Also ich wollte mit dem Windows script host und Visual Basic befehlen folgendes verwirklichen.
In einem Verzeichniss liegen 10 textdateien backup01 - 09.txt
der inhalt vondiesen soll in die Datei sicherungsprotokoll.txt kopiert werden
die aktuellste soll immer nach oben kommen.
da steht diese code.
Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set objTextFile = objFSO.OpenTextFile("c:\readme.txt")
Do Until objTextFile.AtEndOfStream
strLine = objTextFile.Readline
msgbox(strLine)
Loop
msgbox("done.")
verscheinlich muss ich vorher noch etwas dimensionieren mit dim .
jedoch trotzdem funtkioniert nichts.
entweder es kommt ein fehler oder nur gekrakel aus der msgbox.
danke für die hilfe.
hier hab ich schon nachgeschaut.
http://www.quaschtel.de/wsh/filesystemobject.htm
In einem Verzeichniss liegen 10 textdateien backup01 - 09.txt
der inhalt vondiesen soll in die Datei sicherungsprotokoll.txt kopiert werden
die aktuellste soll immer nach oben kommen.
da steht diese code.
Set objFSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
Set objTextFile = objFSO.OpenTextFile("c:\readme.txt")
Do Until objTextFile.AtEndOfStream
strLine = objTextFile.Readline
msgbox(strLine)
Loop
msgbox("done.")
verscheinlich muss ich vorher noch etwas dimensionieren mit dim .
jedoch trotzdem funtkioniert nichts.
entweder es kommt ein fehler oder nur gekrakel aus der msgbox.
danke für die hilfe.
hier hab ich schon nachgeschaut.
http://www.quaschtel.de/wsh/filesystemobject.htm
Allerdings könnte ich mir eventuell vorstellen, dass dein Script versucht, die Dateien in einer bestimmten Kodierung zu öffnen und dabei auf Unsinn trifft, weil die Datei eine andere Kodierung benutzt, als der Interpreter.