Probleme mit Club 3D HD 4890 Zerotherm

lasse01

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2010
Beiträge
7
Hallo,
ich mir eine Club 3D HD 4890 Zerotherm bei Ebay bestellt und dazu gleich noch ein neues Netzteil (Enermax Liberty 500W). Nachdem ich alles eingebaut habe, lief der PC zunächst. Als ich ein Betriebssystem installieren wollte, merkte ich wie er a) immer langsamer wurde und b) heiß wurde. Dann ging er irgendwann aus. Habe ein MSI K9N Neo V2 und einen AMD Athlon 5200+ verbaut. Mir fiel auf das der CPU Kühler ziemlich "durchdrehte". Ist er für die Graka zu klein oder woran liegt es?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein, so war das nicht gemeint, die wärme der graka überträgt sich auf das mainboard und deswegen muss der cpu-kühler mehr wärmelast abführen.
stimmt was mit dem graka-kühler nicht?

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:47 ----------

oder ist das mainboard vom datentransfer her überlastet und wird deswegen heiß?
kann mir jemand weiterhelfen?
 
Naja deine Grafikkarte befördert die Luft leider nicht aus dem Gehäuse... Hast du Lüfter in deinem Gehäuse drin? Und wenn ja, hast du dabei auch auf Airflow geachtet? Die 4000er-Serie war nämlich ein echtes Heizkraftwerk.
Dass sich die Wärme der Graka auf das Mainboard "überträgt" ist wohl nicht so wahrscheinlich, eher ist die Luft drumherum einfach nicht mehr kühl genug um den Chipsatz ordentlich zu kühlen. Dann kann es schomal passieren, dass der PC sich als Schutz vor dem überhitzen abschaltet.
Achso, noch aus Interesse: Welchen CPU-Kühler hast du verbaut?

Mit dem Datentransfer sollte das Board klarkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja eine graka der 4000'er Serie zu holen, war vielleicht doch nicht die beste idee;)
bisher habe ich keine lüfter im gehäuse drinnen. bin gerade generell dabei meinen pc umzurüsten.Die neue fertige Konfiguration sieht dann wie folgt aus:
MSI 770-C45
4x1GB Samsung RAM
AMD II Phenom X4 955
Club 3D HD 4890
Enermax Liberty 500W
+1Festplatte,1 DVD/RW-Laufwerk.
sieht danach aus dass ich einen gehäuse kühler benötige.welchen würdet ihr mir empfehlen, kenn ich mich nicht so aus im kühler-geschäft? ist es notwendig für den CPU einen anderen als den Standardkühler zu nehmen?
p.s. bisher habe ich auch den amd standard-cpu-kühler drin.
 
Boxed Cooler arbeiten so schon am Ende bei AMD, wie man öfter liest,..
Das wird wohl der Grund sein, schau dich nach einem anderem um.
Ein extra Case Lüfter halte ich bei der Config eh für ein muss.
 
Danke für die schnelle Antwort,
um noch auf die eine Frage einzugehen, welche Lüfter kannst du mir empfehlen (bezogen auf meine Config).?Gibt sicher schon einige threads im netz dazu, aber wenn wir gerade dabei sind;)
 
Och als Caselüfter? Welches Case haste denn? bzw wie große Lüfter kannst du verbauen?

Als CPU Kühler kommen soviele in Frage,.. möchtest du übertakten oder bei Standardtakt bleiben?
 
Naja, wenn du kein Overclocking machen willst, dann reicht der AMD-Kühler noch aus (untere Mittelgrenze). Er kühlt halt nur so, dass die CPU nicht verreckt und ist noch dreckslaut dabei :d Wenn du nen guten P/L-Kühler haben willst, ein Scythe Katana 3 oder ein Scythe Mugen 2 (je nach dem was dein Geldbeutel sagt). Ich persönlich würde schon sagen, dass ein 955 einen "besseren" Kühler verdient hätte.

Wegen Gehäuselüftern: Ich weiss ja nicht was für ein Gehäuse du hast, aber ich würde schauen, dass ich einen Lüfter vorne in die Front setze, der Luft einsaugt, und einen hinten rein, der die warme Luft rauspustet. Den CPU-Kühler so montieren, dass er die warme Abluft von der CPU dem Hecklüfter "entgegenpustet" (wenn möglich).
Falls dein Gehäuse noch einen Lüfterplatz in der Seitenwand hat, kannst du da noch einen einbauen, der dann Frischluft von außen auf deine Grafikkarte pustet. Das ist aber nur optional.
Lüfterempfehlung: Noiseblocker BlackSilentFan oder BlackSilentPro, in der jeweiligen Größe für den Lüfterslot.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach solang er nicht zu sehr auf OC geht sollten 2 Lüfter reichen, einer rein, einer raus.
 
die cpu-kühler sind preislich im rahmen, werde mir wohl einen davon gleich zur cpu mitbestellen. zwecks gehäusekühler muss ich erstmal warten bis ich von arbeit nach hause kann. also bald gibts genauere informationen;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:56 ----------

leider hat mein gehäuse kein platz für einen lüfter vorne. dort wo einer hinpassen würde, sind schon die usb-anschlüsse und so weiter.
Hab deswegen mal nach einem neuen Gehäuse geschaut. Was haltet ihr vom LC Power 7006B, dazu ein 92mm Lüfter für hinten (Noiseblocker BlackSilentFan) und noch den empfolenen CPU-Kühler Scythe Katana 3. Reicht die Kühlung aus? Gutes P/L-Verhältniss?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:56 ----------

was denkt ihr?
 
LC Power als Gehäusehersteller sagt mir jetzt zwar gar nix, aber auf Bildern macht das Gehäuse einen recht stabilen Eindruck für die Preisklasse. Denke mal, allzu viel falsch machen kann man da nicht mit.
Das Gehäuse + Hecklüfter + Katana 3 = kommt hin.
 
Okay dann vertraue ich mal deinem Urteil. Dieses Gehäuse ist tatsächlich sehr günstig. Einen Versuch ist es Wert und kann im Notfall immer noch gewechselt werden.;)
 
ach solang er nicht zu sehr auf OC geht sollten 2 Lüfter reichen, einer rein, einer raus.

muss nitmal...
habe bei meinem bruder ne 88gt und nen E7300 (boxed) drin und es gibt null temp probleme.
Gut der boxed lüfter dreht shconma gerne auf 1,8k auf, aber das stört ihn nicht.
Als "gehäuselüfter" dient nur das nt.
 
XIGMATEK Asgard würde beim Neukauf eines Cases empfehlen,.. in der Preisklasse ^^
Sonst machste bei Noiseblocker auch nix flasch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh