vorgang sehr schnell und einfach. ich weiß aus einer guten quelle, dass die produktionskosten von handys ~ 10 eur betragen.

man zahlt in erster linie für forschung und entwicklung. natürlich spiel es auch eine rolle, ob das produkt gerade auf dem markt erschienen ist oder schon länger zu haben ist. damit erklärt sich auch der umstand, dass produkte nach einer weile günstiger werden. da liegt ja nicht daran, dass die produktionskosten plötzlich niedriger geworden sind.

das mit dem gewinn ist schon was schwieriger. als erstes müssen personalkosten/-aufwendungen, kosten/aufwendungen für forschung & entwicklung, miete, kalkulatorische kosten (kalk. zinsen, unternehmerlohn, etc.) und vieles andere abgezogen werden. man sieht schon, dass die zurechenbarkeit sehr schwierig ist, d.h. man kann nicht eindeutig sagen, mit der graka hab ich x eur gewinn gemacht (man kann z.b. nicht sagen, wieviel prozent die herstellung der graka wieviel prozent an güterverzehr in wie vielen kostenstellen in anspruch genommen hat). man könnte nur schätzen.
 
TACO schrieb:
ich glaub ihr verwechselt hier so einiges!
die Prodkutionskosten tragen ja nur die "Hersteller" wie z.b. Asus o.ä....
diese liegen eh nicht höher als bei 5-10€ (!)
da sie aber ja die ganzen kleinteile wie RAM, GPU, und sonst was noch alles draufgehört "kaufen" müssen kommen halt noch die relativ hohen Speicherpreise und dann halt noch der Preis von der G70 GPU hinzu....
und wenn schon Intel seine i925x chips bei abnahme von 1000 stück für ca. 40€ vertackert...
denke ich kaum das auch bei z.b. 100000 GPU's der Wert unter 50€ liegt, sind ja 302mio. transistoren bei gerademal 110nm :rolleyes:

Wobei da die Herstellung nur einen Bruchteil ausmacht. Es würde mcih sehr wundern, wenn der G70 mehr als 5€ kosten würde (reine Produktionskosten).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh