Lonzo
Semiprofi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.02.2005
- Beiträge
- 1.289
Vorab: Ja, ich weiß das es etwas weiter unten schon einen ähnlichen Thread gibt, aber ich wollte das es übersichtlicher ist.
Seit kurzem kann man über ICQ keine Links mehr versenden, weil diese "Funktion" gesperrt wurde, wegen den ganzen Leuten die auf diese Massenmails reingefallen sind.
Das Problem betrifft soweit ich weiß nur den originalen ICQ Client, also nicht Trillian und Miranda.
Lösung Des Problems:
Im Windows-Explorer folgenden Ordner suchen
C:\Programme\ICQLite\LiteDataFiles [bzw. euren ICQ Ordner]
Ihr öffnet die Datei antispam.xls mit dem Editor.
Als nächstes markiert ihr alles, was in der Datei steht (Strg +a) und löscht es. Die Datei wird gespeichert und geschlossen.
Nun klickt ihr mit der rechten Maustaste auf die Datei und geht auf Einstellungen.
Bei schreibgeschützt und versteckt macht ihr einen Haken, schließt das Fenster dann, indem ihr auf OK Klickt.
Wenn ihr ICQ nun neu startet könnt ihr wieder Links empfangen / senden.
--
Das sollte eigentlich funktionieren, das einzige Problem daran wiederum ist, dass derjenige dem man einen Link schicken will auch diese Datei geändert haben muss, da er den Link sonst nicht sieht.
Seit kurzem kann man über ICQ keine Links mehr versenden, weil diese "Funktion" gesperrt wurde, wegen den ganzen Leuten die auf diese Massenmails reingefallen sind.
Das Problem betrifft soweit ich weiß nur den originalen ICQ Client, also nicht Trillian und Miranda.
Lösung Des Problems:
Im Windows-Explorer folgenden Ordner suchen
C:\Programme\ICQLite\LiteDataFiles [bzw. euren ICQ Ordner]
Ihr öffnet die Datei antispam.xls mit dem Editor.
Als nächstes markiert ihr alles, was in der Datei steht (Strg +a) und löscht es. Die Datei wird gespeichert und geschlossen.
Nun klickt ihr mit der rechten Maustaste auf die Datei und geht auf Einstellungen.
Bei schreibgeschützt und versteckt macht ihr einen Haken, schließt das Fenster dann, indem ihr auf OK Klickt.
Wenn ihr ICQ nun neu startet könnt ihr wieder Links empfangen / senden.
--
Das sollte eigentlich funktionieren, das einzige Problem daran wiederum ist, dass derjenige dem man einen Link schicken will auch diese Datei geändert haben muss, da er den Link sonst nicht sieht.