Probleme mit Dawicontrol DC-133 RAID!!

puschel_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2003
Beiträge
611
Ort
Unterallgäu
Habe die Ehre!

Ich hab einen Dawicontrol DC-133 RAID mit zusätzlicher Festplatte(kein Raid-Verbund) an mein 8RDA3+ angeschlossen, und seither will die grzhmpfsch...Kiste nicht mehr hochfahren. Er meckert immer von wegen "Operation System not found".
Im Bios ist meine IDE1 Master Platte durch irgendwelche Hyroglyphen (?) ersetzt worden, und ich kann sie auch nicht mehr einstellen. 1st BOOT drive ist aber immer noch HDD 0, und nicht Raid oder SCSI.
Im Raid-Setup nach dem Bios kann ich sie auch nicht einstellen.
Meiner Meinung nach versucht er immer von der DATEN-Platte am DC-133 RAID zu booten.
Wie kann ich das denn ändern

Hat da jemand nen Vorschlag für mich?? Wäre klasse!!!

Puschel_1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von puschel_1
Habe die Ehre!

Ich hab einen Dawicontrol DC-133 RAID mit zusätzlicher Festplatte(kein Raid-Verbund) an mein 8RDA3+ angeschlossen, und seither will die grzhmpfsch...Kiste nicht mehr hochfahren. Er meckert immer von wegen "Operation System not found".
Im Bios ist meine IDE1 Master Platte durch irgendwelche Hyroglyphen (?) ersetzt worden, und ich kann sie auch nicht mehr einstellen. 1st BOOT drive ist aber immer noch HDD 0, und nicht Raid oder SCSI.
Im Raid-Setup nach dem Bios kann ich sie auch nicht einstellen.
Meiner Meinung nach versucht er immer von der DATEN-Platte am DC-133 RAID zu booten.
Wie kann ich das denn ändern

Hat da jemand nen Vorschlag für mich?? Wäre klasse!!!

Puschel_1

Hallo,

evtl. nicht richtig sitzende IDE-Kabel, defektes Stromkabel. Wenn es daran nicht liegt evtl. mal einen Clear Cmos machen.

Sonst fällt mir auch nichts ein ...
 
Hi,

von welcher Pladde willst du booten? Also, wenn ich das richtig verstehe hast du am normalen onboard IDE eine Festplatte und am Dawicontrol eine, richtig?

Wenn du von der Pladde booten möchtest die am onboard hängt, könnte irgendwas defekt sein (Kabel, Wackelkontakt o.ä.). Wenn du allerdings von der Pladde, die am DC hängt, booten möchtest, muss vorher der Treiber des Controller installiert sein, sonst bekommst du beim Booten einen Bluescreen! Außerdem muss SCSI als 1st Boot ausgewählt sein.

CU
 
Ich möchte von der Platte am Onboard-IDE booten.

Nur wenn der DC-133 RAID drinsteckt, dann legt der sich anscheinend auf den Master am ersten IDE-Kanal und lässt sich dort auch nicht mehr entfernen. Muß ihn erst wieder entfernen und dann CMOSClear machen, dann bootet der PC wieder normal von meinem Onboard-IDE.
Komisch, oder? Wie gesagt, als 1st Boot Drive ist aber HDD 0 eingestellt.

Puschel_1
 
hmm... mach doch mal ein BIOS Update. Vielleicht gibts da bekannte Probleme die bereits beseitigt wurden. Und ggf. auch mal das BIOS vom DC aktualisieren... Oda mal einen anderen PCI-Steckplatz ausprobieren. Es kann natürlich auch sein, dass der Controller selbst defekt ist!
 
Bios Update hab ich auf beiden schon gemacht.
Der Controller kann IMHO nicht defekt sein, er erkennt die Platte ja richtig, nur soll er nicht davon zu booten versuchen, sondern das dem Onboard-IDE überlassen :grrr: :grrr: :grrr: !!!
 
Original geschrieben von puschel_1
Bios Update hab ich auf beiden schon gemacht.
Der Controller kann IMHO nicht defekt sein, er erkennt die Platte ja richtig, nur soll er nicht davon zu booten versuchen, sondern das dem Onboard-IDE überlassen :grrr: :grrr: :grrr: !!!

Hallo,

in einem anderem Forum hatte jemand ein ähnliches Problem, was er dadurch gelöst hat, in dem er das Diskettenlaufwerk wieder angesteckt hat.
Weiß nicht, ob Dir das weiter hilft ...
 
DC-133 und Windows 98

Hi,

ich habe folgendes Problem.
Dawicontrol DC-133 eingebaut und los geht’s.

Unter XP kein Problem – Treiber drauf – aus – HD umklemmen – läuft

Aber unter 98SE nicht so ganz.
Win fährt hoch, erkennt den Dawi, will den Treiber, startet neu und bleibt kurz nach dem Win98 Bildschrim stehen mit einem fröhlich blinkenden Cursor oben links.

Wenn der Treiber rausgeschmissen wird, fängt das Spielchen von vorne an.

System: Athlon 1200, Asus A7V, SB Live Value, Elsa Erazor III
Ich habe die VIA 4in1 4.43 installiert – ohne Ergebnis.

hat sich erledigt - die blöden Promise Treiber im IOSUBSYS waren schuld - die werden nicht automatisch entfernt, wenn man den Controller im GM löscht - toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh