Probleme mit Asus P4G8X

Thread Starter
Mitglied seit
21.10.2006
Beiträge
6
Hallo

Ich habe nun das P4G8X schon seit 2 oder 3 Jahren drin. Bis jetzt noch nie Probleme damit gehabt.

Neulich aber, als ich Windosx XP neu installiert habe, funktionieren die USB nicht mehr richtig bei mir.

Wenn ich die INF Treiber installiere, wird alles richtig installiert, sämtliche Treiber sind okay.
Aber bei der USB Treiber Installation kommt dann die Meldung: "Fehler beim Installieren der Treiber. Möglicherweise funktioniert die Hardware nicht richtig"

Gut, ich habe eine exteren 250 Gb Platte. Die läuft jetzt nicht mehr richtig. Vorkommen tut mir das so, als wären die USB Ports auf 1.1. Spiele ich eine MP3 von der externen Platte ab, bleibt WinAmp immer wieder stecken und von der Platte muss nachgeladen werden.

Durchsuche ich die Platte mit der Suchfunktion, sucht sie eine Weile, bleibt paar Sekunden stehe und sucht dann wieder weiter. Symtome wie bei USB 1.1.

Bios Version habe ich zwar noch die 1003 drauf, aber vorher ging ja auch alles perfekt.

Im Bios sind die USB Stromeigenschaften auf HIGH gestellt.

Kann mir hier bitte jemand Rat geben, wie ich das Motherboard bzw. die USB wieder richtig hinbekomme ?

Ich habe hier einen Testlog von Sandra.


LPC Hub Controller 1
Modell : Intel Corporation 82801DB/DBL (ICH4/ICH4-L) LPC Interface Bridge
ACPI Powermanagement eingeschaltet : Ja
Delayed Transaction aktiviert : Ja

LPC Hub Controller 2
Modell : ASUSTeK Computer Inc 82801DB/DBL SMBus Controller (ICH4/ICH4-L B0 step)

USB Controller 1
Modell : ASUSTeK Computer Inc 82801DB/DBL USB UHCI Controller #1 (ICH4/ICH4-L B0 step)
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 2
Modell : ASUSTeK Computer Inc 82801DB/DBL USB UHCI Controller #2 (ICH4/ICH4-L B0 step)
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 3
Modell : ASUSTeK Computer Inc 82801DB/DBL USB UHCI Controller #3 (ICH4/ICH4-L B0 step)
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 4
Modell : ASUSTeK Computer Inc 82801DB/DBL USB 2.0 EHCI Controller (ICH4/ICH4-L B0 step)
Version : 2.00
Spezifikation : 1.00
Schnittstelle : EHCI
Kanäle : 6
Companion Controller : 3
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
Addressierung untertsützt : 64-bit
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 5
Modell : VIA Technologies Inc VT6212 USB Controller
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 6
Modell : VIA Technologies Inc VT6212 USB Controller
Version : 1.10
Schnittstelle : UHCI
Kanäle : 2
Geschwindigkeit : 48MHz
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps)
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

USB Controller 7
Modell : VIA Technologies Inc VT6202 USB 2.0 Enhanced Host Controller
Version : 2.00
Spezifikation : 1.00
Schnittstelle : EHCI
Kanäle : 4
Companion Controller : 2
Unterstützte Geschwindigkeit(en) : Niedrig (1.5Mbps) Voll (12Mbps) Hoch (480Mbps)
Addressierung untertsützt : 32-bit
Legacy-Emulation eingeschaltet : Nein

Danke

PP
Hinzugefügter Post:
Ich habe gerade festgestellt, wenn ich mal ein Lied ruckweise fertig spielen lasse, häbgt sich mein PC auf. Bleibt einfach alles stehen und zwar solange, bis ich die externe HDD ausschalte.

Dann fängt er sich wieder. Die HDD ist nicht kaputt, weil ich habe 2 gleiche und bei der 2. sind die Symptome gleich. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh