Probleme mit PC.. weiß nicht weiter

Falcon210

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.03.2009
Beiträge
201
Ort
Nordenham
Hallo,

ich weiß einfach nicht mehr weiter, vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich habe vor ca. 4 oder 5 Jahren einen Pc zusammengebastelt, der mitlerweile meinen Vater gehört. Er lief bis letzten Jahres mit Wasserkühlung. Mittlerweile mit guter Luftkühlung(Temperaturen sind im normalen Bereich, also keinesfalls grenzwertig). Er lief dabei immer auf OC Einstellungen.

Rechner:

- AMD Athlon 3800x2 2x2.0ghz (overclocking @ 2x2660mhz mit fsb 560mhz)

- DFI Lanparty nf4 Ultra D

- 2x1GB ddr1 Speedline 400mhz (meine samsung chip) @ 560mhz

- Nvidia Geforce 7900gt (-> bios mod da unter win7 nicht lief
=> veränderung Manuell +10 mhz an Cpu und Speicher, und lüfter einstellung)

-Netzteil aktuell 550w noname

- laufwerke brauche ich wohl nicht erwähnen

- alles super gekühlt in nem bigtower mit zalman cpu etc...



Das Problem:

Seit ein paar Wochen lies sich der Pc nur noch ab und zu hochfahren. Er gibt beim nicht starten einen Pieptonreihenfolge, der darauf hinweißt das die Graffikkarte nicht erkannt wird.
Meine erste Vermutung war natürlich Grafikkarte defekt. Aber sie funktioniert tadellos in meinen aktuellen Rechner.(asus Rampage2; w3520 blabla... )


Meine nächste Vermutung war das Netzteil, da dies ein Noname ist und vielleicht nicht mehr die Leistung liefert. Daher habe ich erstmal versucht die Graka über nen y-Stecker auf der 12V Schiene mit Strom zu betreiben, ohne Erfolg.
Gerade eben habe ich es mit nem bequiet450 watt netzteil versucht, ebenfalls ohne Erfolg.

weitere Tests mit keinem Erfolg:

- zweiten PCIe probiert

- Cmos Clear

- Batterie kurzeitig raus

- alles an Laufwerken abgeklemmt, sodass nur Cpu Board und graka dran ist.


Hinweis, beim Board befindet sich eine LED leiste die ebenfalls anzeigt was beim start "gechecked" wird. Mitlerweile hängt sie auch öfters bei der erkennung der Cpu, danach halt bei der Graka.
--> nachzulesen im manuel

DFI LANParty:The Best OC Platform! Overclock, Motherboard, Intel, AMD


Meine Vermutung ist das das Board eine Makke hat, denn alles andere kann ich soweit auschließen.
Witzig finde ich, wenn das Board alles gefunden hat(was sehr selten vorkommt) und anfängt zu bootet, fährt der Rechner hoch, als wenn nichts gewesen wäre(arbeiten alles geht, zum test hab ich den mal nen ganzen tag laufen lasse--> ohne Probleme)

Ich weiß also nicht mehr weiter.. Vielleicht kann mir jemand helfen oder tipps geben, was ich sonst noch so machen kann/könnte.

Danke im Vorraus

Gruß Falcon210
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board kann ne Macke haben , Oc macht cpus kaput(das glauben hier zwar die wenigsten ist aber so) .. zum PC starten braucht man halt erstmal MB und NT ,wenns dann Fehlercodes gibt ist es die Graka, immernoch das MB oder sowas wie IDE Kabel/HDD
 
OC macht eine CPU nicht kaputt, sondern verringert "nur" die zu erwartene Lebensdauer. Wenn so eine CPU im Schnitt 10 Jahre hält interessiert einen OCler auch die Halbierung der Lebensdauer nicht, da er bis dahin schon längst eine gekauft hat. :motz:

Ich denke mal es spricht alles für das Board. Ein Versuch wäre es noch wert es mal im Ausgebauten Zustand auf dem Tisch zu testen. Vllt. hat es ja nen Kontakt zum Gehäuse, der manchmal (je nach Temps oder sonstigen Umwelteinflüssen) eben nicht da ist. Hast du das NT eigentlich schon ausgeschlossen, sprich ein anderes getestet?
 
Ich hab schon oft genug Sachen wie Bluescreens in Folge von gelesen und Bilder aus nem RTM gesehen wie OC die Struktur zerstört, hast du eigentlich auch ne seröse Quelle für deine Theorie mit den 10 Jahren?
 
Problem ASUS M3A green.
Brauche Hilfe.
Lüfter drehen sich, Festplatten und Laufwerke haben Strom -
Mainboard gibt kein Piepen von sich - Auch keine Bild.
Will man den Rechner wieder ausschalten,
muss man 8 Sekunden auf die Powertaste drücken -
ein kurzer Druck reicht nicht aus.
USB Tastatur wird nicht erkannt.
Alle geläufigen Bios Reset funktionen ausprobiert.
Nichts gebracht.
Sämtliche Hardware demontiert, keine Veränderung.
PC lief normal bis ich das DVD Laufwerk getauscht habe.
 
Danke erstmal. Das mit der Lebensdauer ist mir bekannt, aber ich schliesse die CPU aus, da ich gestern noch ein paar mal getestet habe. Die CPU hat das Board immer irgendwie gefunden. ich denke mal das beim Board der pcie controller defekt ist.
Ich werde jetzt nochmal versuchen das Board auszubauen und zu entladen.

Wie stelle ich das am besten an mit dem entladen?

Wenn ich doch wüsste woran der Fehler liegt, würde ich einfach das teil neu bestellen.


Gruss falcon210

Ps: ein anderes nt habe ich bereits probiert, mit gleichem ergebniss.
 
Zuletzt bearbeitet:
tausch mal die CMOS Pufferbatterie ,
wiederhole den CMOS Clear ,dabei nimm mal alle ATX Stecker vom MB ab ...

...auch die WLPaste würde ich mal erneuern

...auch aufgeplatzte Elkos vom MB können solche Probleme verursachen ;)
 
Ich hab schon oft genug Sachen wie Bluescreens in Folge von gelesen und Bilder aus nem RTM gesehen wie OC die Struktur zerstört, hast du eigentlich auch ne seröse Quelle für deine Theorie mit den 10 Jahren?

Das mit den 10 Jahren ist nur ne Zahl die mir gerade so is den Sinn kam. es gibt allerdings einige CPUs die bereits 10 jahre werkeln und immernoch arbeiten (Sofern sie denn überhaupt so lange betrieben werden)
Wie lange die Haltbarkeit heuter CPUs im Schnitt ist könnte dir allerhöchstens Intel verraten und ich glaube nichtmal die wissen das so genau (Es sei denn man geht bei denen von geplanter Obsoleszenz aus.)

Natürlich KANN OC die CPU zerstören, wenn man es übertreibt. Wenn ich meinen Automotor auf 10000U/min prügle, er aber nur für 7500U/min konstruiert wurde sollte man sich nicht wundern, wenn er einem um die Ohren fliegt. Ich schätze es ist aber auch klar, wenn man ihn die ganze Zeit auf anschlag fährt, er wohl schneller nicht mehr zu gebrauchen ist, als wenn man ihn immer nur schön niedrig touren lässt. [Das ist jetzt nur ein übertragenes Beispiel und natürlich nicht 1zu1 zu vergleichen]
Die Struktur der CPU wird im übrigen so oder so zerstört auf DAUER. OC beschleunigt die Sache nur um einiges. (Elektronenwanderung oder so Ähnlich war das Thema)

@ Falcon210
Entlade das Sys indem du das netzteil vom Strom trennst und dann den PC versuchst mit dem AN/AUS Knopf ein paar mal zu starten. Danach die Batterie ausm Board raus und ausbauen. Auf dem Tisch dann die Batterie wieder rein (Sollte halt mind. 15sek draußen bleiben) und das nötigste ans Board anschließen. Entweder steckst du das Panel für den AN/Aus Schalter mit dran, oder schließt die entsprechenden Pins auf dem Board kurz indem du sie mit nem Schraubenzieher kurz verbindest (Das gleiche passiert auch wenn man halt den Knopf aufm Gehäuse drückt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh