• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Probleme mit DSL

Pur3 Fu$!On

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2005
Beiträge
684
Ich bin schon länger bei der Telekom und habe dort bisher eine DSL2000 Flatrate genutzt. Anfang der Woche wurde das DSL kostenlos im Zuge einer Aufwertung auf DSL6000 angehoben. Doch seitdem habe ich dauernd Verbindungsprobleme. Der Router zeigt durch blinken an, dass er eine DSL-Verbindung aufbauen will, was er jedoch nicht tut. Das komische ist, dass es teilweise stundenlang ohne Probleme geht, doch dann plötzlich die Verbindung abbricht und sich teilweise stundenlang nicht wiederherstellen lässt.
Aus diesem Grund habe ich gestern bei T-Online angerufen und mit dem technischen Kundenservice telefoniert. Dort sagte man mir, dass mein Router, ein T-Sinus 154 DSL Basic SE nicht DSL6000 fähig wäre. Es gäbe auch kein enstpechendes Firmwareupdate. Jedoch warf ich ein, dass dieser im Zuge des DSL6000 Aufwertungstests für diese Geschwindigkeiten als tauglich befunden wurde.
Nachdem ich dann 15 Minuten in der Warteschleife hing, sagte mir der Kundendienstmitarbeiter, dass er mit seinem Vorgesetzten gesprochen hätte und das Problem mit einem Firewareupdate gelöst werden könnte. Also habe ich die neue Firmware geflashed und war auch erst total begeistert, weil es nun scheinbar ohne Probleme lief. Doch die Ernüchterung folgte dann ein paar Stunden später: Das Internet ging den ganzen gestrigen Abend wiederrum nicht. Alle Versuche, es wieder zum Funktionieren zu überreden, sprich Reboot des Routers und PC's, eine Zeitlang warten, haben nicht geholfen.


So nun ist eurer Rat gefragt. Kann es sein, dass es tatsächlich am Router liegt oder ist vielleicht die Signalstärke für DSL6000 zu gering? Unter DSL2000 hatte immer alles einwandfrei funktioniert.
Der Standort des Zugangs liegt in einem Stadtteil von Münster, etwas außerhalb mit ca. 9000 Einwohnern. Meiner Ansicht nach, dürfte dies also eigentlich kein Problem darstellen.


Ich danke ich schonmal im Vorraus für eure Meinungen und Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das wird wahrscheinlich an der signalstärke liegen. die einwohnerzahl hat dabei wenig zu sagen ob dsl 6000 verfügbar ist oder nicht. ich krieg hier im dorf mit ca. 3000 einwohnern dsl16000. in einer stadt ca. 10 km weiter mit ca. 17000 einwohnern konnten die erst monate später dsl 16000 kriegen. leih dir mal testweise einen router von nem freund oder lass dir testweise mal dsl4000 schalten
 
das würde ich nicht so sagen. Die Anzahl der Anschlüsse ist schon ausschlag geben was verfügbar ist. Es kann ja sein, das sein Knotenpunkt einfach überlastet ist.
 
ja also ich denke, ich bin auch nicht der einzige hier, der dsl6000 hat...mache haben glaub ich sogar 16000...
ich glaub ich werd nochmal bei der t-com anrufen
 
das würde ich nicht so sagen. Die Anzahl der Anschlüsse ist schon ausschlag geben was verfügbar ist. Es kann ja sein, das sein Knotenpunkt einfach überlastet ist.

Ich hab ja auch nichts über die anzahl der anschlüsse gesagt, sondern nur über die einwohnerzahlen und das es gefährlich ist durch die einwohnerzahlen schlüsse über die verfügbare geschwindigkeit zu ziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut Telekom und Versatel ist an meinem Anschluss DSL-6000 möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja auch nichts über die anzahl der anschlüsse gesagt, sondern nur über die einwohnerzahlen und das es gefährlich ist durch die einwohnerzahlen schlüsse über die verfügbare geschwindigkeit zu ziehen

ne, meinte ja nur. Hätte ja sein können das es überlastet ist. Aber wie er ja schon sagt, haben ja andere bei ihm auch bis 6000 und sogar höher.

Also ich würde dann jetzt mir von einem Freund einen Router holen und so testen, ob es an der Hardwarel liegt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh