Problem Start HDD Wechselrahmen win10 1809

stoffel78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
199
Hallo
Am 7.01. habe ich Win10 Home 64 bit mit neustem update auf meine neue Samsung Pro SSD installiert.
Da ich mehre Backupplatten besitze benutze ich diesen IcyDock MB171SP-B 3,5 Wechselrahmen.
Beim ersten mal anschalten kam ein Bluescreen. Ablauf Neustart folgt unten.
Dannach ging alles normal. Hatte seitdem die Platte 6-7 gestartet.Dacht mir halt Treiber hats geschmissen oder so.
Heute kam plötzlich wieder Bluescreen. Dieser ist so kurz, da kann ich nicht mal was lesen.
Zuverlässigkeitsverlauf steht nichts. minidump auch nicht da.
Nach dem Screen bin ich sofort im Bios. Dort ist die SSD auf Sataport 0 nicht mehr da.Port 1 steht die Externe.
Also muss ich HDD ausschalten und dann Powertaste PC lang drücken um in auszumachen. Mit Bios speichern und beenden komm ich immer wieder ins Bios.
Dann startet alles wieder normal.
Ging jetzt 3 mal so. Beim 4 mal ging es wieder.
An was kann das bitte liegen?
Danke schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, man muss ja nicht alles wissen und kennen was die User so benutzen.
IM MB171SP-B 3,5 Wechselrahmen kommt doch nur eine ganz normale HDD/SSD mit Sata Stecker usw. kein USB oder so.

Die HDD ist nur für Daten Backup oder ist da auch ein Bootfähiges Windows drauf.?
Wird die SSD an Sata Port 0 denn immer erkannt wenn du die HDD absteckst?
Hats du ein Uefi Board und im Uefi Modus installiert? Bios Einstellungen ? Windows Bootmananger? Bios Bootmenü usw.
Mach mal einen Screen von der Datenträgerverwaltung.
Dort ist die SSD auf Sataport 0 nicht mehr da.
normal ist dann die SSD kaputt.
wenn eine Platte im Bios nicht erkannt wird, kann Windos davon auch nicht booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen
Systeminfo-klicken da würde stehen was ich so hab.Festplatten Detail:
Samsung SSD 860 PRO 512GB
WD Blue WD10EZRX 1 TB
Ja im Rahmen nur HDD mit Sata Anschluß
Platte nur zum Backup kein System darauf.
SSD wird immer erkannt, bisher keine Probleme
Ja alles UEFI
BIOS: siehe Screnshot

Wegen Neuinstallation war noch der der Haken bei automatisch Neustart duchführen bei Starten und wiederherstellen.
So konnte ich bluescreen lesen:
critical process died
minidump schreibt er nicht-hab auch mal auf kleines Speicherabbild gestellt.

ach 2 mal startete die HDD ohne Screen, dann wieder mit
b1a.jpg
b2.jpg
daver.PNG

update: eben mal 2 weitere HHDs getestet selber Fehler
einmal wurde der Desktop Hintergrund erst schwarz Taskleiste noch sichtbar, dann kam wieder der Bluescreen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne zwar nicht jedes Bios und jede Einstellung
Aber,
CSM (Unterstützung) ist doch Legacy Modus oder?

Ansonsten, critical process died bei Google eingeben kannst du ja auch selbst.
Dort ist die SSD auf Sataport 0 nicht mehr da.Port 1 steht die Externe.
So richtig verstehe ich dein Problem nicht und was das mit dem Wechselrahmen zu tun hat.
Wenn du ohne Externe Platten keine Problem hast muss es ja daran liegen.
Gibt es einen Unterschied ob man eine Platte im Wechselrahmen einbaut und anklemmet oder ganz normal intern verbaut?
Dann würde ich die HDDs mal normal verbauen und anklemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Trenn mal den Wechselrahmen vom Mainboard und plugge die HDD direkt ans Mainboard.

Immernoch BSOD? Wenn Ja, anderer SATA Port testen...
Wenn nein, dann Wechselrahmen in Ablage 13 legen und neuen kaufen...
 
Mir ist außerdem aufgefallen das du deine Boot SSD über die ASATA Ports laufen lässt...
Bitte die SSD in den Port 0 des SATA (rechts unten die Ports die nach oben offen sind, ist Port 0 der der rechts liegt) einstecken. Genauso mit dem Wechselrahmen.
(Laut Handbuch Seite 14)

Danach im BIOS bitte den ASATA Controller ausstellen!

Und dann testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen
erstmal danke aber
glaube hab die Lösung bereits gefunden. Diesen Tipp bekommen-klingt plausibel und scheint daran zu liegen.
"Es kann sein, dass die neue SSD etwas "empfindlicher" bei den 5V ist.
Und wenn ueber die Icy da eine "Last" kommt die SSD "abraucht".
Getrennte Stromversorgung fuer SSD und Icy?"

Da ich SSD, ICY, BR Brenner an einem Kabelstrang hatte, habe ich die SSD mal an einen extra Strang.
Test: SSD an extra Strang gestartet alle 4 Platten - an und aus ohne Screen
Gegentest: SSD noch mal mit am Strang mit allem - gestarten Platte an Screen
SSD extra Strang gestartet 2 Platten - ohne Screen

Heute Vormittag Back up auf meine 4 Platten mit 4 mal Wechsel ohne Probleme. Denke lag echt daran.

Zu ASATA Ports: nehme ich einen normalen Port so kann ich die HDD nicht sicher entfernen.Hab ich schon alles durchprobiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh