Probleme mit dem Abit AW9D-MAX

MrBrown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
9.257
Ort
Hamburg
Hallo,
leider macht mein Rechner leider gerade Faxen.

Wenn ich den Rechner anschalte steht erstmal eine Meldung "CMOS Checksum Error ".
Wenn ich anschließend ins Bios gehe, und dann neustarte bleibt der Bildschirm schwarz.
Dannach muss ich den Rechner einmal an und wieder ausmachen und dann wieder an damit das Bild wiederkommt.

CMOS clear habe ich schon einige male gemacht.
Kann es sein das meine Mainboardbatterie leer ist und somit keine Einstellungen mehr gespeichert werden können?
Habe schon eine andere getestet war aber erfolglos...

So, wenn ich jetzt einfach wenn die Meldung kommt "CMOS Checksum Error " F1 drücke für continue und ich von der WinXP CD versuche zu starten, kommt erst dieser blaue Bildschirm wie immer und dann kommt oben links in der Ecke ein kleiner weißer Strich der unendlich lang blinkt:heul:

Also kann ich meinen Rechner gerade rein garnicht benutzten den wenn ich versuche das alte Betriebssystem zu starten kommt nur das Windows eine Datei fehlt.
Aber ich will sowieso formatieren....

Ich habe es auch schon mit einer anderen HDD versucht


Wäre sehr dankbar über eure Hilfe
:wink:



Hardware:

-Intel E4300 @ Standardtakt
-POV 8800GT
-Abit AW9D-MAX
-1x2GB OCZ Reaper CL4 800er
-Samsung 500GB Platte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Leider habe ich kein Messgerät :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir keiner helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja jetzt schon eine andere Batterie verbaut gehabt ich denke nicht das es an ihr liegt.
 
Habe auch schon öfter mal Probleme gehabt mit meinem MB .
Das eine mal ging der AGP Port nicht mehr bei einem Asus A7V266
Das andere mal konnte ich keine Bios einstellungen mehr Speichern ..

Bei beiden war der Fehler weg als ich die MB Batterie eine Nacht habe draussen gelassen und alle Stecker ab .

Sprich komplett Stromlos .
Probier das mal
 
Hat keiner sonst noch eine Idee?
Ich habe gerade dem ganzen System eine komplette Wakü verpasst und der Aufwand ist enorm alles wieder zu zwerlegen :heul:
 
also:
1. welche bios version hast du?
2. welche einstellungen hast du in bios vorgenommen? ( oc: ja/nein, sonstige einstellungen: ja/nein, boot einstellungen: ja/nein)
3. mal ohne hdd gestartet?
4. wird ein postcode angezeigt, wenn der bildschirm schwarz bleibt?

habe selbst dieses mainboard und ja es ist eine zicke. nur fehler kommen nicht einfach aus dem nichts^^ und widerstandsfähig ist dieses board bei mir ist heute ein 550 watt netzteil abgeraucht ohne das irgendwas schaden genommen hat^^
 
also ich würde dir empfehlen bei einem computer der funktioniert ein bios zu besorgen was zu diesem mainboard passt... das auf diskette packen mit win xp boot disk zusammen...

bios neu schreiben und dann sollte der fehler behoben sein... is meine meinung dazu finde dieses geposte von dir auch irgendwie überflüssig... warum haste dein Mainboard mit WaKü verbaut wenn das teurer als ein neues Mainboard ist... entweder dein Cmos Chip hat ne macke.... was durchaus mal vorkommen kann oder du hast eventuell irgend eine einstellung verkackt... was aber dennoch nach dem cmos clear behoben sein sollte... ebenfalls nach dem 5 min strom und batterie wech vom computer war.... denn das muss man nicht ne nacht lang draußen lassen es reichen 5 min....

probier das mal aus mit einem neuen bios... also treiber runterladen auf der mainboard hersteller seite... win xp boot diskette erstellen... dann das flashtool + bios.rom auf die diskette packen (platz dafür ist immer für diesen notfall) und dann bios / Cmos neu schreiben...

problem nicht behoben... mainboard auf dicke transistoren überprüfen das durch überhitzung oder billig bauteile passieren kann... falls das der fall ist entweder zum lötkolben greifen oder aber neues Mainboard

greetz schmelza
 
Ram-Settings richtig eingestellt?

Ja, habe ich schon nachgeschaut, habe die Timings und die Spannung überprüft.


also:
1. welche bios version hast du?
2. welche einstellungen hast du in bios vorgenommen? ( oc: ja/nein, sonstige einstellungen: ja/nein, boot einstellungen: ja/nein)
3. mal ohne hdd gestartet?
4. wird ein postcode angezeigt, wenn der bildschirm schwarz bleibt?

habe selbst dieses mainboard und ja es ist eine zicke. nur fehler kommen nicht einfach aus dem nichts^^ und widerstandsfähig ist dieses board bei mir ist heute ein 550 watt netzteil abgeraucht ohne das irgendwas schaden genommen hat^^


1. v6.00PG
2. Es ist alles auf Standarteinschtellung
3. Alles gleich wie mit HDD
4. Schau ich gleich mal nach ich glaube es war 6F


Ich weis nicht ob es was bringt das Bios zu flashen werde es aber im Notfall versuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
also laut dem postcode versucht er den floppy-controller zu aktivieren also versuchs ma ohne floppy.
achso du hast nicht bios version 6 sondern ein award bios version 6 mehr nich welche version du hast bekommst raus in dem de ins bios gehst und dort guckst da muss unten ne zahlen kombination stehen. so und gefähr: i975-W627DHG-6A79IA1CC-16 und an den letzten 2 ziffern siehste deine version ich habe in diesem beispiel version 16. weil dein cpu wird erst mit version 15 unterstützt.
 
Ich habe kein Floppy dran, und wenn ich ins Bios gehe und den Controller ausschalte bleibt das Bild wie gesagt nach dem neustart schwarz :heul:
Und wenn ich ihn dann aus und wieder an mache ist alles wie vorher

Ich habe jetzt die version 15, habe mir gerade schon version 17 runtergeladen um das Bios zu flashen aber das Flashtool + das andere Zeugs passt garnicht auf eine Diskette :fresse:
Was die sich dabei gedacht haben?

Kann ich das Bios auch mit nem USB Stick flashen ohne vorher die Bootlaufwerke einstellen zu können?
 
So habe nun anderen Speicher verbaut, klappt aber immernoch nicht :wall:
Mainboardbatterie habe ich bestellt.
Werde es aber erst flashen wenn es mit der neuen Batterie nicht klappt...

Ich bin gerade auf die Idee gekommen mal einen Speaker anzuschließen :fresse:
Es kommt ein peipton mit kurzen Abständen mit zwei verschiedenen Tönen.
So ähnlich wie ein Martinshorn:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh