Probleme beim Einrichten des Netzwerks unter Windows XP

Tobi-Wan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2008
Beiträge
2
Hallo Experten,

ich habe eine Problem mit dem Einrichten des Netzwerkes auf meinem Laptop (Windows XP Service Pack 2). Ich habe schon einige Zeit aufgewendet, nach einer Lösung zu googeln...Man findet auch diese Problematik des öfteren, aber
vielfach nur Erklärungen, wieso besagtes Problem auftritt, aber keine (oder unadäquate) Möglichkeiten zur Behebung des Problems. Zumindets keine, die bei mir in Betracht kamen, noch nicht ausprobiert worden sind oder eine Lösung erbracht hätten.
Von daher poste ich es einfach mal hier - auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon mehrfach behandelt wurde!;-)

Ich habe ein Siemens Gigaset SE515 (Router + Dsl-Modem / IP: 192.168.1.1). An dieses sind zwei Rechner angeschlossen. Ein PC mit Windows XP Service Pack 2 und eben der besagte Laptop. Im Router habe ich DHCP aktiviert. Der PC hat standardmässig eine feste IP-Adresse (192.168.1.2) von mir zugewiesen bekommen; zu Testzwecken habe ich diese allerdings auch schon automatisch beziehen lassen, und es ging in beiden Varianten einwandfrei!

Am Laptop tritt nun bei automatischem Beziehen der IP folgendes auf. Statt einer IP aus dem freigeschaltenem Bereich 192.168.1.3 - 192.168.1.254 zu erhalten bekommt der laptop eine 169er-IP. Wie ich in verschiedenstens Foren
gelesen habe ist das eine APIPA-Adresse, die Windows XP bei fehlender Erreichbarkeit eines Hosts autmoatisch vergibt. Das war eine dieser vielen Antworten in verschiedensten Foren, die zwar das Problem näher erläutert, aber nicht im geringsten weiterhilft. Dass der DHCP nicht erreichbar ist, war mir auch so schon klar - denn genau das ist ja das eigentliche und offensichtliche Problem!;-)

Da ich aber ohnehin ein Freund fester IP-Adressen bin, habe ich dem Laptop die 192.168.1.3 vergeben bei entsprechender SNM sowie DNS und Standard-Gateway. Doch auch so lässt sich weder der Router noch mein PC pingen, geschweige denn dass ich ins Internet komme. Ebenso kann ich von meinem PC aus den Laptop nicht anpingen.

Dazu ist noch zu sagen, dass der Laptop vollkommen neu aufgesetzt ist, sich also neben Windows keinerlei Software darauf befindet, die irgendwas blockieren könnte. Formatieren und neu Bespielen war eine mehrfach genannte Lösung, die wohl auch zum Erfolg geführt hat, bei mir allerdings keinen Sinn haben würde, da der Laptop reaktiviert wurde und vollkommen neu in Schuss gesetzt wurde. Des weiteren habe ich die Windows-Firewall habe deaktiviert. Netzwerkkarte und Kabel funktionieren. Da das CD-Laufwerk des Laptops defekt ist, er auch aufgrund seines Alters weder Booten von USB noch aus dem LAn unterstützt, musste ich auf komplizierte Art und Weise installieren (Booten von Diskette mit DOS-Netzwerktreibern), wo ich zwangsläufig Kommunikation übers Netzwerk brauchte, was auch mit der
Netzwerkkarte des Notebooks und dem Kabel tadellos funktionierte.

Bereits durchgeführte Maßnahmen (an die ich mich jetzt spontan erinnere) sind folgende:
- Reparieren der Netzwerkverbindung
- Deinstallieren der Netzwerkkarte und Neuinstallation (mit verschiedenen Treibern)
- Deinstallieren des TCP/IP-Protokolls und Neuinstallation
- Ausführen von Befehlen wie "ipconfig /release" und "ipconfig/renew" (was meines Erachtens letztenendes auch nichts anderes macht als das Reparieren der Verbindung per Knopfdruck)
- Vergabe einer eigenen festen MAC-Adresse und Eintrag dieser mit entsprechend zuzuordnender IP in den Router

Alles ohne Erfolg!

Ideen, Anregungen, Vorschläge???

Vielen Dank für eure Antworten!

VG.

Tobias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An deiner Stelle würde ich mit dem lappi mal zum Freund gehen und dort testen, damit man deinen Router als Fehlerquelle ausschließen kann.
 
Ich danke euch für die Antworten.

Den Router kann ich ausschließen, da andere Rechner an dem problemlos funktioniert haben - auch per DHCP!
Also wären ungünstige Sicherheitseinstellungen oder nen MAC-Filter nicht so plausibel...

Würde es auf den Laptop/XP schieben (der ja wie gesagt sogar mit dem Router, der Netzwerkkarte und über das derzeit angeschlossene Kabel funktioniert - allerdings nur im DOS!)!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh