probs mit portfreischaltung

nup

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2006
Beiträge
36
moin,
hab seit kurzem den netgear dg834b, mit dem ich zwar ins inet komme, aber zb bei der update-funktion von adaware/spybot und saemlichen online-games streikt er, trotz statischer ip und portfreigabe. (dhcp-server sind deaktiviert) :(

hier mal einige screens.

1

2

3

das muesste doch so stimmen oder?
zum testn hab ich mehrmals mal alle ports geoeffnet, doch nix geht :confused:
habt ihr vllt ne ahnung, woran das liegt?
danke schonmal

gruss newb
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den gleichen Router hat meine Freundin, ein scheusliches ding. Hast du dich Testweise schonmal als dmz eingetragen? Neuste Firmware ist drauf? Gleiches Problem war wie oben erwähnt nach Update der selbigen aber verflogen.

Gruß Batzen
 
Zuletzt bearbeitet:
oehm, was is denn ein dmz? :hmm:
firmware hab ich noch die v2 (3.01.25) droben und sollte laut netgear hp ja nich auf v3 updaten ... ka warum
Achtung!
Die Firmware-Version V4.01.06 ist nicht abwärtskompatibel mit den Geräten der Version 1 und 2. Benutzer des DG834Bv1 und 2 düfen diese Version NICHT installieren!
Hinzugefügter Post:
so, hat sich nu erledigt!
lag an zonealarm, das eigentlich deaktiviert war, aber dennoch noch im hintergrund irgendnen dienst ausfuehrte, der den zugriff verweigerte. hab grad deinstalliert und nu gehts :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Normaler weise muss das gehen ich habe für ein Programm ebenfalls end lange gebraucht bis ich diese verfluchten Ports freigeschaltet habe, aber naja ich habe halt einen Fritz.Box 7050 von AVM naja was soll´s!!
Da habe ich die Ports ganz einfach hinzugefügt und wieder löschen können!!
Naja muss du schaune unter den Einstellungen!
Ich habe gerade bemerkt das du noch am Ende auf die Schaltfläche Anwenden gehen musst bzw . klicken damit der Vorgang erfolgreich fortgesetzt werden kann!!
Dann müsste es gehen!
Ach ja du hast auch vergessen du musst bei jedem Port erst
in deinem Falle steam1 (TCP) und dann noch ein neuen Port hinzufügen und zwar den hier steam2 (UDP)
Du musst ja verschicken (TCP) und empfangen (UDP) können.
Deswegen ging das nicht!!
Dann müsste es normalerweise gehen!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh