Problem: Netzwerk "Nur Lokal" mit Fritz WLAN USB Stick 1.1

Paddyderbaer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2008
Beiträge
423
So, eine lange Geschichte zeichnet meinen Tag.
Auf einem HP Dekstop Rechner mit Windows XP ist die Internetverbindung immer abgebrochen, wenn größerere Datenpakete runtergeladen worden (größer im Sinne von >15mb). Ich habe dann in der Internetrecherche erfahren, dass dieses Problem unter XP öfters auftritt. Der PC hatte auch eine Vista Lizenz und CDs also ich mir gesagt, was soll Neuinstallation.
So jetzt ist ein nagelneues System Vista Business drauf und ich installiere die aktuellen Treiber von der AVM Webseite und jetzt habe ich das Problem, dass ich war mich mit dem Router verbinden kann, Windows aber "Nur Lokal" anzeigt und ich nicht ins Internet komme.
Mit meinem Vista Laptop habe ich wie ihr sehr im selben Netz keine Probleme.
Ich weiß nicht mehr weiter und bitte um Hilfe/Tipps/Ratschläge.

---------- Post added at 20:42 ---------- Previous post was at 20:03 ----------

Ich bin für wirklich jede Anregung glücklich.
Ich werde morgen auch vom MediaMarkt auch mal einen anderen Stick ausprobieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein, zwei verschiedene USB Wlan Sticks.
Wie gesagt, mein Laptop, der hier gerade steht, kommt in das Internet über das Netzwerk.
 
Versuche mal folgende Variante:

du entpackst (7zip) die AVM (Setup) mit rechter Maustaste --> entpacken, dann findest du im Ordner die Treiber und einen Ordner namens "Client", diesen löscht du und gehst den Weg über den Gerätemanager "Treiber aktualisieren".

Damit stellst du sicher, dass Vista die Verbindung aushandelt, nicht die AVM Software, die bei dieser Variante nicht installiert wird.

Vorher deinstallierst du natürlich das bereits installierte AVM Setup aus der Systemsteuerung.

Ich gehe davon aus, dein Router läuft mit DHCP. Du kannst auch mal deine ipconfig /all Daten auslesen. Bekommen die Sticks überhaupt eine IP und das Gateway?
 
Hey,
ich habe jetzt unter Vista SP2 nur die Treiber des Fritz WLAN USB 1.1 Sticks installiert.
Jetzt habe ich folgendes Problem. Ich kann im Internet surfen, verliere aber die Verbindung, so bald etwas mehr Daten durch die Leitung fließen (Download von Updates oder so). Ich habe die IPCONFIG mal ausgelesen.
Hier ist die IPCONFIG wenn das Internet funktioniert:
Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Annelore>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Annelore-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-3F-05-7A-A1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2455:c0b0:aec1:6d70%13(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.47(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 21. Januar 2012 13:36:59
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 31. Januar 2012 13:36:58
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 285220671
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-AC-54-05-00-22-64-27-E8-8A

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-64-27-E8-8A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{CA030580-7978-49BA-9142-1A4A65A58
3DC}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.fritz.box
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:cc:362e:3f57:4dd0(Bevorz
ugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::cc:362e:3f57:4dd0%15(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

C:\Users\Annelore>

Hier die IPCONFIG wenn das Internet nicht mehr funktioniert:

C:\Users\Annelore>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Annelore-PC
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-3F-05-7A-A1
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2455:c0b0:aec1:6d70%13(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.47(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 21. Januar 2012 13:24:58
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 31. Januar 2012 13:24:59
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 285220671
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-16-AC-54-05-00-22-64-27-E8-8A

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-64-27-E8-8A
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{CA030580-7978-49BA-9142-1A4A65A58
3DC}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.fritz.box
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:20f4:3edf:3f57:4dd0(Bevo
rzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::20f4:3edf:3f57:4dd0%15(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

C:\Users\Annelore>

Ich bin hier echt am verzweifeln.
 
Wie sieht es aus, wenn du den Wlan Kanal in deiner Fritzbox von AUTO auf einen festen Kanal z. B. 1 bis 13 setzt?

Schau mal mit: InSSIDer, Download bei heise

welche Nachbar Wlans noch auf den selben Kanälen "funken" und wähle einen anderen Kanal.

Die Firmware deiner Fritzbox ist auf dem neuesten Stand und du nutzt nur WPA2 CCMP, keine gemischte Verschlüsselung?

Du hast auch kein DSL RAM (Rate adaptive) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh