Probleme mit 3DTV und 3D BluRay

mape

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2011
Beiträge
49
Hallo, ich habe zur zeit folgendes System:

AMD 6950 Catalyst 10.12a
Samsung C750 3DTV
Denon AVR 1611

Im 2D Betrieb läuft alles, nur wenn ich eine 3DBD mit PowerDVD oder Total Theatre abspiele, wechselt der PC auf 1000p. Dadurch entsteht ein Underscan, welche die bei der Auflösung von 1000p auch nicht im CCC ändern lässt.

Überlege jetzt die Karte zurück zu geben und mir eine Nvidia GTX 470 zu nehmen. Hat es jemand schon mal mit einer Nvidia getestet, oder weiß wer vielleicht, wie ich die AMD zum laufen bekomme ?

Welche Nvidia Karte ist denn Preis/Leistung am besten, ist die 470er OK oder lieber eine tiefer/höher?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3DTV Play ist NV Sache, das wirst du nicht auf einer AMD Karte zum laufen bekommen...

Ich bin aktuell auch nicht 100% im Bilde, was 3D auf AMD Karten angeht. Ich könnte mir vorstellen, so richtig 100% offiziell ist da nix. Ich hab zumindest nix mitbekommen.

3D Vision von NV gibt es hingegen offiziell. Der LE40X750 oder LE46C750 (einen davon meist du doch mit C750 Samsung) wird offiziell als 3DTV Play ready gelistet. Das heist das geht definitiv.

Fakt ist aber, du brauchst bei NV für 3DTV Play eine Lizenz (kostet wohl um die 30$ direkt im NV Store) oder aber das 3D Vision Paket (Brille von NV) um 3D TV Play nutzen zu können.


Zum Thema NV Karte, das ist so ne Sache, die HD6950 ist Leistungsmäßig wohl etwas unter der 570GTX angesiedelt. Aber wohl minimal über der 470GTX. Die 470GTX ist mit dem GF100 Chip eine Stromschleuder sondersgleichen. Wird auch dementsprechend heiß. Kostet dafür aktuell aber recht wenig.
Wenn du denkst zu wechseln, würde ich wohl auf eine 570GTX setzen, oder die 560GTX (wird wohl der Konkurent der HD6950) setzen, die die Tage rauskommen soll.
 
Cool. 3D bekomm ich ja hin, nur halt mit den Underscan. AMD hat ja jetzt HD3D.
AMD hat den Vorteil - weniger strom und modden auf 6970. Von daher Preis leistung am besten. Zudem könnte ich später Crossfire nutzen.
Jetzt bin ich am überlegen, die 470er bekomme ich für 220€. Was soll denn die 560er kosten?
 
3DTV Play kostet als Download 35,52€. Aber wie ich das verstehe braucht man trotzdem das 3D Vision Kit oder nicht?
 
3D Bluray läuft doch über HDMI 1.4, da sollte es doch eigentlich keine Unterschiede geben?
 
3DTV Play kostet als Download 35,52€. Aber wie ich das verstehe braucht man trotzdem das 3D Vision Kit oder nicht?

Ne wenn man die Lizenz hat, so braucht es offiziell das 3D Vision Kit nicht...
Brille wird dann die vom TV genutzt. So ganz 100% klar ist die Sache scheinbar aber nicht, denn NV hält sich dahingehend etwas bedeckt ;)

3D Bluray läuft doch über HDMI 1.4, da sollte es doch eigentlich keine Unterschiede geben?

So ist das auch richtig, das Problem ist, das bei HDMI 1.4 nur 1080p/24 gefahren werden kann, sofern 3D Signal rausgebracht wird.
Bei Filmen sicher kein Problem, wie es bei Spielen ausschaut, weis ich nicht genau. Wollte sowas aber selbst demnächst mal testen, im Moment hab ich aber den TV noch nicht. Wird bei mir wohl ein UE40C7700...

1080p/24 wären quasi 24 Vollbilder/sec bei 1920x1080... Und das ganze dann mal zwei wenn man so will.

Ich würde als erstes wohl mal bei Samsung in die Datenblätter schauen, ob der TV das annehmen kann. Ich meine mich daran zu erinnern, das der nur 720p bzw. kleine HD Auflösung im 3D selbst kann, sofern man da die Hz Zahl höher schraubt, auf die üblichen 60Hz.
 
Ja der Samsung macht bei 1080p nur 24 HZ bei 3D.
Aber leider bekomm ich das über denPC nicht richtig hin. Windows stellt die auflösung auf 1000p und dann entsteht der Underscan. Bei 720p hab ich auch keine Probleme.
 
Nix Problem bei Samsung, sondern Problem bei HDMI ;)
Zwei mal 1920x1080 bei voller Bildwiederholfrequenz (also 60Hz zum Beispiel) passt nicht durch die Bandbreite von HDMI ;)
Daran gibts aktuell nix zu rütteln...

Wer sowas braucht muss auf DisplayPort oder DVI setzen.

Bin mir gerade nicht ganz sicher, vllt kannst du den PC dazu zwingen 1080p/24 zu nutzen. Das geht eventuell über das NV Control Panel bzw. über das CCC bei AMD.
Normal läuft ja 1920x1080@60Hz für 2D Betrieb. Und kommt 3D ins Spiel, so wird das einfach gedoppelt sozusagen. Das passt aber nicht von der Bandbreite her, dreht man hier runter, könnte es von der Bandbreite her passen, also wie gesagt, max. ist 1080p/24
 
Hört sich so an als ob man den 3D Vision Sender bräuchte aber die Brille vom TV damit nutzt!? Als man 3DTV Play noch nicht kaufen konnte stand auf der Infoseite auch noch dass man das Kit braucht glaube ich.

Mindest-Systemanforderungen
[...]
* 100 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
* 3D Vision USB Infrarotsender oder Notebook-PC mit integriertem 3D Vision Infrarotsender.
HINWEIS: Beim Anschluss an einen 3D Fernseher mit 3DTV Play Software ist keine 3D Vision Brille erforderlich. Verwenden Sie stattdessen die 3D Brille vom Hersteller des 3D Fernsehers.

http://www.nvidia.de/object/3dtv-play-requirements-de.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Brille ansich wird vom TV genommen, und diese funktioniert auch ohne das NV Teil. ;)
Muss ja, sonst würde die Brille des TVs ohne PC ja gar nicht funkionieren.

Der PC gibt in dem Fall nur die Daten aufbereitet an den TV weiter, dort wählt man dann einen der 3D Modi, die zur Verfügung stehen. Und schon funkt das ganze.
 
Nix Problem bei Samsung, sondern Problem bei HDMI ;)
Zwei mal 1920x1080 bei voller Bildwiederholfrequenz (also 60Hz zum Beispiel) passt nicht durch die Bandbreite von HDMI ;)
Daran gibts aktuell nix zu rütteln...

Wer sowas braucht muss auf DisplayPort oder DVI setzen.

Bin mir gerade nicht ganz sicher, vllt kannst du den PC dazu zwingen 1080p/24 zu nutzen. Das geht eventuell über das NV Control Panel bzw. über das CCC bei AMD.
Normal läuft ja 1920x1080@60Hz für 2D Betrieb. Und kommt 3D ins Spiel, so wird das einfach gedoppelt sozusagen. Das passt aber nicht von der Bandbreite her, dreht man hier runter, könnte es von der Bandbreite her passen, also wie gesagt, max. ist 1080p/24

Ja mit HDMI weiß ich. Selbst 1.4 kann max 1080p24.
Werde es gleich mal testen von Displayport auf hdmi, vielleicht bringt das was.
Das mit dem zwingen hab ich auch schon überlegt, aber hab noch nichts gefunden. Vielleicht kann man auch in einer Datei die 1000p löschen, dass er nicht mehr darauf springen kann.

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:26 ----------

Wofür brauch man denn das 3DTV Play? Ist das ein Player wie PowerDVD ? Auf jedenfall kann man 3DTV Play auch so kaufen, ich glaub es soll sogar mit AMD laufen.
 
Da der TV ja wohl eingangsseitig auch nur HDMI hat, nutzt dir der DP auf HDMI Apdater gar nix ;) Das Problem liegt hier klar an HDMI, ob du nun an der Grafikkarte potentiell mehr rausschicken könntest, interessiert den TV dabei wenig. Denn dort gehen eben durch HDMI nur 1080p/24 rein.
Vllt kannst du aber mal den VGA Anschluss testen, normal gibt es dort keine Bandbreitenbeschränkung, könnte mir aber vorstellen, das Bild wird etwas matsche...

Übrigens, löschen kannst du da nix. Die Frage ist, wo kommt das her. 1000p ist nix offizielles. Sprich normal sollte die Grafikkarte das gar nicht machen. Oder wie siehst du was von 1000p? Also wo liest du das aus?
Kannst davon mal ein Bild machen?
 
Das würde die Probleme wahrscheinlich lösen:
TriDef 3D for AMD HD3D. Die Software läuft laut Hersteller mit den 3D Monitoren und 3D Fernsehern, verarbeiten Spiele, Bilder und Filme und ist sogar etwas günstiger als NVs 3DTV.
 
ja triedef ist wirklich sein geld wert daher habe ichs ja auch gekauft!
 
Mit Tridef genau das gleiche Problem : Underscan.

Hier das Bild:
amdh.png


AMD meinte heute, ich solle den hotfix testen sonst würde es wahrscheinlich beim nächsten Treiberupdate gehen. Nur wenn nicht, kann ich die Karte nicht mehr umtauschen.

Also hab jetzt mal DVI getestet. Ist das Gleiche Problem, selbst wenn VGA funtzt, davon hab ich ja nichts. Dann nehme ich lieber 720p als vga. Vga geht glaub ich auch nur bis 1600x irgendwas

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:35 ----------

ja triedef ist wirklich sein geld wert daher habe ichs ja auch gekauft!


Brauch man doch nur zum zocken, oder ?
 
Wie gesagt, der HDMI Eingang auf deinem TV ist das Problem...

Was passiert denn wenn du dort auf 1080p und 24Hz stellst? Geht das?
 
Wie gesagt, der HDMI Eingang auf deinem TV ist das Problem...

Was passiert denn wenn du dort auf 1080p und 24Hz stellst? Geht das?

Der Fernseher hat glaub ich kein Scaler drin. Ich denke, er gibt automatisch die Eingangsfrequenz wieder, wüsste nicht, wo ich da was einstellen kann.
 
Ne ich mein wie auf deinem Bild gezeigt im CCC die Einstellung zu erzwingen?


Der TV gibt in der Tat das Bild so wieder, wie er es bekommt. Wobei, stimmt auch nicht ganz. Das Eingangssignal ist auf 60Hz bei 1920x1080 im max. beschränkt, der TV selbst macht aber 100Hz oder gar mehr (hochgerechnet) und rechnet den Spaß intern selbst um. Ich bin mir nicht ganz sicher ob man das selbst beeinflussen kann, weil die Wiedergabefrequenz auf dem TV nicht ein vielfaches von der Eingangsfrequenz ist, kann es zu unschönen Rucklern kommen (ob es einem auffällt ist ne andere Geschichte)
 
Bei der 3D wiedergabe bekomme ich schon ein paar Quadrate zu sehen. Richtig flüssig laufen die Videos nicht.
Die Einstellung um CCC kann ich aktivieren, wo ich aber was erzwingen kann, finde ich leider nicht. Auch wen mir im HDTV Konfiguration manchmal was angezeigt wird, dass man irgendwo was erzwingen kann.
 
Ja und was passiert, wenn du dort auf 1080p bei 24Hz drehst und dann auf OK/Verwenden drückst?
 
Springt beim abspielen von 3DBD wieder um auf 1000p.

Weitere gespräche mit Sapphire, AMD und Samsung:
Sapphire sagt es liegt am Samsung TV da muss eine falsche EDID eingetragen sein. Haben die schon öfters gehört. Bei Panasonic und Thosiba kann man wohl das Signal auf Direkt stellen, da er es nicht ändert sonder vom PC nimmt. Gibt es sowas bei Samsung auch ?
Samsung will mich morgen anrufen, auch firmwareupdate auf 3005.1 behebt den Fehler nicht.
 
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, also einen Hardwarefehler bzw. sowas...

Aber wart halt ab, was Samsung sagt, eventuell können die das Problem ja nachstellen und via Firmware Upgrade beseitigen...

Hast du mal google bemüht ob andere ein ähnliches Problem haben?
 
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, also einen Hardwarefehler bzw. sowas...

Aber wart halt ab, was Samsung sagt, eventuell können die das Problem ja nachstellen und via Firmware Upgrade beseitigen...

Hast du mal google bemüht ob andere ein ähnliches Problem haben?



Hab google leer gesaugt und auch in anderen Foren geguckt.

Komischerweise geht es jetzt.Nach zig versuchen.
Liegt denke ich am Treiber.

Also für den Samsung neusten Treiber von der Seite laden (aktueller als direkt übern TV)

Mit Driver Sweeper alles löschen auch im abgesicherten Modus.
CCCleaner drüber jagen. Selbst mit regedit nachgucken, ob noch was vorhanden ist.
Dann hab ich 10.12 installiert.
Dann noch mal den Treiber von der Seite (sapphiretech.de) genommen aber nur den Grafiktreiber installiert.
Anschließend lief es. Aber es bilden sich zwische durch immer wieder Artefakte. Wahrscheinlich wird alles mit 11.1 behoben.

Wenigstens muss ich die Karte jetzt nicht mehr umtauschen, der Laden ist eh schlimm was Garantie betrifft.

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:42 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:41 ----------

genau und zum umwandeln von 2D zu 3D bei filmen und das klappt auch ganz gut!

Naja das macht mein Fernseher von alleine. Oder halt auch PowerDVD oder TotalTheathre.
 
Ja was heist denn Artefakte?

Kannst du das ganze mal irgendwie Bildlich festhalten?
 
Naja, das scheint die Übertragung zu langsam zu sein. Ich denke es liegt am Treiber. Hab ähnlich wie bei DVB-T manchmal ein paar Rechtecke. Vielleicht gibt es ein Firmwareupdate für mein Bluray Laufwerk, was das beseitigt, ich glaub das ist das einzige Gerät was wenn noch nicht uptodate ist.
 
Mhhh... Wie gesagt, ich behaupte nach wie vor, das liegt an HDMI 1.4... Weil eben zu wenig Bandbreite.
Hast du eventuell mal ein anderes Kabel?
 
Ja, Kabel ist OK, hab mehrere 1.4er. Ich denke es liegt an den buggy Treiber. Warten auf 11.1
 
Und wieder das gleiche Problem. Habe es irgendwie hinbekommen. Mittlerweile mit Catalyst 11.2. Jetzt wurde mein Fernseher wegen Pixelfehler getauscht und schon hab ich wieder den Underscan. es muss irgendeine Einstellung am Samsung TV sein. Weiß jemand Rat? Angeschlossen hab ich den PC am Verstärker und dann am HDMI2 Port wegen ARC. Es ging auch mit den vorherigen TV an diesem Port. Firmware ist auch aktuell. Irgend ein Modus wie Motion Plus oder eine Bildschirmanpassung muss falsch sein.
 
NE ne ne, ich bekomme es immer mal wieder hin. Dann kommt mal wieder ein Treiberupdate und das theater fängt wieder von vorne an. Ich weiß auch immernoch nicht woran es liegt. Wenn ich es wieder hinbekommen sollte, werde ich jede einstellung protokollieren.

Hat es denn vielleicht jemand anderes mal hinbekommen. Hab auch schon gesehen, dass welche während des Films die Auflösung auf 1080p/24 ändern. Funktioniert bei mir leider aber nicht.

Entweder 720p oder mit GPU Scalling 17xx*1080
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh