Probleme beim Daten sichern von Notebook HDD (windows 7 startet nicht mehr)

Ripcord

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
11.02.2007
Beiträge
3.173
Ort
Hannover
Hallo,

ich habe von einem Kollegen ein HP 630 bekommen welches sich beim Start von Windows 7 x64 HP aufhängt, leider sind noch ein paar Bilder drauf die er gerne behalten möchte.

Ich habe die Festplatte ausgebaut und über Sata an meinen Rechner angeschlossen, leider will der PC dann immer über die Notebook-HDD starten was nicht klappt. Danach baute ich die HDD in ein externes Gehäuse ein um sie über USB anzuschließen, leider sagt mir mein Windows 7 dann, ich soll die HDD Formatieren um sie nutzen zu können. Darauf habe ich mit einer normalen Win7 x64 HP DVD versucht Windows zu reparieren was auch nicht geklappt hat obwohl er irgendetwas repariert hat (etwa 20 minuten), denn anstatt einen Bluescreen nach der Windows Bootanimation läuft diese jetzt bis in das Unendliche. Starten im abgesicherten Modus klappt auch nicht, bei CLASSPNP.SYS bleibt es stehen. Am Schluss versuchte ich noch von einer Boot-DVD mit Knoppix Zugriff zu bekommen, dort wird die Platte zwar erkannt, bekomme aber nur 3 Ordner angezeigt in denen nichts von den Daten drin ist die gesichert werden sollen, hier mal ein Bild:




Bin ja nicht so der Experte was die Datenrettung betrifft, was könnte man da noch machen?


Viele Grüße
Ripcord
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entweder du änderst an deinem Rechner die Bootreihenfolge, legst also im Bios fest dass der von deiner Platte starten soll, oder du stöpselst das SATA Kabel erst an nach dem der Rechner hochgefahren ist. Keine Angst, SATA sind Plug&Play, also dafür ausgelegt dass die im Betrieb abgezogen/angeschlossen werden können.
Platten an einem anderen Rechner anschließen und versuchen von da zu booten schlägt zu 95% fehl, da es sich meistens um einen anderen Festplattencontroller handelt und Windows dann an der Stelle einen BlueScreen zeigt bzw neu startet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, probiere das gleich mal aus.
 
Habe die Platte an meinem Rechner zum laufen bekommen, er reagiert jetzt sehr, sehr langsam und braucht für alles eine gefühlte Ewigkeit.

Erkannt wird sie aber, leider kann ich nicht auf die 3. Partition "F" zugreifen, auf "D", "E" und "G" aber schon. Wenn ich "F" öffnen will, will er die Platte formatieren, dort liegen aber zu 99% die gespeicherten Bilder, denke mal es ist die Windows-partition.




Gibt es irgendeinen Weg um auf die Daten auf "F" zugreifen zu können?
 
Zuletzt bearbeitet:
doppelgemoppel
 
Bau die Platte zurück ins Notebook, boote von einem Linux Live System und mounte die Partition, die du gerne hättest. Dass Windows formatieren möchte deutet auf eine defekte Zuordnungstabelle oder ähnliche Probleme mit der HDD hin, eventuell ist dies auch der Grund dafür, dass sich das Gerät beim booten von Win7 aufhängt.
 
Von Linux habe ich leider absolut kein Plan.

Ist Knoppix ein Linux-Live-System oder gibt es dafür eine Anleitung? Knoppix hab ich grad da.

Danke schoneinmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm Testdisk, damit kannst Du versuchen die Bilder auf eine andere Platte zu ziehen. Ansonsten muss ich ja mal sagen, dass Du schon so ziemlich alles getan hast, um die Dateien nicht mehr rettbar zu machen und wenn Du Dich micht Linux nicht auskennst, dann dürftest Du das auch recht bald schaffen. Schau auch mal mit CrystalDiskInfo nach den S.M.A.R.T. Werten, da dürfte es vermutlich einige Fehler bei der Platte geben.
 
Ansonsten muss ich ja mal sagen, dass Du schon so ziemlich alles getan hast, um die Dateien nicht mehr rettbar zu machen

Bis jetzt hab noch gar nichts gemacht oder was meinst du?
 
Von der Platte zu booten statt gleich beim Start die F11 (oder was immer) zu drücken um die manuelle Bootauswahl des BIOS zu aktivieren, dann auch noch die Windows Reperatur darauf loszulassen, also da haben die Daten schon Blut und Wasser geschwitzt :d

Les mal die S.M.A.R.T. Werte mit CrystalDiskInfo aus, lade auch gleich Testdisk runter und suche ein gutes FAQ dafür, dann kannst Du Dich ans Werk machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh