Probleme mit einer GeForce 4 und den Signalausgabe

BigNapoleon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2008
Beiträge
1.176
Ort
Hamburg
Hallo


Ich habe mir einen BackUp Pc aus meinen alten Teilen zusammen gebaut mit einer GeForce 4. Diese hat zwar nur ein VGA Ausgang aber der liefert auch hervornagende Bilder, sogar auf einem 28 Zoll HannsG. Und um den TFT geht es jetzt. Damit ich nicht zwei Monitore auf meinem Schreibtisch habe, schloss diesen PC an dem besagtem 28Zoller.
Nun habe ich folgendes Problem: Die Karte zeigt den ganzen Boot Vorgang bis zum XP Logo. Aber da wo Willkommens-Logo kommen soll, bleibt der Monitor schwarz. Ich habe dann Windows XP über die CD repariert und es ging alles. Aber nach dem ich den PC einige malle ohne Bildschirm betrieben habe (hab nur Daten vom haupt PC hin und her geschoben), und jetzt wieder den TFT angestöpselt habe, bleibt der TFT ab der besagten Stelle wieder schwarz.

Ich hab zwar noch einen kleine 15Zoll TFT (1024x768) aber der geht auch nicht. Immer eine XP Reparatur zu machen ist auch nicht der Sinn der Sache.

Gibts da ein Trick?


Gruß Big ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das liegt daran, dass die Graka bei Treiberinitialisierung (während dem windows ladescreen) ein Bildsignal an den Monitor sendet, das dieser nicht verarbeiten kann (Auflösung, Wiederholrate).

Bei mir passiert das, wenn ich meinen PC über komponente an meinen Röhrenfernseher anschließe (schafft nur 720x576). Dann muss ich über VNC (oder extra monitor) die auflösung entsprechend verringern.

Wenn du vorm Windowsstart F8 drückst und dann VGA-Modus wählst, müsste er normal booten. Dann stellst du die Bildwiederholrate einfach auf 60 Hz, fertig.

Gruss
 
Das scheint allgemein ein Problem mit den Treibern von NV oder der älteren Karten zu sein...

Ich habe änliches bei ner TI4200, ner Quadro NVS 6200 und ner 6200TC.
Sobald bei einem Bootvorgang der Monitor nicht dran steckt vergisst die Karte/der Treiber die Einstellungen. Bis jetzt ging es immer derart gut, das die Kiste mit 800x600 und 60Hz hochgefahren ist. Und ich dann nachträglich die Auflösung nur noch zurück drehen musste...
Auch komsich ist, das die 1440x900er Auflösung nicht im Windows einstellbar ist, sondern nur im NV Panal. Teils aber auch beim aktivieren schwarz bleibt und erst nach dem zweiten/dritten mal sichtbar wird.

Ähnliches habe ich bei AMD Karten nicht erlebt. Die merken sich scheinbar den letzt angesteckten Monitor und schalten die Auflösung dahingegehend immer so nach dem Boot.


Steckt der Monitor aber beim Booten dran, erkennt er alles richtig und die Kiste fährt mit 1440x900 hoch.
 
Ich habe jetzt während des gesamten Bootvorgangs versucht die F8 zu drücken, aber es kam kein Auswahlmenü.

Mich wundert, warum ich auf dem kleine 15" TFT auch kein Signal bekomme. Macht die Karte 100Hz Output?
 
kommt drauf an.
Was ist des denn genau für eine Karte und welche Auflösung fährst du?

Kann gut sein, das dort keine 100Hz drin sind...

Das "F8" musst du vor dem Windowslogo drücken, also bevor der blaue/grüne Balken durchs Bild läuft.
 
Ich weiß nur dass die Karte GeForce 4 ist glaube MX440. Hab ein Bild gefunden, ist zu 99% die selbe: Pic
Die hat nur den VGA Ausgang und ich habe meinen HannsG mit vollen Auflösung angesteuert: 1920x1200.
Wie gesagt, der kleine TFT, ein alter 15" Medion, hat nur die 1024x768 Auflösung und nach dem der die Graka am HannsG gewesen war, zeigt sie auch keine Bilde bei dem Medion. Ich weiß, dass der HannsG keine 60Hz schaft, sondern nur 59Hz. Das könnte die Fehlerquelle bei den großem sein. Aber das auch das gleiche beim Medion der Fall sein soll, wäre echt ein Zufall.

Gruß Big

PS: Ich bin so ein Depp auch. Die F8 geht natürlich nicht, wenn die einzige Tastatur nicht an dem richtigem PC angeschlossen ist :lol:
 
Bist du ganz sicher, dass dein Monitor keine 60 Hz verarbeiten kann?? Das ist nämlich absoluter Standard und der VGA Modus startet meines Wissens immer in 60 Hz. Auch die POST screens von Grafikkarte und BIOS laufen immer in 60 Hz.

Das Problem muss wo anders liegen, vermutlich wie fdsonne schon beschrieb.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh