Problem: Sapphire X1950 Pro Bildaussetzer

holz!

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2005
Beiträge
115
Moin,
also ich habe mir vor kurzem ein Shuttle Barebone und dazu eine X1950 Pro 512Mb von Sapphire zugelegt. Folgendes Problem. In Spielen (besonders oft in PES 6) gibt es Bildaussetzer, d.h. der Bildschirm wird für ca. 3 sek schwarz, die zwar nicht so häufig vortreten in den meisten Spielen, aber dennoch nerven. Im Windowsbetrieb kommt es eher selten zu diesen Aussetzern. Aber in Pro Evo nervt es wirklich, weil es da in einem Spiel ungefähr 10 Aussetzer gibt. Woran könnte das liegen?
MfG
Holzi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt für mich nach typischen Aussetzern, welche durch Überhitzung der Grafikkarte verursacht werden. Hast du mal die GPU-Temperatur ausgelesen? Wie gut ist denn dein Barebone belüftet? Hast du dein Zimmer vielleicht auf dem Dachboden bzw. steht der PC an einem warmen Ort?
 
Ja ich habe mein Zimmer auf dem Dachboden. Im Moment ist der Barebone offen und ich habe einen 120mm Lüfter zwischengeschaltet, Umgebungstemperatur ungefähr 39°C und GPU Temperatur 46.5°C laut ATItool und Riva-tuner
 
Dann liegt es vielleicht am Netzteil. Denn anscheinend hast du die Probleme ja hauptsächlich unter Last. Liste doch mal bitte dein Komplettes System und die Daten vom Netzteil auf. Kann gut sein, dass es mit der starken Grafikkarte überfordert ist. Besonders wichtig ist hier die 12V Leitung.
 
Shuttle SN26p
AMD Athlon 3200+
1GB Corsair XMS
Sapphire X1950 Pro

Das Netzteil hat 350 Watt und 18A auf der 12V Leitung, also eigentlich genug Power.
 
Dann installier doch mal bitte das Programm Everest und ließ die einzelnen Spannungswerte der verschiedenen Leitungen aus. Das heißt 3,3V und 5V. Aber noch wichtiger die 12V-Leitung. Was für eine Art Netzteil ist es überhaupt? Ist es von einer bekannnten Marke oder "noname"?
 
Also das Netzteil ist das Shuttle Silent-X 350 Watt Mini-Netzteil.
Werte von Everrest:

+12 V 11.84 V

+5 V 5.08 V

+3.3 V 3.22 V
 
Die Werte liegen alle in der Toleranz. Jedoch solltest du mal den 3D Mark laufen lassen und währenddessen die Werte weiterhin auslesen. Kann gut sein, dass die 12V-Leitung unter Last einbricht.

Und wie schaut es mit den Treibern aus? Ist der aktuellste installiert? Und hattest du vorher eine andere Karte und hast womöglich den alten Treiber nicht korrekt deinstalliert?
 
Habe dass selbe Problem mit einer 1950GT( auch im neuen Rechner) hab aber nur ein 400W noname NT mit 15A :( auf der 12V Leitung bei mir zeigt Windows dann(nach einem Blackscreen) rechts unten immer so ein gelbes Warndreieck und es kommt die Meldung "Anzeigetreiber Atikmdag wurde nach einem Fehler Wiederhergestellt" und meistens läuft es die ersten 10min in einem Spiel problemlos dann allerdings werden die Blackscreens immer häufiger bis dann manchmal sogar ein Bluescreen kommt und anschließender Reboot (Stop Fehler irgendwas mit endlos schleife vom Graka-Treiber)
Ich habe auch vorher übertaktet deswegen bin ich mir nicht sicher ob ich nicht igendwas dabei gegrillt hab :(war aber eigentlich immer ziemlich vorsichtig
Atitray tools zeigen bei mir eine minimale Spannung von 10,076V auf der 12V Leitung an weiß aber jetzt nicht inwieweit dass verlässlich ist denn im Bios zeigts mir immer 11,84V an und Everest geht nicht da nur Trail Version
Das komische ist aber es funktioniert manchmal Problem los bis auf einen kleinen Blackscreen am Anfang nach dem Windows start^^
im voraus danke für die Hilfe
Vista-User
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jez ma den Catalyst 7.4 installiert. Bildaussetzer treten jetzt nur noch bei PES 6 auf (weniger als vorher).
 
Takte den VRam mal um gute 50MHz runter.
Ähnliches Prob hatte ich neulich bei nem bekannten.
Der RAM macht zicken wenn er über die 70° geht, was bei deiner umgebungstemp gut sein kann sowie sie belastet wird.
 
Trotz des neuen Treibers tauchen immer wieder Blackscreens auf
 
Ich hab den Ram meiner Graka jetzt runtergetaktet aber es ist auch noch nicht besser geworden

Holzi hast du auch immer die Meldung "Anzeigetreiber atikmdag wurde nach einem Fehler wiederhergestellt" nach einem Blackscreen?
 
Also ich habe diese Fehlermeldug nicht, habe grade den nur aus Neugierde den Artifakten Scan vom ATI Tool getestet und da sind Blackscreens im Sekundentakt gekommen. Was kann denn nur der Grund dafür sein?:wall:
 
Also ein Treiberproblem wird es nicht sein, habe jez zwei treiber getestet und es treten immer unter starker Last Bildaussetzer im Sekundentakt auf...:wall:
 
So hab jez mal meinen alten Viewsonic VE150m TFT angeschlossen per VGA-Adapter und siehe da, keine Bildaussetzer mehr, selbst bei 3D-lastigen Anwendungen. Das Problem liegt dann wohl am Benq FP91GP TFT. Was könnte denn da für Problem vorliegen?
 
Wenn man sich mal die daten genau anschaut von dem Netzeil ist eigentlich schon alles gesagt oder . Der Hersteller gibt für die karte ein Netzteil mit mind.450w und 30A an also erst mal da weiter machen .

Hatte selber mal die Karte und sie lief auch mit einem 430 W und 26 A Netzteil recht stabiel.

MfG Marco
 
Hi Leute,
ihr müsst mal ins Menü eures Grafikkartentreibers gehen.

Ich hatte das gleiche Problem. Für 2-3 Sekunden war das Bild weg und dann war's auf ein Mal wieder da. Ich habe einen Samsung Syncmaster 204B per DVI an eine 8800 GTS angeschlossen. Nach Tauschen des DVI Kabels, Nutzung des anderen DVI Anschlusses der Graka dachte ich, dass der Monitor defekt sein muss. Als ich dann mal den VGA Ansschluss am TFT ausprobiert habe war alles ok. Da DVI aber viel besseres Bild liefert wollte ich mich damit nicht zufrieden geben.

Dann telefonierte ich mit der Samsung-Hotline. Die konnten mir aber auch nicht weiterhelfen. Von so einem Problem hatten die noch nie gehört...

Dann las ich in einem anderen Forum, dass jemand mit demselben Problem und dem gleichen TFT das Problem gelöst hätte.

Undzwar müsst ihr im Treiber eurer Grafikkarte nach einer Option "Timing Standard" suchen. Die ist bei mir im 8800er Treiber unter "Benutzerspezifische Auflösungen verwalten" versteckt. Wählt dort mal "Reduziertes Blanking" aus. Damit wird die Pixel Clock von 162 MHz auf 130 MHz reduziert.
Warum dass Problem dann weg ist kann ich nicht erklären. Jedenfalls funktioniert es bei mir jetzt einwandfrei. Keine Bildaussetzer mehr im DVI-Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh