Probleme mit 5770 Vapor-X

wezen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2009
Beiträge
78
Ort
Karlsruhe im schönen Badnerland :)
Hallo zusammen.

Habe seit Donnerstag meine 8600GT abgelöst durch die 5770 Vapor-X.
Also von der Leistung her schonmal ein gigantischer Sprung :fresse:

Schon mal vorweg: bin kein Fanboy und hatte bisher nur 2 nVidia's verbaut und damit nie Probleme gehabt. Allerdings habe ich jetzt schon die ersten^^

Kurze Eckdaten:
OS: WinXP x32
Treiber: Catalyst 9.12
Board/CPU/RAM: Gigabyte P35C-DS3R / Q9550 / 4x1 GB DDR2

Also, neu ist beim booten, dass der Lüfter kurz hochdreht. Stört nicht weiter und ich mein das ist bei den neuen Karten normal.
Kurz bevor der Desktop kommt, habe ich für 1-2 Sekunden einfach ein schwarzes Bild und der Lüfter dreht wieder hoch. Ist das auch normal?
Die Karte taktet normal im 2D-Betrieb runter, springt aber des öfteren mal einfach in den 3D-Modus (also "normal" Takt).
Wieso weis ich nicht. Mir wäre neu, dass Ordner öffnen etc. die GPU belastet oder den Speicher füllt.
Entsprechende Profile mit Rivatuner anlegen geht bisher noch nicht. Kann es da eigentlich zu Problemen führen? Kann man das Runtertakten abschalten, dass sie also durchgehend auf Standart läuft?

Außerdem habe ich ein Spulenfiepen. War mir bisher nur von der letzten nVidia-Reihe bekannt.
Habe dazu auch nichts im Netz gefunden. Das Fiepen wird übrigens auch hochfrequenter mit dezentem OC.

Lüftergeschwindigkeit steuern klappt außerdem auch nicht mit ATI Overdrive, nur mit MSI Afterburner.

Zu guter letzt ist mir jetzt schon ein paar mal dieses VPU Recover abgeschmiert.

Habe ich irgendetwas falsch gemacht oder falsche Treiber? Die alten nVidia sind alle restlos gelöscht!
Wäre das Spulenfiepen und Grund zum Umtauschen, oder haben das noch mehr hier?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich habe auch folgende Probleme mit der 5770 Vapor-X nach dem verlangten Neustart nach der Treiberinstallation:

(Bis zum Windowsbildschirm ist noch alles normal)
Dann kommen unterschiedliche Probleme:

- kleine viereckige Kästchen in regelmäßigen Abständen auf dem Bildschirm
- ein schwarzer Bildschirm
- der Windows-Desktop baut sich nicht komplett auf und die Maus reagiert nicht -> hat sich wohl aufgehängt
- Windows hat ein Problem mit dem Anzeigetreiber festgestellt und musste wiederherstellen -> funktioniert dann trotzdem nicht

Das ganze passiert, egal ob in Windows 7 32/64bit oder XP 32bit mit unterschiedlichen Treiberversionen, auch der 10.1er beta.
Im Bios, bei der Betriebssysteminstallation oder solange der Standard-VGA Treiber von Windows installiert ist gibt es keine Probleme.

Noch eine Besonderheit: Nach dem allerersten Einbau der neuen Karte und der Installation von 9.12 ging es einmal. Da hatte ich dann auch direkt ein Spiel gestartet (BF2142, alles auf HIGH, lieft auch flüssig). Jedoch kam zwischendurch ein Popup vom Windowsupdate, wodurch sich das Spiel/der PC dann aufgehängt hatte und ich ein Reset machen musste. Seitdem treten die Probleme auf.

Vielleicht finden sich ja noch weitere Gleichgesinnte, die bestätigen können dass die Karte defekt ist.
Oder noch besser jemand kennt eine Lösung. :d

Danke schonmal.

mfg macc
 
Habe noch etwas vergessen :d

Habe nach dem Einbau der Grafikkarte die Installations-CD dringehabt.
Kurz bevor der Treiber fertig installiert war, plötzlicher Neustart. Ohne Vorwarnung.
Ein zweites Mal versucht. Wieder Neustart.

Habe nun die benötigten Treiber direkt von der Seite von Sapphire gezogen.
Funktioniert alles wunderbar, bis auf das mir der Geräte-Manager nun immer ein "Unbekanntes Gerät" anzeigt, mit fehlendem Treiber.

Bin ich zu blöd für die Karte?! Leider schonmal kein guter Einstieg für meine erste ATI-Karte :fire:
Bin mal gespannt ob ich bis in ein paar Tagen die Lösung finde oder ob sich hier mal jemand mit mehr Ahnung erbarmt und was schreibt.

Gn8 :wink:
 
Das wird der ATI HDMI Treiber sein.Nutzt du noch XP?
 
Das ist sogar definitiv der HDMI Audiocontroller der ATI... is net weiter schlimm.
Könntest du höchstwahrscheinlich auch manuell nachinstallieren,

Versus hat die Frage der Fragen aber schon gestellt :wink:
 
Das wird der ATI HDMI Treiber sein.
Habe ich mir auch schon gedacht. Gestern abend nachinstalliert, aber ändert nichts.
Da ich aber gerade Zeit habe werde ich die Treiber noch einmal komplett neu installieren.

Nutzt du noch XP?
Ich hoffe, dass sollte nicht abwertend klingen ;) Ja ich nutze noch XP :asthanos: und bin damit zufriedener als mit Vista/Win7.
Wobei ich demnächst wohl Win7 auf eine andere Partition drauf mache, da ich auf DX11 nicht verzichten wollte^^


Jemand eine Idee was das lästige Fiepen im 3D-Betrieb betrifft?
Schön zu hören vorallem durch das Programm rthdribl.
Je nach Modell in unterschiedlicher Höhe. Ich schätze es hängt mit der Anzahl der Polygone zusammen.
 
Hallo wezen,

erstmal danke für den MSI Afterburner Tip in dem anderen Thread :bigok: Genau sowas hab ich gesucht.

Meine 5770 Vapor-X dreht beim Systemstart auch voll hoch, gehört so (Kickstart). Kurz vor dem Desktop dreht allerdings nichts hoch (Hab kein XP sondern Windows 7).
Gelegentliches hochtakten ist mir bisher noch nicht aufgefallen (hab die Karte erst seit Freitag).
Wie man das runtertakten verhindern kann, eventuell indem man das Bios der Grafikkarte ändert, z.B. mit dem Radeon Bios Editor (http://www.techpowerup.com/rbe). Wär mir aber zu riskant. Sonst keine Ahnung.

Spulenfiepen kann ich überhaupt nicht vernehmen, weder in Spielen noch in Benchmarks.

Gruß
 
Mann kann die Taktraten auf per Profil im CCC ändern.

Ich hatte auch probs beim Video abspielen da habe ich ganz selten mal n black oder grey screen bekommen dachte auch zuerst es liegt an den Taktraten157/300
Komischerweise geht jetzt alles nachdem ich den 9.12 nochmal neu installiert habe.
Kann sogar bis 120/250 mhz runtergehen ohne Bildfehler/Treiberreset


Originally Posted by Guy From AMD Forum
PROBLEM 2: Random crashes. Description: While NOT playing games, ie doing anything in 2D or when the computer would go idle or into screen powersaver mode, the crashes were almost certain. Windows graphical corruptions were also a tell-tale sign of the card being unstable and an impending crash.

My solution: Again after much reading, I came to the conclusion that Windows 64bit was not playing nice with my 5870’s powerplay function. Mainly that the idling 157 clock speed was not enough to keep the card stable when idle. After updating the card’s bios, I could go hours without a crash when playing a game, but then it would crash after I was done, when it sat idle on the desktop.

I came across this solution that forces the card to idle (2D) at a higher clock. I had to set it to a clock speed that Windows 7 would be happy with. (For me this was 400 when idle, and the stock 850 when running games)

Steps:

1. Open CCC

2. Unlock and Enable Overdrive if they aren’t already.

3. Go to Options/Profiles/Profiles Manager. Create a new profile. Under composition make sure “ATI Overdrive” is checked. Save and Close, DO NOT ACTIVATE.

4. In windows go to: C:\Users\{yourusername}\AppData\Local\ATI\ACE\Prof iles (you will need to have “show hidden files” turned on for this)

5. Open the xml document with the name of the profile you just created (notepad is fine)

6. Change the values of the Clock and Memory speeds to look like this (these specific values are what worked for me and my card, use judgment) EDIT ONLY THE BOLD VALUES.



Feature name="CoreClockTarget_0"

Property name="Want_0" value="40000"

Property name="Want_1" value="60000"

Property name="Want_2" value="85000"

Feature

Feature name="MemoryClockTarget_0"

Property name="Want_0" value="90000"

Property name="Want_1" value="90000"

Property name="Want_2" value="120000"



7. Save and close. Go back to CCC and activate the profile you just created.

This will make the card idle at 400core, 900memory. (2D clocks are the "Want_0" values)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist normal das 2d/3d hin und her takten ..uvd modus hiess das glaub ich, passiert durch irgendwel. grafiken z.b in firefox oder gpuz die eine gewisse last erzeugen..passieren kann da nix ...ausser es macht probleme...dann halt manchmal blue oder grey screen^^anleitung zum beheben habt ihr ja...
 
Hat jemand vielleicht auch ein Tipp was mit meiner Karte los sein könnte? :) Danke.
 
Alles klar. Das Gefühl hab ich mittlerweile auch. Meine alte Radeon X1900GT funktioniert tadellos mit dem neusten Catalyst. Dann werde ich die Karte wohl zurückschicken müssen.
Wie soll ich das am Besten anstellen?
Habe ja noch die 14 Tage Rückgaberecht, diese nutzen und neue Karte bestellen?
Oder Einschicken lassen und auf Ersatz hoffen?

mfg macc
 
Ich hatte exakt die gleiche Karte und eine ähnliche Problematik mit einem defekten GPU...
 
Ich hatte großes Glück: Ich konnte die Karte innerhalb der vierzehn tägigen Umtauschfrist zurücksenden. Das Ganze ging dann mit einer XFX HD4890 weiter... die brachte ich innerhalb von vierundzwanzig Stunden zurück!

Ich kenne aber auch einige Leute die seit Jahren schon ATI benutzen und bei denen es keine Defekte od. VPU Recover, nicht einen innerhalb von Jahren (!), gibt.

Edit: Die Sapphire wurde von mir schriftl. Reklamiert, die grafischen Artefakte der XFX fotografiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit der 3850 Karten von ATI, die ohne Probleme liefen, am Hersteller liegt's also nicht generell.

Was das Zurückgeben anbelangt: Wenn du nicht asozial bist, gehst du den in einem solchen Fall vorgesehenen Weg über die Reklamation. Beim Widerruf kann sich dann eventuell wieder jemand mit der defekten Karte rumärgern, nur weil du sie so zurückgegeben hast.
 
Danke für den Tip Dr. Jekyll. Ich hab auch schon alles für die Reklamation vorbereitet, ich will ja nur eine funktionstüchtige Karte haben. :)

mfg macc
 
Ich habe mich da ungenau formuliert: Die Sapphire wurde von mir aufgrund Ihrer Fehlfunktionen schriftl., innerhalb der 14 tägigen Gewährleistung, reklamiert.

Bei der XFX fotografierte ich den Monitor.

Edit:...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh