Hallo zusammen
ich bin nach jahrelangem problemlosen Intel CPU Gebrauch nun auf AMD umgestiegen, da ich einfach mal testen wollte, ob alles läuft und mir das Preis-Leistungsverhältnis sehr zusagt.
Zu meinem Bedauern muß ich jedoch sagen, daß mein System immer wieder mit Fehlern behaftet ist, die manchmal sogar zum Bluescreen führen. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Ratschlag von Euch, der mir weiterhilft. Mein System
ADM 64 3200+ Venice normal getaktet
Twinpack Corsair 2x512MB400 DDR in Sockel A1 und B1
Asusu A8N-E, auch schon mit Asrock 939NF4G und Asus A8N-FM probiert
MSI Geforce 6600 passiv PCIé
80Gb Samsung SATA an SATA1
DVD Brenner LC an IDE2
Temperaturen laut Speedfan 35Grad bis 38Grad IDLE und max. 48 Grad Vollast
als Kühler kommt ein Synthe Samurai Z zum Einsatz und ein 100Gehäuselüfter an der Rückwand mit Luftabzug nach draußen.
Windows XP Prof. SP2 Netzwerk über DSL Router von Netgear. So falls noch etwas fehlt einfach sagen.
Gruß Günter
ich bin nach jahrelangem problemlosen Intel CPU Gebrauch nun auf AMD umgestiegen, da ich einfach mal testen wollte, ob alles läuft und mir das Preis-Leistungsverhältnis sehr zusagt.
Zu meinem Bedauern muß ich jedoch sagen, daß mein System immer wieder mit Fehlern behaftet ist, die manchmal sogar zum Bluescreen führen. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Ratschlag von Euch, der mir weiterhilft. Mein System
ADM 64 3200+ Venice normal getaktet
Twinpack Corsair 2x512MB400 DDR in Sockel A1 und B1
Asusu A8N-E, auch schon mit Asrock 939NF4G und Asus A8N-FM probiert
MSI Geforce 6600 passiv PCIé
80Gb Samsung SATA an SATA1
DVD Brenner LC an IDE2
Temperaturen laut Speedfan 35Grad bis 38Grad IDLE und max. 48 Grad Vollast
als Kühler kommt ein Synthe Samurai Z zum Einsatz und ein 100Gehäuselüfter an der Rückwand mit Luftabzug nach draußen.
Windows XP Prof. SP2 Netzwerk über DSL Router von Netgear. So falls noch etwas fehlt einfach sagen.
Gruß Günter