Problem: P35-DS4

cozaar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2007
Beiträge
18
Hallo zusammen,

seitdem ich für ein paar wochen im urlaub war und der PC dementsprechend nicht benutzt wurde und ausgesteckt war, hab ich beim booten regelmäßig probleme.
(Bis dahin hatte ich mit dem Rechner nie größeren Probleme)

In der Regel bootet er gar nicht, man schaltet ein, die lichter gehen an,
lüfter beginnen zu drehen, dann geht er nach ein paar sekunden aus, schaltet sich
wieder ein, und das ganze geht von vorne los, bis man am netzteil ausschaltet.

Zum booten bekomm ich ihn erst, wenn ich die Batterie im Mainboard entferne und wieder einsetze um das Bios zu resetten.
Begrüßt wird man dann in der Regel mit der nachricht "CMOS Checksum Error - defaults loaded".
So wie hier:
http://forum.osx86.org.pl/files/thumbs/t_dsc00066_122.jpg

Das hab ich die letzten Wochen praktisch jeden morgen gemacht um die Kiste anzubekommen.
Wenn er einmal an is, läuft alles normal, neustarten geht auch problemlos, nur runterfahren erzeugt wieder das ursprüngliche problem.
Bios hab ich nach dem ersten auftreten auf den neuesten Stand (ich glaub F14) gebracht. Danach ging er sogar ein oder zweimal normal an, bis das
problem dann wieder auftrat. In seltenen Fällen muss man die Batterie auch mehrmals neu einsetzen oder ganz weglassen bis er angeht.
Mittlerweile schalte ich ihn abends nur noch in den Energiesparmodus, aus dem er bisher auch immer einwandfrei aufgewacht ist.

Vielleicht hat ja jemand nen tipp, wie man das wegbekommt, sonst bleibt mir nur die Lösung: neues MB kaufen, da mir das rumbauen zu nervig ist.

Hier das System:
MB: Gigabyte P35-DS4 (ich glaube rev.2)
Proz: Q6600 @ 2,4 (Lief vor den bootproblemen auch stabil auf 3ghz)
RAM: 4 GB Crucial DDR2
Grafik: GTX260 Core 216
Netzteil: Corsair HX 520W

Danke im Vorraus, für Eure Ratschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du mal die CMOS-Batterie durchgemessen, evtl. ist diese nämlich leer! ;)

Andere Fehlerquelle könnte das Netzteil, oder lose Kabel sein!

Einfach mal alle Kabel abziehen und wieder drauf stecken!

Gruß


Der Sisko
 
Danke, für den Tipp.
Hat leider nicht geholfen.

Hab ne neue Batterie eingesetzt und die Kabel überprüft, hat sich aber nichts geändert,
außer dass ich den PC heute morgen gar nicht anbekommen habe, trotz Batterie raus/rein & Clear CMOS Jumper.

Außerdem habe ich bereits folgendes getestet:
anderes Netzteil angeschlossen (keine Veränderung: Rechner geht kurz an, wieder aus, an, usw.).
War allerdings nur ein 450W aber ich denke um zu testen ob er überhaupt bootet sollte das ausreichen.

Habe zudem mal die RAM-Riegel in verschiedenen Kombinationen eingesetzt.
Ohne RAM meldet sich immerhin der PC Speaker mit dem korrekten Fehlercode.
Sonst ändert das auch nichts.

Habt ihr sonst noch Vorschläge?
 
das geht leider nicht, da ich nicht mal mehr ins bios komme ...
laut bios lief der speicher als der rechner noch startete auf 2.1V
 
Das hört sich doch recht stark nach Mainboard-Defekt an, hast Du noch garantie drauf, also Rechnung innerhalb der Garantiezeit?

Wenn ja, würde ich das Board einschicken!

Gruß


Der Sisko
 
Hab nun nochmal nen Speicherriegel aus nem anderen PC probiert und siehe da:
PC fährt problemlos hoch.

Ich lass jetzt erstmal den anderen Riegel drin und schau ob das Problem damit nicht mehr auftaucht.
Trotzdem seltsam dass es mit keinem der 4 alten Riegel funktioniert.

Ps.
Wg. Garantie muss ich mal nachsehen.
 
Versuch doch mal zu dem einen augenscheinlich funktionierenden einen der anderen dazu zu stecken, nicht im DualChannel-Betrieb, startet er dann wieder mal memtest drüber laufen lassen, evtl. mit allen 4 riegeln nacheinander!

Gruß


Der Sisko
 
Danke für den Tipp!
Die Testreihe werd ich mal aufs wochenende schieben,
wenn ich zeit habe und den PC nicht für die Arbeit brauche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh