Marco76
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.09.2004
- Beiträge
- 586
- Ort
- Taunus
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900x
- Mainboard
- Asus ROG STRIX B550-F GAMING Wifi II
- Kühler
- Custom Wakü mit 2x420mm Radis, Laing DDC, CPU und Graka Kühler
- Speicher
- 32 GB G.Skill Trident Z RGB
- Grafikprozessor
- XFX Radeon 6700XT Quick 12GB
- Display
- Gigabyte GS32QC
- SSD
- M.2 1TB Samsung 980 Pro, SATA 2TB SSD
- Gehäuse
- BeQuiet Dark Base 900
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 650
- Keyboard
- Cherry stream
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 11
- Internet
- ▼250 MBit ▲100 MBit
Hi,
War heute bei Alternate und wollte den Speicher tauschen. Bei mir Bluescreens ohne Ende, Memtest stürzt sofort mit beiden Riegel ab, einzeln getesetet scheint einer ok und einer defekt.
Was passierte? Auf deren System lief der Speicher mind. 40 min ohne Fehler (Memtest), bei mir sah das ja anders aus.
Wieder zu Hause angekommen hab ich in der Absicht, Board und Prozessor auch testen zu lassen, alles auseinandergebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass am Sockel an zwei Stellen etwas WLP klebte. Habe mir daraufhin die CPU von unten angesehen und auch dort die Gegenstücke zu den beiden WLP Flecken gefunden. Pro Fleck waren 4 Pins mit der WLP verbunden.
Als WLP nutzte ich beim zusammenbau AS5, welche ja eigentlich nicht leiten sollte.
Aufgrund der Speicherfehler und der Tatsache , dass die Speicher an sich ja scheibar doch ok sind, steht jetzt der Gedanke im Raum, die WLP könnte vielleicht doch etwas leiten und dadurch die Abstürze verursachen (Speichercontroller ist ja auch in der CPU). Habe die WLP jetzt entfernt, kann das System aber nicht testen, da mein Speicher noch bei Alternate im Testsystem steckt und die Nacht durchbrummt.
Was meint ihr? Könnte das die Fehlerursache sein? Ich kann mir echt nicht erklären, wie die Paste dort hinkommt.... bzw. wie ich das geschafft hab ;-)
System ist ein Gigabyte 790XTA, mit X4 965, und 4GB 1333 CL7 Geil Black Dragon, Plattte laut HD Tune fehlerfrei. Das System lief 6 Monate fehlerfrei, dann aus heiterem Himmel BSOD.
War heute bei Alternate und wollte den Speicher tauschen. Bei mir Bluescreens ohne Ende, Memtest stürzt sofort mit beiden Riegel ab, einzeln getesetet scheint einer ok und einer defekt.
Was passierte? Auf deren System lief der Speicher mind. 40 min ohne Fehler (Memtest), bei mir sah das ja anders aus.
Wieder zu Hause angekommen hab ich in der Absicht, Board und Prozessor auch testen zu lassen, alles auseinandergebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass am Sockel an zwei Stellen etwas WLP klebte. Habe mir daraufhin die CPU von unten angesehen und auch dort die Gegenstücke zu den beiden WLP Flecken gefunden. Pro Fleck waren 4 Pins mit der WLP verbunden.
Als WLP nutzte ich beim zusammenbau AS5, welche ja eigentlich nicht leiten sollte.
Aufgrund der Speicherfehler und der Tatsache , dass die Speicher an sich ja scheibar doch ok sind, steht jetzt der Gedanke im Raum, die WLP könnte vielleicht doch etwas leiten und dadurch die Abstürze verursachen (Speichercontroller ist ja auch in der CPU). Habe die WLP jetzt entfernt, kann das System aber nicht testen, da mein Speicher noch bei Alternate im Testsystem steckt und die Nacht durchbrummt.
Was meint ihr? Könnte das die Fehlerursache sein? Ich kann mir echt nicht erklären, wie die Paste dort hinkommt.... bzw. wie ich das geschafft hab ;-)
System ist ein Gigabyte 790XTA, mit X4 965, und 4GB 1333 CL7 Geil Black Dragon, Plattte laut HD Tune fehlerfrei. Das System lief 6 Monate fehlerfrei, dann aus heiterem Himmel BSOD.