Problem: MSI P35 Neo startet immer erst beim 2. Mal...

KOKOtm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2006
Beiträge
878
Ort
Neu Wulmstorf
Hallo,

ich habe ein seltsames Problem mit dem Rechner meiner Freundin. Es startet immer erst beim 2. Mal, vorher gehen immer nur alle Lüfter an, aber er bootet nicht weiter. Dann muss man ihn ausschalten und beim 2. Mal gehts dann. Wahnsinnig übertaktet ist er eigentlich nicht, neueste BIOS Version ist drauf.

Komponenten:
MSI P35 Neo
Core 2 Duo E2180 @ 3.2Ghz (320x10@1.33V)
ADATA DDR2-800 2GB Kit @ 800 Mhz

Jemand eine Idee oder hat das Problem schon gelöst?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja von 2,0 auf 3,2-wieviel prozent sind das?vorrausgesetzt die spannung fürn ram stimmt kannste nurnoch spreadspectrum disablen und pciex4 speed controller auf 4x setzen.wenn er so geoct ist sollte er nach 1-2x an-aus-an alleine starten.
 
Joa, das mit dem an/aus is ja normal bei dem Board.
Hab mich auch erst dran gewöhnen müssen
 
Beim Neo2-FR kann man das dadurch eindämmen, indem man den zweiten PCIe Slot von AUTO auf x4 einstellt. Bei dem normalen Neo wirds das nicht geben, wa?

Das ist jedenfalls kein Defekt, sondern eine mehr oder minder nervige "Sicherheitsfunktion", jedenfalls wenn er beim 2. Mal dann von selbst startet.

Beim FR ist es jedenfalls so, dass er u.U. einmal kurz an geht, dann hat man das Gefühl er geht wieder aus, startet aber nach ein paar Sekunden doch selbständig. Wenn man ihn allerdings selbst 2x starten muss, ist das natürlich nerviger.
 
Ne, beim normalen Neo ist das nicht möglich - hab auch eins mit dem An/Aus Bug verbaut.
Aber hey - "it's not a bug, it's a feature" trifft auch hier mal wieder zu. :motz:

Und das MSI ist nicht das einzige P35, bei dem das so ist (so weit ich mich erinnere ist das ein genereller Bug bei 965er und 35er Chipsätzen, nur daß er imho warum-auch-immer nicht immer auftritt).
 
Aber hey - "it's not a bug, it's a feature" trifft auch hier mal wieder zu.
Haben die Hersteller es also geschaft einen Bug als normal hinzustellen. Toll
Selbst wenn es wirklich geplant sein sollte, sollten diese Board solange nicht gekauft werden oder zurückgeschickt werde bis das geändert ist.
Ihr schickt die Boards ja auch zurück wenn der FSB oder die CPU Spannung nicht zu verstellen ist.
"it's not a bug, it's a feature"
 
Nein, in meinem Fall startet er nicht neu, er geht nur an, die ATI-Karte dreht auf Volldampf. Man muss per 5 Sek. Netztteildruck den Rechner ausschalten, danach kommt er ganz normal hoch und läuft auch durch. Hätte ich man doch bloss die 15€ mehr investiert in das Gigabyte, das macht nicht solche seltsamen Mucken. Zumal Board und RAM ja nicht wirklich übertaktet sind, denn 320Mhz FSB sind ja quasi in der Spezifikation, ebenso DDR2-800. Na mal gucken, ob mir da noch was einfällt...
 
Also dass das Board das tut ist jedenfalls nicht normal, aber sowas hat mein nForce 590i Board gemacht ein paar Tage bevor er gar nicht mehr an ging ;)
 
MSI P35 Neo
Core 2 Duo E2180 @ 3.2Ghz (320x10@1.33V)
ADATA DDR2-800 2GB Kit @ 800 Mhz

Was ist noch verbaut?

- GraKa?
- Anzahl und Typ der Festplatten und Laufwerke?
- sonstige Geräte (Card Reader, Zusatzkarten, USB-Geräte etc.)?
- Netzteil (Hersteller, Modellbezeichnung, Stromstärken +12V, 5V und 3.3V)

In vielen Fällen ist so ein Verhalten ein Netzteilproblem (kann Einschaltstrom nicht kompensieren) also schreib mal was alles mit Strom versorgt werden muss und womit all das mit Strom versorgt wird.

Was für Einstellungen hast Du hinsichtlich des Speichers im BIOS getroffen?

Welche BIOS-Version verwendest Du?

Ist Spread Spectrum im BIOS abgeschaltet?

Core 2 Duo E2180 @ 3.2Ghz (320x10@1.33V)

Was passiert, wenn das System nicht übertaktet ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm...mit dem Netzteil könntest Du recht haben, das ist noch son NoName 300 Watt Teil. Grafikkarte ist eine X850XT, Spread Spectrum natürlich aus, RAM schließe ich aus, das läuft ja Default 5-5-5-18, son Kartreader, 2 Brenner und nur eine Platte. Ich werde mal alle unnötigen Komponenten abschalten und schauen, wie sich das Netztteil dann verhält.

Wenn nix übertaktet ist, läufts natürlich rund, aber wer verschenkt schon gern Leistung. ;-) Läuft ja wie gesagt auch 24h ohne Abstürze, nur der Start hakt. Wenn es das Netzteil ist, gut, das ist ja fix getauscht.
 
das ist noch son NoName 300 Watt Teil

Das bereits verdächtig. Wie sieht es mit den Stromstärkenlimits für die Spannungsschienen aus (in Ampere (A))? (12V, 5V und 3.3V <--sollte alles auf dem Netzteilschild stehen.

Die Gesamtleistung hat nicht viel zu bedeuten, sie setzt sich aus den VxA Werten der einzelnen Schienen zusammen. Schau mal nach.
 
Ich krame den thread jetzt mal wieder raus, da ich momentan mit der selben Problematik mit dem P35 Neo zu kämpfen habe.

System siehe Signatur, Ram läuft inzwischen als DDR2 800 und mein Netzteil ist ein 420 Watt NT von Enermax aus der NoiseTaker serie. Ich habe auch beim Starten erhebliche Probleme, der Rechner läuft aber er bootet nicht und der Bildschirm bleib schwarz. Auch Reboots aus dem OS heraus sind teilweise nicht möglich da er einfach hängen bleibt. Hat diesbezüglich jemand neu Erkenntnisse gewinnen koennen?

Fatso
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh