Probleme mit USB-Disk - Jemand Ahnung von Partitionen?

Thermalbad

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2004
Beiträge
333
Hi Zusammen,

ich hab schon länger eine LaCie 1TB-HD (3,5 Zoll, USB 2.0) hier rumliegen, die eigentlich für meinen TV gedacht war.

Folgendes Problem:

Die HD wird von keinem "Nicht-Windows-7"-Gerät erkannt. Auch XP-Rechner wollen nicht. Die Platte wird zwar gefunden, aber als nicht unterstützt gekennzeichnet.
Ein Samsung-TV neueren Baujahres und ein älterer LG meckern, die Platte werde nicht unterstützt.
Windows7-Rechner erkennen die HD, ich kann sie formatieren, partitionieren, Dateien drauf speichern.... whatever.... keine Beanstandungen.

Hab die HD gegen eine andere getauscht und diese dann als Backup-Medium für Filme verwendet.

Nu hab ich ne neue FritzBox, die auch NAS-Funktion bietet. Hab mir gedacht, dass ich die HD einfach mal da anschliesse, um die Dateien im Netzwerk freizugeben. Was passiert?
Info-LED blinkt rot und sagt, es sei ein nicht unterstütztes Medium angeschlossen worden, oder aber mindestens eine auf dem Medium vorhandene Partition werde nicht unterstützt.

Klingeling.... vielleicht ist ja das das Problem. Eine nicht sichtbare, nicht unterstützte Partition.

Die Datenträgerverwaltung erkennt jedoch nur die von mir erstellten NTFS-Partitionen, die alle beiden TVs und auch die Fritz!Box unterstützen.

Das Programm "Testdisk" sagt zu meiner NTFS-Partition, es sei eine EFI/GPT-Partition (Linux?).

Kann mir wer helfen? Ich komme nicht weiter....

Grüsse,

Marco
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lösche unter Win7 die GPT-Partition und erstelle eine MBR-Partition. Dann kann die Platte auch von anderen Systemen genutzt werden. Übrigens, viele Fernseher und andere Home Entertainment Geräte unterstützen kein NTFS sondern nur FAT32 als Dateisystem. Schau also mal im Handbuch des jeweiligen Geräts nach, welche Dateisysteme unterstützt werden.
 
Das Programm "Testdisk" sagt zu meiner NTFS-Partition, es sei eine EFI/GPT-Partition (Linux?).

Lösche unter Win7 die GPT-Partition und erstelle eine MBR-Partition.
Beim Erstellen der Partition kann man nicht entscheiden, ob die GPT oder MBR sein soll, sondern nur beim Initialisieren der gesamten Platte.

Vorgehensweise ist folgendermaßen: alle Partitionen auf der Platte löschen (löschen, nicht formatieren), danach einen Rechtsklick auf die Platte im unteren Teil der Datenträgerverwaltung und dann "In MBR-Datenträger konvertieren" wählen. Anschließend können ganz normal Partitionen angelegt werden, wie schon von Madnex geschrieben aber darauf achten, dass die Geräte, wo die Platte ran soll, evtl. kein NTFS unterstützen.
 
Aha.... danke Euch Beiden. Das bringt mich der Sache näher... Kleine Frage noch, bevor ich mich an das Initialisieren begebe: Existiert eine Möglichkeit, von GPT auf MBR zu gehen, ohne dass die Partition(en) das Zeitliche segnet? Hintergrund: Per USB 2.0 isses ein Krampf, 700GB an Filmmaterial zu sichern. Wenn´s nicht anders geht, mach ich das. Aber vielleicht wisst Ihr ne Möglichkeit?

Ach ja: Beide TVs und auch die FritzBox kommen mit NTFS klar - hab momentan ne kleine 2,5er formatiert mit NTFS dran laufen.

Vielen Dank,

Marco
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh