Probleme beim Systemstart nach Aufrüstung

Blade007

BadBoy
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2003
Beiträge
18.221
Ort
Niederdorf im Arzgebirg (LK ERZ)
Guten Abend,

mein teilweise neues System läuft zwar, im Windows angekommen, einwandfrei, allerdings habe ich Probleme beim Kalt- und beim Warmstart. Eine genauere Erläuterung folgt weiter unten, hier ist erstmal die gesagte Konfiguration:


  • Intel Core i7 4790K (ist Boxed und war nagelneu, erstmal @stock)
  • Asus Maximus VI Hero Z87 (gebraucht gekauft hier aus dem Forum, aktuellstes BIOS 1603 bereits aufgespielt, fehler bestand aber schon vorher mit dem "uralten" 1402er BIOS)
  • 8GB Kit (2x4GB) G.Skill Ares DRR3 2133 CL11 (1.60V, die mit orangenen HS, gestern neu gekauft)
  • Noctua NH-D14
  • Crucial M550 128GB (neu)
  • WD Caviar Green 2TB (aus altem System übernommen)
  • Be Quiet Straight Power E8 580W (aus altem System übernommen, lief bis dato einwandfrei)
  • Fractal Design Arc XL

Die Grafikausgabe übernimmt derzeit die iGPU, angeschlossen per HDMI.

Nun zu meinem Problem:

Wenn der PC stromlos ist, man also das Netzteil einschaltet und diesen dann startet, gehen die Lüfter an (werden geregelt) und die Postcode - Anzeige auch, bleibt aber bei "00" (im Handbuch nicht definiert, vorher werden aber auch keine anderen Werte angezeigt, de facto wird nichts initialisiert) und die LED "CPU" (kleine LED direkt beim 24Pin ATX-Stecker) leuchtet. Weiter passiert nichts, der Bildschirm bleibt schwarz.
danach muss der Power-Knopf 5 Sekunden gedrückt werden, damit sich der PC wieder ausschalten lässt. Danach heißt es am besten fünf Sekunden warten und dann nochmals den Powerknopf betätigen und siehe da: Der PC bootet ganz normal, ich habe mittlerweile auch OC-Versuche gestartet und vorher Windows installiert. Des Weiteren laufen auch Belastungstest wie Prime95 bei Standardeinstellungen bisher problemlos.
Wenn der PC heruntergefahren und nicht stromlos gesetzt wird, kann er danach auch beim ersten Versuch wieder gestartet werden, allerdings wohl nur für ein paar Minuten, danach braucht es ebenfalls zwei Anläufe.
Dasselbe gilt auch für einen Warmstart, das heißt nach dem Verlassen des BIOS oder bei einem Windows - Neustart.


Ich habe bisher folgende Sachen versucht, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen:


  • BIOS aktualsiert (wie oben bereits erwähnt)
  • mit Minimalkonfiguration getestet (2xRAM, aber auch ganz ohne RAM passierte es)
  • natürlich mehrfach die Standardeinstellungen geladen
  • mit verschiedensten Einstellungen im BIOS herumgespielt, bspw. bezogen auf die C-States


Was mir dazu jetzt spontan noch einfällt ist das Netzteil, vielleicht besteht da ja sowas wie eine kleine Inkompatiblität oder so :hmm: ? Also ein solcher Fehler ist mir noch nie untergekommen.
Alles richtig verkabelt habe ich übrigens natürlich auch.


Weiß einer von euch vielleicht Rat? Wenn es nicht am netzteil liegen sollte, müsste ja das Board einen weg haben, oder :hmm: ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mein Bruder hat ein ganz ähnliches Problem mit Z77 und einem ganz ähnlichen Netzteil (Straigt Power E8 oder E9, um die 500 Watt).
Haben jetzt aber erstmal das Board getauscht, mal schaun wies läuft.

bei meinem alten (ich glaube das war) Straigt Power 450 E7 gabs NACHWEISLICH ! ein Problem dass das Netzteil nach einigen Jahren Probleme gemacht hat beim Start !

Also --> mit anderem NT mal versuchen rate ich dringend ;)
 
Ich hatte übrigens zeitweise denselben RAM verbaut. Also daran sollte es nicht liegen!

Ich finde das hört sich stark nach dem Asus typischen Stromsparfeature (Doppelstart) an... Das ist normal bei den Boards, aber ich kann deine Fehlerbeschreibung auch falsch verstehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen, das andere Netzteil, was ich morgen mal für einen Test heranziehen könnte, wäre dieses:

http://geizhals.at/de/silverstone-strider-series-500w-atx-2-2-sst-st50f-a284584.html

Ich befürchte fast, das wird auch Probleme machen (zwecks ATX 2.2), aber mal schauen :fresse: .

Am RAM kann es auch nicht wirklich liegen, da das Problem wie beschrieben ja auch ohne verbauten RAM auftritt. Mit meinem vorigen Z68er Board lief das Be Quiet allerdigns wiederum bis zuletzt ohne die geringsten Probleme. Mal gucken, wenn der PC mit dem anderen NT morgen gar nicht starten will oder so, muss wohl ein neues ran -.-
 
Nein, das wäre ja akzeptabel. Bei mir geht der Rechner an, bleibt hängen, läuft aber weiter und muss manuell (5 Sekunden drücken) per Powerknopf ausgeschaltet werden. danach warte ich ca. 5 Sekunden und starte ihn dann manuell erneut und dann fährt er in der Regel hoch.

Somit ist das defintiv ein anderes Problem, was da gerade besteht.

EDIT: Und bei mir passiert das ja auch bei einem Warmstart, bspw. wenn der PC neu gestartet wird ober wie heute Nachmittag, bedingt durch minimales Overclocking (mittlerweile alles wieder zurückgesetzt), abschmiert bzw. neu starten will, fährt er nciht wieder hoch und bleibt ebenfalls mit demselben Fehler hängen :fresse: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die Lösung?

https://www.google.de/url?sa=t&sour...5v6NwstmArIHo_6EQ&sig2=PadhjXvj4C4Q0WbjbdEnbQ

Versuch es mal unter Windows mit dem neusten BIOS... Vielleicht klappt es ja. Würde mich freuen wenn ich dir helfen konnte!

Okay, das muss aber bis nachher warten, da Windows gerade knapp 200 Updates installiert :fresse2: .

Wenn es das wäre, wäre es einerseits klasse, andererseits aber auch etwas merkwürdig, schließlich hat das Biosupdate ja augenscheinlich geklappt :hmm: . Na mal schauen, ich melde mich, sobald ich es ausprobiert habe.
 
Beschreibt er ja auch, es war halt nur über die Variante BIOS - man sagt ja auch immer das wäre der bessere da sicherere Weg. Aber in dem Fall soll ja die Installation über die Windows-Anwendung der richtige Weg sein... Vielleicht klappt es ja, Berichte mal - würd mich freuen wenn es geht!;-)
 
Ich verstehe zwar nicht, was da beim Update den Unterschied macht, aber: Es hat funktioniert!!!!

Seit dem Biosupdate unter Windows vorhin (1603 -> 1603) startet der Rechner wunderbar neu und auch der Kaltstart funktioniert, wie er soll, scheinbar brauche ich doch kein neues Netzteil :xmas: .

Danke nochmal an dich, iCrack, für den Hinweis, darauf wäre ich im Leben nicht gekommen :) .
 
Kein Ding, bin froh dass es läuft. Wer bei mir kauft bekommt natürlich auch meine Hilfe ;-) Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh