Probleme mit dem ASUS A8V Deluxe! Need Help!

BeZwGo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2004
Beiträge
170
Hallo Leute,

Ich benötige dringend eure Hilfe. Ich hab mir heute meinen neuen Rechner zusammen gabaut und leider hab ich ein merkwürdiges Problem.

Nachdem Ich alles eingbaut und alles angeschlossen etc. hatte, wollte Ich den Rechner anschalten und es tat sich komischerweise nichts. Gut dachte Ich mir und habe nochmal alle Kabel überprüft. Brachte leider keine Erfolg. Hab dann das Netzteil 1-2 mal an- und ausgemacht und auf einmal ging der Rechner an. Jetzt zu meinen Problem, immer wenn Ich das Netzteil komplett ausmache und danach wieder an und dann versuche den Rechner zu starten, tut sich absolut gar nichts. Er reagiert gar nicht auf den Einschaltknopf, kein Lüfter kein gar nichts.

Mein Komponoten sind:
ASUS A8V Deluxe Rev. 2
AMD Athlon 64 3200+
Levicom 450 Watt Netzteil
Airliner Terminator Gehäuse

Hab Ihr veilleicht ein Tipp, warum er nicht auf den Einschaltknopf reagiert sondern nur wenn Ich das Netzteil öfters ein- und ausschalte und dabei den Power-Knopf drücke.

Wäre cool, wenn Ihr mir helfen könntet. Ansonsten muss Ich morgen wohl wieder den ganzen Rechner aufschrauben.

Danke schon mal!

Gruß
Benjamin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht hat das Netzteil einen Schuss? Ist das ganz neu oder war das vorher schon mal irgendwo in Betrieb, also nachgewiesen OK?
 
Danke für deine Hilfe,

dass Netzteil ist ganz neu. Ich werd es mal in einen anderen Rechner prüfen.

Hat sonst noch jemand eine Idee?

Wäre euch echt sehr dankbar.

Gruß
BeZwGo
 
Vielleicht hast du einfach nur einen Wackelkontakt bei deinem "Power SW" Kabel, oder Schalter?

Was passiert denn, wenn du die beiden entsprechenden Pins auf dem Motherboard kurz überbrückst?
 
BeZwGo schrieb:
Danke für deine Hilfe,

dass Netzteil ist ganz neu. Ich werd es mal in einen anderen Rechner prüfen.
BeZwGo
also das ein netztteil auch wenn es ganz neu is kaputt sein kann scliest sich doch net aus
versuch mal eins von nem bekannten rein zu machen ....
oder direkt en neues zu ordern , wofür gibt es dann das fernabgesetzt ??? :)
 
Du hast da aber nich zufällig nen Winchester und ein altes Bios drauf?
 
Den "Ein-Schalter" richtig angeschlossen? Der ist nicht direkt neben dem Anschluss für den Reset-Knopf sondern um einen Pin versetzt...
 
Wie schon Jodeldiplom schrieb: ist der ATX-Powerstecker auf dem Board richtig eingerastet? Das passiert sehr oft, dass der nicht fest genug aufgesteckt wird (weil man Angst hat, das Board durchzubrechen?).
Hast Du noch irgendwelche Stromfresser (=fette GraKa) im Rechner, so dass das Netzteil evtl. zu schwach ist, alles zu starten? Das könntest Du in diesem Fall testen, in dem Du HD, optische Laufwerke und GraKa von der Stromzufuhr trennst (ist beim Booten unproblematisch) und dann versuchst, einzuschalten.

Gruss,
Timm
 
Hallo Leute,

erst ein mal big THX für die vielen Antworten.

Also:

@ magict
vielleicht hast du recht. Ich werde es mal mit einen anderen Netzteil ausprobieren müssen.

@ Mika
japp hab einen Winchester, nur ob ich ein altes BIOS drauf habe weiß Ich net. Muss ich mal nachschauen. Wieso könnte es die Fehlerquelle sein?

@ Kongo Bongo
Danke, hab extra 10x mal nachgeprüft und Stecker gedreht etc. No Way... :(

@ kranzt
Ist ein 450 Watt Netzteil. Hatte es schon mal ausprobiert ohne Laufwerke, leider das gleiche.

mmh, noch jemand irgendein Tipp. Wäre euch dankbar. Werde euch auf dem laufenden halten.

Danke & Gruß
BeZwGo
 
BeZwGo schrieb:
@ Mika
japp hab einen Winchester, nur ob ich ein altes BIOS drauf habe weiß Ich net. Muss ich mal nachschauen. Wieso könnte es die Fehlerquelle sein?

Lt. ASUS ist der 3200er erst ab BIOS 1007 mit dem Board kompatibel, aber als mögliche Folgen steht in der Compat.List nur, dass, wenn das BIOS älter als 1007 ist, der DualChannel Betrieb nicht möglich ist (d.h. der im AMD64 integrierte Speichercontroller nicht richtig angesprochen wird). Selbst wenn das BIOS älter sein sollte, dürfte der von Dir beschriebene Fehler nicht dadurch verursacht werden (aber grau ist alle Theorie :)).

Grüsse,
Timm
 
Die mit dem Board ausgelieferte BIOS Version steht auf dem BIOS Chip drauf. Sollte min. 1007 sein wenn das Board "out of the box" mit dem Winni und Dual-Channel laufen soll.

Wenn das BIOS älter ist (1003, 1006) dann steck mal nur einen RAM-Riegel in Steckplatz B1. Das ist der zweite blaue von der CPU aus gesehen. Startet das Board damit zuverlässig kannst Du auf das im Moment aktuelle 1008 final flashen.
 
Hallo Leute,

habe die BIOS Revision 1007. Die aktuellste ist wohl die 1008. Vielleicht sollte Ich sie mal flashen.

Ich hab heute noch mal den ganzen Tag rumprobiert. Komischerweise geht der Rechner erstmal einwandfrei, wenn Ich Ihn über den Umweg mit dem Netzschalter anschalte. Der Rechner läuft auch soweit einwandfrei. Was Ich festgestellt habe ist, wenn Ich den Rechner ganz normal runterfahre und dann wieder den Power Knopf drücke, geht der Rechner ganz normal an. Nur sobald Ich mal den Netzstecker ziehe oder das Netzteil ausschalte und nachher wieder an, funtzt der Knopf nicht mehr. Vielleicht irgendwo zu wenig Spannung?!

Was haltet Ihr davon? Alles sehr merkwürdig.

Gruß
BeZwGo
 
BeZwGo schrieb:
habe die BIOS Revision 1007. Die aktuellste ist wohl die 1008. Vielleicht sollte Ich sie mal flashen.

Also daran liegt es garantiert nicht. Ich hatte zuerst auch die 1007 drauf und es funzte trotzdem einwandfrei, auch mit Winni. 1007 hat offiziellen Winchester Support.

Was haltet Ihr davon? Alles sehr merkwürdig.

Ich persönlich würde jetzt ein anderes Netzteil testen, vielleicht ist das Ding wirklich DOA.
 
Hallo Leute,

Ich wollte euch nur kurz informieren, woran es lag!

Also Kongo Bongo, hatte Recht. Ich hab mir ein neues Netzteil besorgt und dann lief der Rechner. Nur was noch sehr mekrwürdig ist, ist dass das Netzteil bei einem Kollegen von mir in seinem Rechner einwandfrei läuft (war ein P4 3,2 @ 3,8 Ghz)

Sachen gibts. Naja bin jetzt froh, dass mein Rechner endlich lüppt.

THX, für die Hilfe!

Gruß
BeZwGo
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh