Probleme beim Portöffnen befsr41 + 722v

M1st3rM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2007
Beiträge
83
Hi,

ich habe ein Problem mit unserem Netzwerk.
Es ist ein wenig verwirrend aufgebaut. Im Keller ist ein Speedport W 722v von dort aus geht ein Internetkabel ins Wohnzimmer und in mein Büro, dort steht ein Linksys Befsr41 von Linksys und ein Switch. Zu letzt gehen von dort aus wieder Kabel in verschiedene Zimmer.

Was ich nun gemacht habe ist folgendes: Ich habe auf dem Speedport die Ports für CoD weitergeleitet an den Linksys Router und von dort auf die einzelnen Computer bzw. XBox.

Der Speedport hat die IP 192.168.2.1
Linksys 192.168.1.1
und der Rechner auf den weitergeleitet ist 192.168.1.113
Bin mir nicht sicher ob das überhaupt wichtig ist.

UPnP habe ich versucht zu aktivieren (zumindest auf dem Linksys, auf dem Speedport gibts die Funktion gar nicht.) allerdings funktioniert dann mein Internet überhaupt nicht mehr.

Außerdem muss ich wenn ich auf dem Linksys Ports öffne den Speedport neu starten.

Mach ich was falsch oder weiß einer woran das liegt?

Vielen Dank im Voraus
Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2 router im netzwerk ist einer zuviel.

für was wird der linksys benötigt? ist doch nur ein 4-port router, kann der ggf. komplett durch den switch ersetzt werden?

nur mit speedport sollte es gehen.
 
Momentan ist der da weil ich nicht alle Computer an den Switch hängen kann, habe hier sonst keinen Switch mehr rumliegen.

Ist es nicht möglich den Linksys als Switch laufen zu lassen?
das er überhaupt keine Routeraufgaben mehr übernimmt?

Vielen Dank im Voraus
 
Ja klar, du schließt das Kabel, was von unten kommt an einen LAN-Port an. (Nicht an den WAN Port)

Stellst im Linksys den DHCP aus.

Dann hast du alle Geräte im selben Netz.
 
1.) bringe alle Geräte ins selbe Subnetz, also zb den Linksys 192.168.2.2 und die restlichen Geräte 192.168.2.x. Auf einem der Router auch den DHCP Server deaktivieren.

2.) die Portweiterleitung direkt auf den Rechner machen, nicht auf den anderen Router.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh