Probleme wegen AS5?

Marco76

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2004
Beiträge
586
Ort
Taunus
Hi,

War heute bei Alternate und wollte den Speicher tauschen. Bei mir Bluescreens ohne Ende, Memtest stürzt sofort mit beiden Riegel ab, einzeln getesetet scheint einer ok und einer defekt.

Was passierte? Auf deren System lief der Speicher mind. 40 min ohne Fehler (Memtest), bei mir sah das ja anders aus.

Wieder zu Hause angekommen hab ich in der Absicht, Board und Prozessor auch testen zu lassen, alles auseinandergebaut.
Dabei ist mir aufgefallen, dass am Sockel an zwei Stellen etwas WLP klebte. Habe mir daraufhin die CPU von unten angesehen und auch dort die Gegenstücke zu den beiden WLP Flecken gefunden. Pro Fleck waren 4 Pins mit der WLP verbunden.

Als WLP nutzte ich beim zusammenbau AS5, welche ja eigentlich nicht leiten sollte.
Aufgrund der Speicherfehler und der Tatsache , dass die Speicher an sich ja scheibar doch ok sind, steht jetzt der Gedanke im Raum, die WLP könnte vielleicht doch etwas leiten und dadurch die Abstürze verursachen (Speichercontroller ist ja auch in der CPU). Habe die WLP jetzt entfernt, kann das System aber nicht testen, da mein Speicher noch bei Alternate im Testsystem steckt und die Nacht durchbrummt.

Was meint ihr? Könnte das die Fehlerursache sein? Ich kann mir echt nicht erklären, wie die Paste dort hinkommt.... bzw. wie ich das geschafft hab ;-)


System ist ein Gigabyte 790XTA, mit X4 965, und 4GB 1333 CL7 Geil Black Dragon, Plattte laut HD Tune fehlerfrei. Das System lief 6 Monate fehlerfrei, dann aus heiterem Himmel BSOD.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es könnte sein dass das die Probleme verursacht, auch wenn das Unwahrscheinlich ist.. ich gehe davon aus du hast beim einzeltest die Riegel jeweils in Slot1 getestet.
Wenn du es allerdings schaffst die CPU von unten mit WLP zu beschmieren würde ich mir mal die RAM Sockel genauestens und ggf. sauber machen.

Kontaktprobleme sind bei RAM nicht selten.
 
Wenn du es allerdings schaffst die CPU von unten mit WLP zu beschmieren...

Du bist böse :heul:. Ist mir sicher noch nie zuvor passiert. :fresse:

Ich hab die Riegel sowohl im paar, als auch einzeln in zwei verschiedenen Slots getestet, das machte keinen Unterschied. Werde die Slots trotzdem noch mal auf Verunreinigungen/Kontaktprobleme untersuchen
 
das war natürlich nicht böse gemeint.

Für RAM Sockelreinigung ist Druckluft hervorrgend geeignet. Alternativ auch ein altes, defektes RAM Modul mehrfach stecken und dazwischen die kontakte des defekten moduls mit alkohol oder nagellackentferner abwischen.
 
Ich war gestern ein zweites Mal bei Alternate, mit Board und CPU unterm Arm. Die Speicher liefen über Nacht und lagen bereit, mit dem Vermerk "18 fehlerfreie Durchgänge (Memtest)".

Also hab ich Board CPU und Ram miteinander testen lassen. Nach ca 90 min war ich wieder da. 2 fehlerfreie Durchgänge waren durch und das System lief gerade durch Prime und irgendein Benchmark, ohne Fehler.
Ich also die Sachen wieder mitgenommen und zu Hause verbaut. > der gleiche Scheiß, sofort Fehler unter Memtest, nein, eigentlich keine Fehler. Der Test bricht sofort beim ersten Check ab und der Rechner startet neu.
Ich hatte dann gestern keinen Bock mehr und bin das ganze heute nochmal angegangen. nach und nach alles abgeklemmt (Soundkarte, Scanner, Festplatte optisches Laufwerk usw) ohne Erfolg.
Nächste Vermutung Graka > testweise gegen meine alte x1900xtx getauscht>nix.
Netzteil (550W Cougar) gegen mein altes (etwas altersschwaches) 480W Tagan getauscht> nix.

Auf meinem Schreibtisch liegt jetzt das Blanke Board, inzwischen mit Boxed Kühler, Ram und Graka und es läuft einfach nicht.
Habe den Monitor sogar abgezogen und den Test Blind anlaufen lassen>nix. Die Tastatur getauscht >nix, die Tastatur nach dem Postscreen abgezogen um beim Test kein USB Gerät mehr dran zu haben> nix.

Ich könnte den Scheiß grad an die Wand klatschen so stinkig bin ich... jemand noch ne Idee, außer des bohrenden Verdachts, dass Alternate vielleicht doch nicht alles zusammen getestet hat...?
 
Hmm, sehr verzwickt.

Hast du ne andere HDD angeklemmt? Eventuell vertragen sich das Mainboard und der Controller in der HDD nicht.
Aber wie ich es verstanden habe, bootet das System normal, nur in den Tests schmiert es ab. Ist ne dumme Idee, aber installiere dein System samt OS neu. Hardwareseitig scheint alles i.O. zu sein, also bleibt nur die Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub und hoffe memtest wird nicht unter Windows ausgeführt..

Schwieriger Patient.. Kann es sein,
Das im Board Gehäuse irgendwo nen Kurzer entsteht?

Ist das NT direkt oder an einer Verteilerdose angeschlossen?
 
Memtest bootet von CD. Habe schon ne neue CD gebrannt, ebenso das Laufwerk gewechselt (2verschieden Sata an beiden Sata Cotrollern sowie 1 IDE Laufwerk probiert).
Festplatte ist abgeklemmt.

Die Stromversorgung läuft über ne Verteilersteckdose. Auch aus dem MB Forum kam die Idee, den Strom mal von woanders zu holen.

Alternate hat das Bios wieder aktualisiert und alles auf default gesetzt...

Teste das mit dem Strom gleich mal.


Edit:
Strom aus einem anderen Raum>der gleiche Mist.

@Dozer3000
Das Board ist ja inzwischen ausgebaut, liegt auf dem Schreibtisch
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich es richtig gelesen.. bei alternate funktioniert die kombo: cpu/board/speicher einwandfrei und bei dir zuhause geht es nicht!?

mir würden da bei den allen sachen die du schon ausprobiert hast nur ein zimlich starker elektosmog in den sinn kommen. mach das ganze mal in einem zimmer wo möglichst nichts elektrisches ist. am besten im keller oder so. was aber auch zimlich abwegig klingt, den das wäre zimlich ungesund wenn schon der rechner spinnt :fresse:
 
HI,
ich will alternate nichts vorwerfen oder so, aber hast du es gesehen, dass zwei Durchgänge mit deine Kombi liefen oder haben sie dir jedemal die teile nur wiedergegeben und gsagt dass es so sei?

Wäre nicht das erste mal das ich davon lese, dass die "Techniker" bei alternte nicht den größten plan haben^^

Ich selber habe auch schlechte Erfahrung mit deren support und Tests gemacht

Denn wie wahrscheinlich ist das denn? Für memtest brauchst du keine Platte und kein laufwerk. Alles auf nen USB Stick machen und ran damit. Somit kannst du alle potenziellen Störquellen aus dem weg gehen und beim test selbst kannst du den stick entfernen, da es im RAM läuft.

Gruß
Alex
 
Wie ich Marco76 verstanden habe, war er beim 2. Mal live dabei als alternate getestet hat.
@Marco76
Hast du deine Hardware live arbeiten sehen, sprich standest du vor deiner Hardware als sie werkelte oder war nur ein Monitor zu sehen? Ich nehme an, du hast schon alle Ramslots einzeln getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe alle Ramslots einzeln getestet.
Und nein, ich habe nur die Monitore von der Servicetheke aus gesehen. Ich rufe am besten noch mal dort an und versuche den Techniker zu sprechen. Der soll mir nochmals bestätigen, dass wirklich alles zusammen getestet wurde.

Noch mal als Hinweis.
Der eine Speicherriegel alleine (den ich zunächst als defekt vermutete) bringt während der Testprozederes bei mir Hier und dort Fehler.
Teste ich allerdings beide Riegel zusammen, bricht der Test nach ein paar sekunden immer an der gleichen Stelle ab.
Und zwar im Test eins oder zwei (weiss nicht genau), beschrieben mit Testing own Memory o.ä. kommt der Balken immer nur bis auf Höhe des "own". Dann schmiert die Kiste ab und bootet neu.
 
HI,
evtl. verwendet alternate auch andere testprogramme und versionen.
Von memtest das 86+ testet genauer z.b usw.

Ich würde einfach dabei bleiben wenn die es testen und zusammen bauen. Denn wenn da minimalkonfig läuft, muss es bei dir auch gehen

Gruß
alex
 
Ich hab mit der aktuellen Version von Memtest 86+ getestet. Bei Alternate lief auf dem Monitor auch Memtest, allerdings weiss ich nicht welche Version.

Dass es eigentlich laufen müsste, dachte ich mir ja eigentlich auch. Das tut es aber einfach nicht. Fahre heute Nacht erstmal für ne Woche weg. Das Zeug steht auseinander gebaut und vestreut im ganzen Büro. Ich will es momentan nicht mehr sehen. Kümmere mich übernächste Woche wieder darum.
 
So, bin aus dem Urlaub zurück. Und hatte den ganzen Kram inkl. NT und opt. Laufwerk wieder bei Alternate.
Gestern den Käse wieder abgeholt, die konnten natürlich nichts feststellen, wie ich befürchtete. Alternate kam dann auch drauf, dass ich eine falsche Memtest Version benutze. Ich zu Hause noch mal nachgeschaut. Hatte anfangs Memtest86 und Memtest86+ runtergeladen und Dummerweise die falschen Version gebrannt. Grrr....

Dann gestern nen Stick bootfähig gemacht und das aktuellste Memtest86+ gebootet. Läuft fehlerfrei^^^ Also hab ich den gesamten Rechner wieder zusammengebaut und erst ma laufen lassen (idle). Nach ca 2 Stunden dann wieder ein Bluesreen (das anfängliche Fehlerbild).
Hab dann eine andere Festplatte getestet, die Soundkarte wieder ausgebaut, das Sata Kabel gewechselt, die opt. Laufwerke abgesteckt. Ohne Erfolg.

Heute dann erstmal ein Backupn vom BS gemacht und wieder idlen lassen, dann Bluescreen, Neustart. Nach ein paar Minuten wieder BSOD, wieder Neustart usw usw, also die BSOD häuften sich mit unterschiedlicher Meldung (Kernel Data inpage error 0x00000007d und 0x00000007a).

Ich hab nochmal über die Temperaturen geschaut und da ist mir ein Wert aufgefallen, den ich nicht zuordnen konnte (unter Everest: Aux: 49°C unter AOD mit TMPIN1 bezeichnet). Das MB konnte es nicht sein, das wird unter Everest mit MB: 27°C und unter AOD mit TMPIN2: 27°C angegeben.

Ein Griff an den Chipsatzkühler bestätigte mir das Hitzeproblem, hab mir fast die Finger verbrannt. Das Problem ist wohl das auf dem Kopf verbaute Board (LianliV2000) i.V.m. der Wasserkühlung, denn der Chipsatzkühler und der SpaWa Kühler sind über Heatpipe miteinander verbunden (ist ja eh nicht gut über Kopf).

Ich hab jetzt noch mal nen 120`er davorgestellt und konnte die Temperatur auf 43°C drücken. Nach den Abstürzen im Minutenrhytmus ist jetzt seit einer Temp vom 44°C Ruhe (seit etwa 2 Stunden).

Ich werde den Thread im MB Sammelthread fortführen, da es ja scheinbar kein Problem mit dem Prozessor gibt. Wen weiteres interessiert:

http://www.hardwareluxx.de/communit...d5-amd-770-790x-790fx-sb710-sb750-680364.html
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh