Probleme mit Stromversorgung? Asus P5Q pro

FlyingHorse

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
139
Hallo,
ich habe in letzter Zeit das merkwürdige Problem, dass wenn ich von der Arbeit nach Hause komme und meinen PC einschalten will, der PC irgendwie nur halb mit Strom versorgt wird.
Die USB Ports gehen dann nicht, also auch kein Bildschirm...
Es kommt mir so vor als würde das Mainboard (Asus P5Q Pro) nicht richtig mit Strom versorgt. Wenn ich das Netzteil dann Ausschalte und 10 Sekunden warte und es dann wieder versuche geht wieder alles.
Ich kenne mich jetzt nicht so super aus und weiß nicht an welcher Komponente es liegen könnte...

Wenn ich hier im Bereich falsch bin, bitte verschieben.

Gruß Horse
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das hört sich nach einem grenzwertigen netzeil an. schau mal nach, welche amperewerte es bei 3,3/5/12V hat, und was für den modell es is (steht idR auf der seite des NTeils)

und was für ne graka hast du?
 
Netzteil hab ich mir auch schon gedacht. Ich weiß aber leider nicht wie ich die amperewerte nachschaue... :-) Es ist ein 3 Monate altes BeQuiet Dark Power Pro 450W. Die Graka ist eine HD 4850.
 
Die Amperewerte selber stehen auf dem Netzteil.
Aber wieviel es wirklich liefert kannst du im Bios auslesen oder mit einem Tool wie Everest oder SIW
 
die werte stehen auf der seite des netzteils in einer tabelle, misst halt mal den PC aufmachen. aber ein BQ 450W muss an sich reichen. alle stromstecker korrekt drauf?
 
Den PC hab ich im Oktober zusammengebaut und er läuft eigentlich perfekt. Nur seit ein paar Tagen tritt jetzt dieser Fehler auf. Wenn ich das Netzteil aber komplett ausschalte und wieder an, dann läuft wieder alles ohne Probleme... :-) Das Netzteil hat doch bestimmt sowas wie Standby, oder? Kann es sein, dass der da nicht mehr so richtig rauskommt?
 
ich kenn das von NT, die nicht mehr o.k sind oder nur ganz knapp reichen - da kann es sein, dass die erst durch ein komplettes ausschalten quasi wieder "resettet" werden und normal gehen.

aber es ist schwer zu sagen. wenn du mal ein neues 450W BQ oder sogar 500W besorgen könntest wäre das gut - ggf. in nem shop, wo du es wieder zurückbringen kannst - zum test musst du es ja auch nicht ins gehäuse einbauen, sondern kannst die kabel durch die seite in den PC führen.

und wenn es mit dem neuen geht, würd ich mal BQ anschreiben, die sind recht gut beim support und schicken dir, da es noch sehr neu is, bestimmt ein neues - aber halt nur, wenn du sicher bist, dass es am NT liegt.
 
Hallo, vielen Dank schonmal.
Ich hab hier die Spezifikation von der Homepage: +3,3V: 24A, +5V: 30A, +12V1: 20A, +12V2: 20A, +12V3: 20A, +12V4: 20A, -12V: 0,8A, +5VSB: 4A (peak 5A)
Reicht das? Mein Prozessor ist ein E8400 2x3Ghz. Speicher G.Skill 4gb.
 
Nein nicht wirklich.
Es ist schön zu wissen wieviel dein Netzteil liefern sollte, nun müssten wir aber wissen wieviel es wirklich liefert.
Siehe mein Beitrag #4
Da steht wie du die Werte auslesen kannst.
 
Alles klar, heute Abend nach werd ich bei Everest nachschauen.

Edit: Was mir noch eingefallen ist: Die Graka wurde ja auch nicht richtig mit Strom versorgt, weil der Monitor ja kein Signal bekommen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh