Probleme mit Netzwerk Geschwindigkeit

Sebi20V

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2003
Beiträge
184
Hallo,
ich habe hier ein ziemlich seltsames Problem mit Geschwindigkeit in meinem Netzwerk. Erst mal ein paar Informationen:

An einem WLan Router (Linksys WAG54G) mit eingebautem 4-fach 100 Mbit Switch hängen die drei Rechner aus der Signatur (das Notebook normalerweise per WLan), ein Printserver und ein 100 Mbit Switch mit weiteren PCs. Auf dem Sevrer läuft Windows 2003 Standard Edition (SP1) und er dient hauptsächlich als Fileserver im LAN per Windows Dateifreigabe. Auf den Clients läuft überwiegend Windows XP Professional (SP2) und sie greifen mit der Netzwerkumgebung auf den Server zu.

Jetzt zum Problem:
Seit einiger Zeit kommt mir das Netzwerk etwas langsam vor, bisher hab ich es auf den Router und die evtl. etwas schlechte Verkabelung geschoben (überwiegend billig Kabel, ein paar sogar selbst gecrimpt). Aber heute ist es mir dann zu blöd geworden und ich hab mal nachgemessen (ca. 392 MB große Datei hin- und hergeschoben und Zeit gestoppt). Die Ergebnisse waren erschreckend:
Vom Server auf den Desktop: 163 s also ca. 19 Mbit/s
Vom Desktop auf den Server: nicht abgewartet, ca. 30 min. :eek:

Somit war klar, dass etwas überhaupt nicht stimmt. Ich hab dann die beiden Rechner direkt per Crossover Kabel verbunden und den Test wiederholt, die Netzwerkkarten gingen aber in den 1 Gbit Modus:
Vom Server auf den Desktop: 13 s also ca. 231 Mbit/s
Vom Desktop auf den Server: 7 s also ca. 449 Mbit/s

Eigentlich ganz gute Werte wie ich finde. Der Zweite dürfte durch die Festplatten begrenzt worden sein, der Erste vielleicht auch (im Desktop arbeitet zur Zeit eine alte IDE Platte, vielleicht kann die nicht mehr wegschreiben). Um sicher zu gehen hab ich dann aber noch die Verbindungsgeschwindigkeit in den Netzwerkkarten-Treibereinstellung vom Desktop auf 100 Mbit/s Vollduplex gestellt (dürfte dann der Verbindung über den Router entsprechen), und dann wurde es sehr seltsam:
Vom Server auf den Desktop: nicht abgewartet, hat mehr als 100 min. angezeigt
Vom Desktop auf den Server: 49 s also ca. 63 Mbit/s

Ich hab dann anschließend erst mal alle Netzwerktreiber aktualisiert und neu gestartet, keine Veränderung. Dann hab ich das komplette Spielchen noch mal mit dem Notebook (auch Gbit Netzwerkkarte) als Client gemacht, bis auf minimale Abweichungen das gleiche. Und weils gar so lustig ist hab ich nun das Notebook als Server benutzt und den Desktop als Client und zu meiner Verwunderung wieder das Gleiche. Anschließend hab ich es noch per FTP versucht, wieder weitestgehend das Gleiche.

D.h. das Problem lässt sich ohne Probleme reproduzieren und den Router, die Kabel, die NICs, SMB/CIFS sowie einen Rechner alleine kann ich als Ursache ausschließen.
Bleibt also eigentlich nur noch Windows selbst über. Es kommt mir auch so vor als wäre es bevor ich den Server bzw. den Dektop neu aufgesetzt habe (war ziemlich Zeitgleich) noch nicht (so schlimm) gewesen :rolleyes:
Kann es sein, dass da bei bestimmten Windows Versionen was nicht stimmt, wurde vielleicht diesbezüglich schon mal ein Update raus gegeben (bin sehr nachlässig was Updates betrifft)?

Ich bin inzwischen jedenfalls völlig ratlos und freue mich über jede Hilfe.

Gruß Sebastian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab grad mal n test gemacht bei mir daheim (Server <--> Router <--> PC), alles unter XP SP2. 15 GB in in 40 min, was in etwa 50 mbit entspricht. Nicht grad wahnsinnig viel, wenn man bedenkt das alles über 100mbit angeschlossen ist und die PCs und der Router max 4m voneinander eintfernt stehen...
 
Danke, dass du es bei dir mal ausprobiert hast. 50 Mbit/s sind zwar auch nicht gerade viel, aber noch weit davon entfernt was bei mir gerade ab geht. Wobei ich davon ausgehe dass es sich bei mir auch eher langsam eingeschlichen hat...

Zum aktuellen Stand der Dinge:
Das Kopieren zwischen Server und Desktop ist noch schlimmer geworden, wie auf diesem Bild zu sehen ist (ja, oben steht 1% nicht 100% :eek: )
attachment.php

In der ersten Hälfte hab ich vom Server auf den Desktop kopiert, in der zweiten anders rum. Hab natürlich nicht gewartet bis die Datei drüben war, hätte wahrscheinlich Tage gedauert und beim zweiten Versuch hat er sogar wegen Zeitüberschreitung abgebrochen. Besonders auffällig ist, dass die Übertragungsrate zwischen einem Höchstwert (gestern waren es z.T. noch 30%, heute nur noch ein paar) und Null pendelt. Inzwischen zeigt Windows ab und zu sogar an, dass das Netzwerkkabel entfernt und wieder eingesteckt wurde (ist jetzt gerade wieder so gewesen), die Netzwerkumgebung funktioniert auch sporadisch nicht mehr.

Das ganze kommt mir inzwischen so seltsam vor, dass ich auch schon den Virenscanner durlaufen lassen hab, aber ClamWin kann nichts finden. Vielleicht probier ich später noch so einen Onlinescanner aus.

Um das Problem noch mehr einzugrenzen hab ich noch ein bisschen zwischen den verschiedensten PCs rumkopiert, also nicht nur zwischen Server und einem Client. Das Ergebniss ist jedesmal ähnlich, nicht immer ganz so schlimm, es fällt nur auf, dass eine Richtung meist besser funktioniert.
Ich hab auch mal auf dem Notebook Linux gestartet mit meinem Desktop per Crossover Kabel verbunden und dort einen Ordner frei gegeben. Es kam wieder das Gleiche raus, wobei es im Gbit Modus durchaus schneller ging, die Übertragungsrate aber ebenfalls wieder zwischen Null und einem zu niedrigem Höchstwert pendelte.
Außerdem hab ich auch noch FTP und HTTP ausprobiert, selbes Problem.

Ich geh jetzt mal weiter auf die Suche...
 

Anhänge

  • Netzwerkauslastung.png
    Netzwerkauslastung.png
    4,5 KB · Aufrufe: 77
Ich glaub ich habs :banana:

Anscheinend hat sich der Router dazu entschlossen nicht mehr zu switchen, der spielt nur noch mit wenn ich alle NICs auf 10 Mbit/s Halbduplex setze. Dann geht die Netzwerkauslastung auf konstant um die 80%.

Was die Fehlersuche so erschwert hat war, dass ich zwar den Client beim Anschluss per Crossover Kabel auf 100 Mbit/s Vollduplex gesetzt hab, der Server aber trotz automatischer Erkennung in 100 MBit/s Halbduplex ging. Da kam natürlich auch kein guter Datendurchsatz zusammen. Wenn ich ihn auch auf 100 Mbit/s Vollduplex setze komm ich auf fast 100%.

Dann such ich mir jetzt mal einen schönen Switch und hoffe dass der Router keine Probleme macht wenn ich ihn da anschließe, ansonsten muss wohl ein neuer Router her...
 
Was die Fehlersuche so erschwert hat war, dass ich zwar den Client beim Anschluss per Crossover Kabel auf 100 Mbit/s Vollduplex gesetzt hab, der Server aber trotz automatischer Erkennung in 100 MBit/s Halbduplex ging.

Genau SO sieht es Autonegotiation vor. Entweder müssen beide Seiten auf Auto stehen und einigen sich dann auf Vollduplex oder beiden Seiten müssen fest auf die selben Werte gestellt sein.

Eine Seite fest auf Vollduplex und die andere auf Auto geht nicht und führt zu den beschriebenen Problemen.

Mirko
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh