• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Problem nach Hardware Upgrade

kalest

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2006
Beiträge
305
Ort
Kokomo
Hallo,

ich habe meinem Lap ne 160 Gig Platte und 2 Gigs MDT Ram gegönnt. Ich habe den Ram eingebaut und nun kommt es zu unvorhersehbaren Abstürzen! Der sagt mir immer, dass nach einem Hardware Upgrade die Digitale Teibersignatur nicht mehr übereinstimmt! Ich dachte mir dann, bau die neue Platte ein und installiere Windoof neu. Gesagt getan. Installation ohne Probs. Treiber installiert ca. 20 Neustarts später alles komplett! Ich dachte, schön und gut jetzt Bett da Müde und schon 03 Uhr morgens. Ich stehe um 07 Uhr auf und denke mir....vor der Uni schnell noch Emails gucken und Volesungssaal raussuchen...Computer eingeschaltet....Biosauswahl Bildschirm.......2 min später....Bios Auswahlbildschirm........nix passiert! Ich das Teil einmal aus und wieder an...Bios Auswahlbildschirm...Windows Ladebalken.....patsch....Bios Auswahlbildschirm.......Windows Ladebalken.......Bluescreen (mit einer Meldung die ich in den 2 ms nicht lesen konnte!)....patsch....Bios Auswahlbildschirm....:heul: Das geht jetzt nur noch so! Ich glaube, dass der Arbeitsspeicher einen Weg hat?! Hat einer ne Idee woran es liegt und wie ich es beheben kann?!

Gruß und Danke schon mal,

kalest
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, das einfachste wäre, den alten Speicher mal wieder einzubauen und schauen ob es dann immer noch zu den Abstürzen kommt.
Das die Festplatte Schuld ist, ist eher seltener der Fall. Aber Arbeitsspeicher kann schon derb rumzicken. Hab zwar selber 2 GB MDT drin, aber der lief zum Glück auf Anhieb, hab aber schon öfters gehört das MDT Speicher Probleme macht. Wenn du den alten Speicher wieder drin hast, lass am besten mal Memtest 86+ durchlaufen (bekommst du in einer aktuellen Version z.B. bei computerbase.de), wenn der Problemlos die ersten Tests besteht, den neuen Speicher wieder einbauen und nochmal Testen. Memtest86+ musst dir als iso auf ne Cd brennen und damit booten. Ich tippe aber mal, das beim neuen Speicher der Test nicht erfolgreich sein wird.
 
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich schon zwei Tools benutzt habe (MemTest86+ und den Speichertest von Vista über BootDVD). Ich habe auch schon mit ner Multitool DVD gebootet und die Platte gecheckt (keine Fehler, hoher Durchsatz). Das kuriose ist, dass weder MemTest86+ noch der Vista Dienst irgendwelche Fehler ausgespuckt haben :stupid: ??????? Das mit dem alten Arbeitsspeicher probiere ich mal aus hätte ich aber gerne irgendwie vermieden. Ich habe mal gegoogelt und werde wohl dann Corsair Speicher nehmen der iss für Toshiba zertifiziert!

Gruß, kalest
 
Wie lange hast du MemTest laufen lassen ?

Also aufgrund des Bluescreens bei Booten würde ich trotzdem den Speicher als Schuldigen anprangern...Da du bis zum Windows Ladebalken kommst..kommst du in den Abgesicherten Modus ?
 
Wie lange hast du MemTest laufen lassen ?

Also aufgrund des Bluescreens bei Booten würde ich trotzdem den Speicher als Schuldigen anprangern...Da du bis zum Windows Ladebalken kommst..kommst du in den Abgesicherten Modus ?

MemTest hat drei Druchgänge gemacht!

Nein komme ich nicht! Wenn ich den abgesicherten Modus starten will (egal welche Option --> mit Netzwerk oder ohne...) spielt sich die selbe Szenerie ab ...Ladebalken....Bootscreen usw.

Ich probiere das mit dem alten Speicher dann wohl mal heute abend aus!

Gruß und Danke, kalest
 
In meinem Toshiba lief MDT sauber. Unter Umständen läuft auch ne Festplatte in manchem Laptop nicht. Schließe das mit dem Ram durch Einbau des alten mal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe den alten Speicher eingebaut und tata....er tuts wieder! Also geht der Speicher jetzt Retoure.

Gruß, kalest
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh