Problem und weiss nicht weiter

Mauli706

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.05.2004
Beiträge
11
Hi Leute

habe folgendes Problem:

hab mir ein Chieftec AR 2000 Gehäuse
geleistet mit Intel Pentium 4 3GHz 1 GB DDR-Ram

ChieftecAR2000.jpg


auf einem Epox Brett hängen 11 Festplatten und ein DVD-Rom
auf den beiden gelben IDE Slots hängen die Bootable Wechselplatte
und das DVD Rom IDE-1 und die untersten beisden Wechselplatten auf IDE-2(siehe Bild)

auf den 4 roten IDE Slots die anderen 8 Platten
betrieben wird das ganze mit einem 550 Watt Netzteil

Epox.jpg



MEIN PROBLEM:

betreibe ich alle Platten passiert es leider sehr oft das wenn ich auf die Daten einer Platte zugreifen möchte öffnet der Dateiordner nicht
und ich habe auf diese Platte dann keinen zugriff mehr

betreibe ich zum Beispiel nur die obersten 8 Laufwerke und schalte die unteren 4 Platten am Wechselrahmen aus tritt das Problem nicht auf
ebenso wenn nur die obersten
2 Laufwerke (Bootable Platte und DVD-Rom ) laufen und die untersten
6 Platten also nach dem DVD-Rom sind 4 Platten am Wechselrahmen ausgeschalten jetzt weiss ich nicht mehr weiter

Vermutungen:

die Stromversorgung (550 Watt Netzteil) ist für alle zu schwach
Die Wechselrahmen sind Schuld
die IDE Kabel defekt
oder XP packt das einfach nicht

über Ideen von euch wäre ich sehr dankbar

Mfg Mauli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum wortkarger Mauli706 :)

Du hast die obigen Teile schon und fragst dich jetzt wie du die anschliesst? :hmm:

Das Epox hat einen HighPoint HPT374 PATA RAID Controller mit insgesamt 4 zusätzlichen PATA Anschlussmöglichkeiten, korrekt? Pro Kanal kannst du zwei Festplatten anschliessen; sind schon mal 8 Samsungs angebunden.

Bleiben noch 3 Festplatten und ein optisches Laufwerk übrig, korrekt? Zwei von diesen Platten kannst du an IDE2 und die Bootplatte und das DVD-ROM an IDE1 anstöpseln.

Aber eigentlich sollte man sich sowas vorher überlegen...
 
Sorry bin nicht Wortkarg wollte nur den Beitrag ordentlich verfassen und keine kleine Bilddarstellung und hab die nur wärend des Beitrags auf meiner Page hochgeladen
Mfg Mauli
 
Zuletzt bearbeitet:
deshalb das Grosse Gehäuse das hilft mir
aber momentan leider nicht bei meinem Problem
 
wenn ich die bilder richtig interpreitiere willst du 10 sachen anstecken hast aber nur 4 ide slots. also fehlen dir noch 2 ansteckmöglichkeiten,richtig?
wenn das das prob is is die lösung ein controller
:confused: Wieso, passt doch. Das Board hat doch 6 Kanäle. :confused:

Willkommen Mauli,

also ich Vermute auch ganz stark das es das Netzteil nicht schaffen könnte, obwohl es eigentlich ausreichen sollte
Überprüfe einfach mal die Spannungen unter Last. Am Besten mit einem Multimeter. Und an verschiedenen stellen des Kabelstrangs. Vielleicht haste ja alle Festplatten in nem Y-Stecker-Kabelsalat untergebracht :fresse:
Ich denke eher weniger das die Wechselrahmen oder IDE Kabel defekt sind, aber überprüfe alle Steckverbindungen nochmal auf richtigen sitz.
Und Windows dürfte mit der Anzahl der Platten NULL Probleme haben. Platten >128GB werden aber erst ab SP1 unterstützt AFAIK.

[OT]
Edit: SChade dass der PCI BUS Limitiert sowie IDE, sonst wäre ein Raid 0 mit allen platten bestimmt mal ein guter joke :d[/OT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein auf das hab ich geachtet vom Netzteil kommen 6 Stromkabelstränge und auf jedem hängen immer nur 2 Geräte aber gibt es stärkere Netzteile kaufe mir auch
eins mit 1000 Watt wenns dann geht will halt auf alle Daten gleichzeitig zugriff
ohne lästigem runter rauf fahren und platte umstecken
 
550 Watt

Antec TruePower PSU ATX 550 Watt Dual-Fan
 
Antec ist gut. Deshalb solltest du, bevor du Geld für ein neues NT ausgibst, auf Highlander hören und mal die Spannungen prüfen, vielleicht liegt es ja gar nicht daran.
 
Frage ? Digitales Multimeter hab ich zwar (aus zeiten des Hausbaus übergeblieben)
aber wie soll ich das genau Prüfen und was weiss ich dann bitte kurze erklärung

Dank Mauli
 
RoLoC schrieb:
Was macht man eigentlich mit 1640 Gig Speicherplatz?? :fresse:

so bevor schiefe gedanken aufkommen :confused:
habe von verschiedenen meiner Kunden grosse Datenmengen jeder Kunde eine Platte Update auf jede Platte auf einmal kopiert von meinem Programm und um Plattenunverträglichkeit untereinander zu vermeiden hatt jeder Kunde die gleiche Samsung SP 1604 Platte bekommen

OK :wink:
 
Sanbonmatsu schrieb:
Antec ist gut. Deshalb solltest du, bevor du Geld für ein neues NT ausgibst, auf Highlander hören und mal die Spannungen prüfen, vielleicht liegt es ja gar nicht daran.

gibt es überhaupt stärkere ATX Netzteile als 550 Watt?
 
Mauli706 schrieb:
so bevor schiefe gedanken aufkommen :confused:
habe von verschiedenen meiner Kunden grosse Datenmengen jeder Kunde eine Platte Update auf jede Platte auf einmal kopiert von meinem Programm und um Plattenunverträglichkeit untereinander zu vermeiden hatt jeder Kunde die gleiche Samsung SP 1604 Platte bekommen

OK :wink:


Das sollte kein Vorwurf sein:d

Messen einfach direkt an nem Molexstecker gelb+schwarz (sofern noch einer übrig is...).
 
so gut hab ein Treffen mit meinem Spezi ausgemacht wir checken:

Step1: 2 Netzteil dazuleggen und mal die Halben Geräte da Drauf
Step2: Die Wechselrahmen raus und alle Platten direkt anschliessen
Step3: Die IDE Kabeln (sind noch 2 ältere mit 90 cm drinn) austauschen

Melde Mich wieder wenns FUNZT und berichte was es war

SOLLTE DAS ALLES NIX NUTZTEN MELDE ICH MICH NOCHMAL
DANN BRAUCH ICH NÄMLICH EINE STANGE DYNAMIT DAMIT SPRENG ICH DANN
DAS DING
 
Ich würde schlicht und ergreifend sagen, dass das Netzteil das nicht mehr packt. :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh